Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solar Orbiter, Sonne, Raumsonde, Weltraum, Sonnensystem, ESA
GREEN

Wow! ESA veröffentlicht erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Juli 2020
von Marinela Potor
"Solar Orbiter" mit ersten Aufnahmen von der Sonne. (Foto: ESA)
Teilen

Am 10. Februar 2020 startete die gemeinsame Sonnen-Mission der NASA und ESA, Solar Orbiter. Jetzt hat die ESA erste Bilder der Sonne veröffentlicht, die die Sonde aufgenommen hat. 

Die ersten Aufnahmen von Solar Orbiter zeigen vor allem die vielen verschiedenen Facetten der Sonne. Das Besondere daran: Aus solcher Nähe hat bislang noch kein anderes Instrument Fotos von der Sonne gemacht.

Erste Bilder der Sonne: Die vielen Facetten des Sterns

So sind die neuen Bilder der Sonne Mitte Juni aus einer Entfernung von 77 Millionen Kilometern entstanden. Das ist etwa die Hälfte des Abstands zwischen Sonne und Erde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solar Orbiter ist mit insgesamt zehn verschiedenen Instrumenten ausgestattet. Damit hat die Sonde die Sonne in vielen verschiedenen Facetten festhalten können.

Sonne, Solar Orbiter, ESA, NASA, Raumfahrt
Die vielen Gesichter der Sonne im Schnelldurchlauf. (Grafik: ESA)

Diese Animation zeigt die verschiedenen Aufnahmen der Sonde. Die Farben wurden allerdings nachträglich künstlich eingefügt. Andernfalls wäre die Wellenlänge der Aufnahme fürs menschliche Auge nicht sichtbar.

Sonne, Solar Orbiter, ESA, NASA, Raumfahrt, Stern, Teleskop
Verschiedene Ansichten auf die Sonne. (Foto: Solar Orbiter/EUI Team; PHI Team/ESA & NASA)

In dieser Collage erkennt man wiederum unterschiedliche Aspekte. Die gelben Fotos entstanden in extremer ultravioletter Wellenlänge von 17 Nanometern. Sie zeigen die äußere Atmosphäre der Sonne, die Corona. Hier herrscht eine Temperatur von rund eine Million Grad Celsius.

Die roten Fotos wiederum (Wellenlänge: 30 Nanometer) stellen die Übergangsregion der Sonne dar.

Im Bild unten links, das in der Farbgebung an die französische Flagge erinnert, repräsentiert schließlich die blaue Seite, die uns zugewandte Seite der Sonne. Die rote Seite ist die uns abgewandte Seite. Das Foto in der Mitte ist wiederum eine Projektion, wie die Sonne aus dem nächsten Punkt der Umlaufbahn der Sonde aussehen könnte.

Die ESA-Sonde hat darüber hinaus auch Aufnahmen der magnetischen Felder der Sonne gemacht. Auf den Bildern, auf denen du nicht die typischen Sonnenflecken erkennen kannst, war die magnetische Aktivität im Moment der Aufnahme sehr gering.

Sonne, Magnetische Felder, Solar Orbiter
Die magnetischen Felder der Sonne. (Foto: Solar Orbiter/PHI Team/ESA & NASA)

Wirklich spannend wird es 2021

Diese Fotos sind allerdings lediglich die erste Phase in der Solar-Orbiter-Mission.

Auch Teleskope von der Erde können derartige Bilder schon festhalten. Allerdings haben diese Fotos das Manko, dass die Atmosphäre das Licht der Sonne filtert. Das ist bei den ESA-Aufnahmen nicht der Fall.

Wirklich spannend für die Wissenschaft wird es aber erst Ende 2021, wenn der Solar Orbiter auf 42 Millionen Kilometer Entfernung zur Sonne herankommt.

Forscher entdecken „Lagerfeuer“

Doch schon jetzt haben die Forscher ein erstes spannendes Phänomen entdeckt. Es handelt sich dabei um Ausbrüche im Bereich der Corona, eigentlich eine ruhigere Sonnenregion. Die Forscher haben diese Ausbrüche „Campfires“, also Lagerfeuer genannt.

Campfires, Corona, Sonne, Solar Orbiter
Neuentdeckung: „Campfires“ um die Sonne. (Foto: Solar Orbiter/EUI Team/ESA & NASA; CSL, IAS, MPS, PMOD/WRC, ROB, UCL/MSSL)

Für sich allein genommen ist ein solcher Ausbruch zwar nicht sehr spannend. Doch zusammen könnten sie eins der Mysterien der Sonne erklären: warum es in der Umgebung der Sonne heißer ist als an der Oberfläche.

Solar Orbiter startete am 10. Februar 2020 zu seiner Mission. Insgesamt soll die Mission 22 Umrundungen um die Sonne in zehn Jahren absolvieren. Wissenschaftler erhoffen sich daraus neue Erkenntnisse und Einsichten, unter anderem zu bislang unerklärten Phänomenen wie etwa den Sonnenwinden.

Zum Weiterlesen

  • Solar Orbiter: Das könnte die Mission uns über die Sonne verraten
  • Die häufigsten Fragen zum Weltraum – und ihre Antworten
  • Dieses Unternehmen will dich per Ballon „an den Rand des Weltalls“ schicken
  • Weltraummüll: Das sind die größten Verschmutzer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?