Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roadjet, Bus, Fernbus
GREEN

Massagesitze und Beinfreiheit: Roadjet startet mit Luxus-Fernbussen

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. August 2020
von Marinela Potor
Im Luxusbus durch Deutschland. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Ab sofort fährt ein neues Fernbus-Unternehmen durch Deutschland: Roadjet. Doch das Start-up aus Ludwigsburg wirbt nicht mit Knallerpreisen und Billigfahrten, sondern mit beheizbaren Sitzen, Massagefunktion und Beinfreiheit. Kann es damit zum Konkurrenten für Platzhirsch Flixbus werden?

Wer schon mal eine lange Strecke auf einem schmalen Sitz in einem Fernbus gefahren ist, weiß: Luxus und Fernbus passen nicht unbedingt zusammen. Doch warum eigentlich nicht? Schließlich geben Menschen beim Fliegen oder Zugfahren auch mehr Geld aus, um bequemer zu reisen. Warum also nicht auch im Fernbus?

Genau das testet jetzt erstmals das Ludwigsburger Start-up Roadjet, „Europas erster premium Fernbusanbieter“, wie das Unternehmen sich selbst beschreibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Massagesitz, WLAN und Umkleideraum

Das Vorhaben klingt recht anspruchsvoll. Roadjet will komfortable Reisen mit Premium-Gefühl zu günstigen Preisen anbieten. Während Flixbus, Blablabus und Pinkbus im günstigen Preissegment um Marktanteile kämpfen, setzt Roadjet auf Luxus.

So finden sich in den Bussen beheizbare Sitze mit Massagefunktion, schnelles WLAN, Entertainment-System, Waschräume sowie Umkleideräume. Auch Snacks können Fahrgäste erwarten. Bei Nachtfahrten wird morgens Kaffee serviert, verspricht das Start-up auf seiner Website.

Roadjet, Waschraum, Waschbecken, Fernbus
Auch im Waschraum herrscht mehr Luxus bei Roadjet. (Foto: Screenshot / Facebook)

Der Doppeldecker-Bus ist im Untergeschoss barrierefrei zu erreichen. Es gebe außerdem zwei Plätze speziell für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen seien. Hier finden sich übrigens auch kindgerechte Sitze und bei Bedarf verleiht Roadjet auch Kindersitze. Nur Haustiere dürfen nicht mitfahren.

Aktuell ist auch eine Fahrradmitnahme nicht möglich, man arbeite aber fieberhaft an einer Lösung.


Reise-Preisvergleich: Traumreisen zum Bestpreis! ✈️


Noch dazu verspricht der Luxus-Fernbus extra viel Platz und Beinfreiheit. Möglich wird das dadurch, dass die Gründer ihre Busse zwar auf einer bestehenden Scania-Chassis entwickelt, diese aber umgebaut haben.

So ist das Fahrgestell um 15 Meter verlängert worden und statt 96 möglichen Sitzplätzen gibt es bei Roadjet nur 44. Zwischen den Sitzen ist ordentlich Platz. Beinfreiheit wird garantiert und wer will, kann auch Einzelsitzplätze buchen.

Roadjet, Bus, Fernbus, Sitze, Beinfreiheit
Der Corona-Abstand ist nahezu schon im Design. (Foto: Screenshot / Facebook)

Hochwertige Busse werden unterschätzt

Da ein solcher Umbau sehr teuer ist (etwa 500.000 Euro), hat das Start-up aktuell auch nur zwei Fahrzeuge am Start. Das nötige Startkapital stammt aus einem Start-up-Fonds des Landes Baden-Württemberg. Immerhin: Das ist mehr als Flixbus. Der Konkurrent besitzt genau genommen gar keine eigenen Busse, um sich so die Kapitalinvestitionen in diesem Bereich zu sparen.

Muhammed Simsek und Mujib Bazhwal, die beiden Gründer von Roadjet, wollen aber bewusst einen anderen Weg gehen. Sie finden es ohnehin seltsam, dass Fernbusse nur im Billigsegment agieren. „Es gibt viele, die fühlen sich beim bisherigen Angebot nicht wohl, denen reicht etwas mehr Beinfreiheit nicht aus“, sagt Simsek gegenüber der FAZ.

„Seit der Liberalisierung der Fernbuslinien beobachte ich den Markt und musste feststellen, dass alle Anbieter von Fernbusreisen diese im Billigsegment positionieren und das Potenzial von speziellen, hochwertigen Bussen entweder noch nicht erkannt haben oder unterschätzen,“ sagt Simsek weiter.

Das Ziel von Roadjet sei es daher, mehr Komfort als die erste Klasse der Bahn zu bieten – und das zu günstigeren Preisen als in der zweiten Klasse der DB.

Als Einstiegspreis kosten die Fahrkarten 39,99 Euro. Je nach Auslastung, Strecke und Zeit werde dieser Preis aber in Zukunft dynamisch angepasst, erklären die Gründer. Im Preis sind neben Handgepäck (bis sieben Kilogramm) noch zwei Reisegepäckstücke bis 20 Kilogramm pro Gepäckstück im Ticket erhalten.

Besondere Sicherheitsmaßnahmen während Corona

Um die Fahrt auch während Corona-Zeiten sicher zu gestalten, hat sich das Unternehmen – neben dem ohnehin schon großen Abstand der Sitze – noch eine Reihe von weiteren Schutzmaßnahmen überlegt. Beim Einsteigen misst etwa ein intelligenter Sensor die Körpertemperatur der Fahrgäste. Im Bus selbst können Passagiere Masken bekommen und es liegt Desinfektionsmittel aus.

Auch gibt es eine zusätzliche Waschstation zum Händewaschen und der Waschraum wird per UV-Technologie desinifziert. Zudem prüfen Kameras im Bus, ob die Fahrgäste wirklich ihre Masken tragen.

Kann Roadjet mit Flixbus mithalten?

Aktuell bietet Roadjet eine Strecke von Stuttgart über Nürnberg und Leipzig nach Berlin an. Es gibt eine Tagesfahrt und eine Nachtfahrt. Künftig sollen noch die Strecken München – Nürnberg – Leipzig – Berlin, München – Frankfrut – Hannover – Hamburg sowie Köln – Düsseldorf – Essen – Hannover – Berlin hinzukommen.

Ob all das reicht, um mit Flixbus mithalten zu können? Flixbus hält immerhin über 90 Prozent Marktanteile im Fernbus-Markt.

Auf der anderen Seite bietet die Bahn einen ähnlich komfortablen Service und in den Schnellzügen auch kürzere Fahrtzeiten, vor allem, wenn man das Staurisiko mitrechnet.

Vielleicht füllt Roadjet aber auch genau eine Marktlücke zwischen Bahn und Fernbus.

Zum Weiterlesen

  • Fernbusse fahren wieder: Blablabus mit limitierten Sitzen, Flixbus ohne Abstand im Bus
  • Nachts unterwegs im Flixbus: Ein Erfahrungsbericht
  • Musikinstrumente im FlixBus transportieren? Ein Erfahrungsbericht
  • Wenn ihr denkt, Flixbus sei schlimm – fahrt mit Greyhound!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?