Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Begin, Beginn, Anfang, Start, Gründung, Start-up, Kaffee, Unternehmen gründen, Firma gründen
MONEY

Firma gründen: 3 Ratschläge für einen erfolgreichen Start in der Krise

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Es gibt keinen schlechten Zeitpunkt, um eine Firma zu gründen. (Foto: Unsplash.com / Danielle MacInnes)
Teilen

Wenn du eine Firma gründen willst, ist die Krise ein hervorragender Zeitpunkt dafür. Davon ist Gründer und Berater Brandon Metcalf fest überzeugt. Doch es gibt drei Dinge, die du unbedingt machen musst, damit dein Start auch erfolgreich verläuft.

Ist es wichtig, wann du deine eigene Firma gründest? Darauf antwortet Brandon Metcalf mit einem entschlossenen „Nein!“ Für den Gründer des Software-Unternehmens Place Technology und Partner der Salesforce-Beratung Blueprint Advisory ist ein anderer Faktor viel wichtiger.

Firma gründen: Der Zeitpunkt ist irrelevant

Wenn du deine Firma gründen möchtest, ist es entscheidend, dass du Schmerzstellen findest und Probleme löst. Der Zeitpunkt deiner Gründung spielt für den erfahrenen Berater keine Rolle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So ärgern sich derzeit zahlreiche Gründer laut Metcalf darüber, dass sie ihr Unternehmen nicht noch im letzten Jahr auf dem wirtschaftlichen Höhepunkt gegründet haben. Dabei hat bereits die Vergangenheit gezeigt, dass eine Gründung in der Krise kein Nachteil ist.

Es gibt beispielsweise Firmen, die vor der Finanzkrise im Jahr 2008 gegründet worden sind, die heute nicht mehr existieren. Zugleich gibt es aber auch viele Firmen, die in den Jahren 2008 und 2009 gegründet worden sind, die heute viel Geld mit ihren Dienstleistungen verdienen.

4 Fragen, die sich Gründer stellen sollten, wenn sie eine Firma gründen wollen

Den perfekten Zeitpunkt gibt es also de facto nicht – und das ist auch nicht weiter schlimm. Wenn du jedoch vor hast, ein Unternehmen zu gründen, solltest du dir vielmehr diese vier Fragen stellen:

  1. Was bietet dein Produkt dem Kunden und wer soll es kaufen?
  2. Was überzeugt den Nutzer, ausgerechnet dein Produkt zu kaufen – und warum jetzt?
  3. Warum bist du davon überzeugt, dass dein Produkt das Problem besser als jeder andere Wettbewerber löst?
  4. Habe ich das richtige Team, um erfolgreich zu sein?

3 Aufgaben, die du vor der Gründung deiner Firma erledigt haben solltest

Sobald du diese Fragen dann auch noch zufriedenstellend beantwortest hast, solltest du laut Brandon Metcalf noch drei Dinge machen, wenn du erfolgreich deine Firma gründen möchtest.

1. Baue ein Netzwerk an Investoren auf und verstehe, was ihnen wichtig ist

In den seltensten Fällen gelingt es Gründern, dauerhaft ohne fremdes Kapital auszukommen. Deshalb ist es für den Start deines Unternehmens essenziell, dass du dir ein Netzwerk an potenziellen Unterstützern und Investoren aufbaust.

Gehe dazu aktiv ins Gespräch mit Venture-Capital-Gebern und Co. Denn nur so findest du heraus, wie sie investieren, welche Ziele sie verfolgen und worauf sie achten. Geht es deinem Investor um schnell steigende Umsätze oder will er seine Investitionskosten nur wieder erwirtschaften?

2. Entwickle eine Zwei-Jahres-Strategie

Auch wenn es anders erscheint: Auch jetzt sind Investoren auf der Suche nach Partnerschaften. Es ist sogar so, dass Kooperationen derzeit noch interessanter sind, weil die Aktienmärkte und andere Anlageformen entweder sehr volatil oder wenig gewinnbringend sind.

Wichtig ist es den Geldgebern jedoch, dass du eine langfristige Strategie verfolgst. Deshalb solltest du mindestens für die nächsten 24 Monate einen Plan vorlegen. Dieser sollte die folgenden Fragen beantworten:

  • Wie gehst du mit der Corona-Pandemie um?
  • Warum sollte jemand dein Produkt kaufen und wer ist dieser Käufer?
  • Wann beginnst du damit, Umsätze zu generieren?
  • Hast du vor, Geld einzusammeln? Und falls ja: Wie willst du das machen und wann?
  • Anhand von welchen Faktoren misst du deinen Erfolg und sind sie für das Wachstum deiner Firma auch relevant?

3. Überlege dir, welche Finanzierungsformen für dich passen

Nachdem du deine Firma gegründet hast, benötigst du Geld. Dabei kannst du entweder auf dein Eigenkapital setzen, einen Kredit aufnehmen, den du zurückzahlst, oder ein Investment suchen, das sich mit der Zeit in Unternehmensanteile umwandelt.

Brandon Metcalf empfiehlt Gründern, sich mit allen Methoden auseinanderzusetzen. So ist es kurz nach dem Start deines Unternehmens sinnvoll, keine zu hohen, regelmäßigen Rückzahlungen zu leisten. Diese können deine Einnahmen nachhaltig beeinflussen.

Zugleich willst du, wenn deine Firma erfolgreich ist, auch noch einen signifikanten Anteil daran besitzen. Deshalb solltest du eine gute Balance aus den drei Finanzierungsmethoden finden. Und: Ein durchdachtes Finanz-Konzept ist auch bei der Suche nach Investoren hilfreich.

Auch interessant:

  • Mit diesen 5 Tipps überwindest du die Angst, Fehler zu machen
  • 7 unangenehme Wahrheiten über gute Führung im Job
  • In diesen 10 Branchen arbeiten die zufriedensten Mitarbeiter
  • Das ist die perfekte Rechtsform für Gründer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitCoronaFinanzierungStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?