Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Erste Unfallstatistik für E-Scooter in Deutschland: So gefährlich sind sie wirklich

Marinela Potor
Aktualisiert: 07. Juli 2020
von Marinela Potor
Unfallstatistik für Deutschland zeigt erstmals E-Scooter. (Foto: Voi)
Teilen

Das Statistische Bundesamt hat jetzt erstmals eine Unfallstatistik veröffentlicht, in der auch E-Scooter enthalten sind. Das sind die Ergebnisse. 

E-Scooter waren lange ein Reizthema in Deutschland: Die neuen Transportmittel lösten sowohl Begeisterung als auch Misstrauen und sogar Wut aus.

Nun rollen sie bereits ein Jahr durch deutsche Straßen und das Statistische Bundesamt hat nun erstmals eine Unfallstatistik veröffentlicht, in der man auch Zahlen zu E-Scooter-Unfällen findet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Vergleich zu Radfahrern: Wenige Unfälle

Die Unfallstatistik für E-Scooter bezieht sich dabei allerdings lediglich auf das erste Quartal 2020. Das ist nachvollziehbar. Schließlich erfasst die Polizei auch erst seit dem ersten Januar 2020 Unfälle mit E-Scootern separat.

So hat die Polizei in Deutschland insgesamt 251 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen, a.k.a. E-Scootern, registriert. Dabei wurden 182 E-Scooter-Nutzer leicht verletzt. 39 Fahrer erlitten dagegen schwere Verletzungen und ein E-Scooter-Fahrer kam ums Leben.

Ist das nun viel oder wenig? Ein Vergleich mit Fahrradunfällen in Deutschland zeigt: Es sind verhältnismäßig wenig Unfälle.

Denn im ersten Quartal registrierte die Polizei in Deutschland über 12.700 Unfälle, bei denen Fahrradfahrer zu Schaden kamen. Davon wurden 2.052 schwer verletzt, 10.431 leicht und 52 kamen ums Leben.

Unfallstatistik für E-Scooter: Entwicklung abwarten

Es scheint also, dass E-Scooter im Vergleich ein relativ geringes Unfallrisiko haben. Das ist aber natürlich nur die halbe Wahrheit. Denn es fahren schließlich auch viel mehr Menschen in Deutschland mit dem Fahrrad als mit dem E-Scooter.

Auch muss man dazu sagen, dass aufgrund des Coronavirus fast alle Leihscooter-Unternehmen in Deutschland ihre Dienste zwischenzeitlich eingestellt hatten. In einigen Bundesländern begannen die Zählungen zudem erst Mitte Januar oder im Februar.

Es ist also gut möglich, dass die Zahlen aus der aktuellen Unfallstatistik für E-Scooter geringer ausfallen als üblich und wir im zweiten Quartal davon abweichende Zahlen sehen werden. Dennoch: Das große Unfall-Chaos scheint es nicht gegeben zu haben.

Für Claus Unterkircher, General Manager für den DACH-Raum von Scooter-Verleiher Voi sind die Zahlen demnach auch ein gutes Zeichen. Natürlich sei jeder E-Scooter-Unfall ein Unfall zu viel. Dennoch zeigten die geringen Unfallzahlen, dass „die Quote damit stark unter den negativen Erwartungen vieler Bedenkenträger“ bleibt.

Ob dies auch in den kommenden Sommermonaten so bleibt, wird die nächste Unfallstatistik für E-Scooter zeigen.

Zum Weiterlesen

  • Ein Jahr E-Scooter in Deutschland: So ist die Bilanz!
  • Daumen hoch: The Urban #RVLTN E-Scooter im Test
  • Hinterlässt Eindruck: Der Ninebot Kick-Scooter MAX G30D im Test
  • E-Scooter: Betrunken, ohne Helm zu zweit? Diese Regeln gelten!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Performance Marketing Manager (m/w/d)
Queisser Pharma GmbH & Co. KG in Flensburg
Werkstudent als Social Media Manager (m/w/d)
Cure Concept GmbH in Düsseldorf
Senior Manager *in Digitales Marketing & ...
Evangelische Stiftung Alsterdorf - CareFl... in Hamburg
Creative Content & Campaign Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur zwei Anlagen „gut”

Wasserstoff Eisenkugeln Eisen-Pellets Energiewende Energieversorgung
GREEN

Für Transport: Deutsches Unternehmen speichert Wasserstoff in Eisenkugeln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?