Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lkw, Lastwagen, Transport, Berge, Landschaft
GREEN

Umweltsünder Lkw? 5 Ideen für einen nachhaltigeren Güterverkehr

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Juli 2020
von Marinela Potor
Wie kann man den Güterverkehr auf der Straße nachhaltiger machen? (Foto: Pixabay / chapay)
Teilen

Lkw sind für die meisten kein Symbol für Nachhaltigkeit. Schließlich tragen die Straßen-Elefanten einen großen Teil zur Luftverschmutzung bei. Dennoch bringen sie Güter zu uns. Wie wichtig das ist, haben wir spätestens durch Corona bemerkt. Kann man den Güterverkehr also nachhaltiger gestalten? Jakob Muus, CEO beim Tech-Unternehmen Tracks, glaubt das – und hat auch schon ein paar Ideen.

Emissionen sparen und umweltschonend arbeiten, das sind bei vielen Unternehmen und auch in der Politik wichtige Ziele geworden. Manche Industrien lassen sich leichter auf grün umstellen als andere. Die Logistik zählt bisher aber nicht zu den Vordenkern der neuen klimafreundlichen Denkweise.

Dabei macht der Straßengüterverkehr sechs Prozent aller Emissionen Europas aus. Das bedeutet: Es lässt sich viel Kohlenstoffdioxid (CO2) und Kraftstoff sparen, wenn man die Logistikbranche nachhaltiger aufgestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehrere Wege führen dabei zum Ziel.

1. Load-Pooling

Lkw sollen so oft wie möglich voll beladen werden – je voller, desto besser. Leerfahrten, bei denen nur Luft transportiert wird, sind der Inbegriff von Ineffizienz. Sie verbrauchen Kraftstoff und produzieren Emissionen, ohne dass sie Güter transportieren und Nutzen schaffen.

Derzeit fahren 20 Prozent aller Lkw leer, und ein noch größerer Anteil fährt nur teilweise beladen. Durch optimierte Planung können auch teilweise beladene Lkw aufgefüllt werden und maximale Effizienz erreichen.

2. Bessere Hardware

Die Hardware der Logistik sind die Lkw selbst. Jedes Modell hat besondere Merkmale, wie beispielsweise die Größe des Motors, die für bestimmte Routen und Fahrweisen passender sind.

Darüber hinaus gibt es Routen und Aufgaben, die für Elektro- und Wasserstoff-Lkw geeigneter sind als andere. Anders gesagt: Der Lkw muss zur Aufgabe passen.

3. Straße oder Schiene?

Ein Lkw ist nicht immer das optimale Transportmittel für den Güterverkehr. Man sollte auch Flugzeuge, Züge und Schiffe in seiner Planung berücksichtigen.

Die richtige Wahl für das richtige Gut zu treffen, ist eine herausfordernde, aber nötige Aufgabe. Welches Produkt fährt am besten auf der Schiene von A nach B? Welches wird in ein Flugzeug verfrachtet? Und was eignet sich für den Straßentransport?

Werden die Transportmodalitäten optimiert, lassen sich auch in der Luft- und Schifffahrt Emissionen sparen. Mit einer teilweisen Verlagerung vom Güterverkehr von der Straße auf die Schiene ließen sich 10 bis 12 Prozent an Emissionen sparen.

Warum also nicht alles auf die Schiene verlegen? Züge erreichen nicht jeden Ort und sind weniger flexibel einsetzbar. Eine austarierte Mischung aus Transportmodalitäten ist der nachhaltigere Weg.

4. Fokus auf die Operative

Die beste Hardware nützt nichts, wenn sie nicht richtig genutzt wird. So gehört zum richtigen Lkw auch die richtige Strecke und der richtige Fahrer, der zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt wird. Die Kombination muss stimmen, um die Assets optimal zu nutzen.

Diese operativen Abläufe sollten noch feiner abgestimmt werden. Unsere internen Analysen ergeben ein Einsparungspotential von bis zu 15 Prozent des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen beim richtigen Einsatz der Fahrzeuge und Fahrer auf den richtigen Strecken.

5. Routenplanung im Güterverkehr

Alle Straßen führen nach Rom, manche sind aber effizienter als andere. Wenn der kürzeste Weg von A nach B über Berge führt, ist er vielleicht der schnellste, aber nicht immer der optimale Weg, um Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren.

Möglicherweise führen kleine Umwege effizienter zum Ziel. Durch gründliche Routenplanung lassen sich die Strecken der Lkw optimieren. Bessere Routen bedeuten weniger Verbrauch.

All diese Methoden haben eines gemeinsam: Sie brauchen eine Entscheidungsgrundlage auf Basis von Daten, um durchführbar und sinnvoll zu sein.

Möglicherweise fahren die Lkw einer Flotte schon längst 90 Prozent der Fahrten voll beladen, aber ohne Messungen und Kontrolle weiß es der Flottenmanager nicht. Demnach kann er auch keine Optimierungen vornehmen, um auch die letzten 10 Prozent zu erkennen und auszulasten.

Messungen sind der Grundstein des Wandels zu mehr Nachhaltigkeit in der Logistik und der erste Schritt hin zu nachhaltigerem Straßengüterverkehr.

Man muss wissen, was möglich ist, bevor man es verbessern kann.


Über den Autor

Jakob Muus ist der Gründer und CEO von Tracks, einem Berliner Tech-Unternehmen, welches das Ziel verfolgt, den Straßengüterverkehr effizienter und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Vor der Tracks-Gründung 2018 arbeitete Jakob Muus beim Volkswagen-Konzern in Wolfsburg, wo er sich auf den Aufbau eines Innovationsteams, die Erstellung strategischer Prognosen zur Zukunft der Mobilität und die Entwicklung eines modularen Interaktionsraums in Berlin konzentrierte.


Zum Weiterlesen

  • Lkw verstopfen die Autobahnen? Dieses Start-up hat die Lösung!
  • Abgasrevolution: So könnten Lkw ihr eigenes CO2 auffangen
  • Studie: 200.000 Tonnen Mikroplastik von Autos landen jedes Jahr im Ozean
  • So reist dein Paket durch die Welt: Vor Ort im DHL-Hub in Cincinnati
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?