Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wohnmobil, Van, Campervan, Meer, Strand, Meerblick, Urlaub, Ferien
GREEN

Pop-up-Camps: Grundstück trifft Camper

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Juli 2020
von Marinela Potor
Keinen Stellplatz gefunden? Dan kann Pop-up-Camps helfen! (Foto: Pixabay / Davide Dalese)
Teilen

Keinen Campingplatz für diesen Sommer mehr erwischt? Dann probier es mit Pop-up-Camps. Die neue Plattform bringt in Corona-Zeiten Grundstückbesitzer und Camperfreunde zusammen. 

Die Corona-Krise hat nicht nur Pop-up-Radwege hervorgebracht, sondern auch Pop-up-Camps.

Was das bedeutet, haben viele Vanlife-Reisende in den vergangenen Monaten schon erlebt. Weil Stellplätze aufgrund der Pandemie schließen mussten, haben Freunde, Bekannte oder einfach hilfsbereite Menschen ihnen einfach ihre Grundstücke zur Verfügung gestellt. So hatten die Reisenden und ihre Fahrzeuge auch im Lockdown einen Stellplatz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nun haben viele Stellplätze in Deutschland und Europa zwar wieder geöffnet, doch nun gibt es ein neues Problem: Es gibt kaum Platz. Denn die Stellplätze können aus Sicherheitsgründen nicht alle ihre Plätze zur Verfügung stellen. Gleichzeitig haben sich viele in diesem Jahr für einen Camper-Urlaub in der Heimat entschieden.

Der Caravaning-Trend wird durch Corona also weiter gepusht. Das Ergebnis: Stellplätze sind Mangelware.

Hierfür haben die Organisatoren von Pop-up-Camps nun die perfekte Lösung gefunden. Die Sharing-Plattform bringt Grundstückbesitzer mit viel Platz und Reisende ohne Stellplatz nun ganz einfach zusammen.

Grundstück trifft Camper

Das Prinzip von Pop-up-Camps ist dabei sehr einfach. Du besitzt ein Grundstück, einen Hinterhof oder hast Platz an einem See oder einer Scheune? Dann kannst du diesen Platz über die Plattform anbieten.

Menschen, die wiederum einen Stellplatz suchen, können diesen Platz reservieren. Dazu erstellst du einfach ein Profil auf der Website und suchst nach passenden Stellplätzen.

Der Sommerurlaub der Camper ist damit gerettet, die Gastgeber verdienen sich ein Taschengeld dazu und alle haben die Chance, neue Menschen kennenzulernen.

So funktioniert Pop-up-Camps

Als neue Plattform hat Pop-up-Camps noch nicht furchtbar viele Regulierungen. Im Prinzip stellen die Gastgeber die Regeln auf. Sie bieten über ein Inserat einfach ihren Stellplatz an. Als Reisender findest du die Angebote mit Beschreibung und Fotos über eine Karte. Jeder Gastgeber legt dabei die Hausordnung fest, bestimmt den Preis, den Zeitplan sowie die Art der Interaktion.

Wenn du einen Stellplatz buchst, musst du dich logischerweise an diese Regeln halten. Vorab füllst du zudem noch einen Meldeschein aus. Das war es eigentlich auch schon.

Auch die Versicherung ist nicht allzu kompliziert.

Für Schäden mit den Fahrzeugen kommt in der Regel ohnehin schon deine Kfz-Versicherung auf. Für Gastgeber empfiehlt Pop-up-Camps, dass man den Stellplatz an die bestehende Versicherung (Betriebshaftpflichtversicherung, Gebäudehaftpflichtversicherung oder ähnliches) meldet. Normalerweise entstehen dadurch keine Zusatzkosten.


KFZ-Versicherung: Die besten Tarife für dein Auto 🚗


Apropos Kosten. Für Grundstückbesitzer kann Pop-up-Camps wirklich ein gutes Zubrot sein. Wenn du beispielsweise 19 Euro pro Nacht für ein Fahrzeug verlangst, kannst du in zwei Wochen damit locker 266 Euro verdienen.

Insgesamt ist Pop-up-Camps damit eine schöne Idee der Sharing-Economy, die interessanterweise ausgerechnet durch Corona entstanden ist. Doch das Konzept ist nicht nur für Urlauber und Gastgeber attraktiv. Auch die Natur hat was davon.

Denn Pop-up-Camps sind ein idealer Ersatz zum Wildcampen. Anstatt also an unerlaubten Plätzen irgendwo in der Natur zu campen und dabei möglicherweise Müll zu hinterlassen oder einfach die Natur zu zerstören, kannst du so die Umwelt schonen. Und anders als Wildcampen sind Pop-up-Camps auch zu 100 Prozent legal.

Zum Weiterlesen

  • Quarantäne im Wohnmobil? Vanlife-Reisende berichten
  • Vanlife: 10 extrem ungewöhnliche Wohnwagen-Unterkünfte
  • Diese 4 Campersharing-Plattformen kämpfen um deutsche Nutzer – warum?
  • Urlaub 2020? 10 wunderschöne Reiseziele in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?