Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Radweg, Fahrradweg, Radstreifen, Fahrradstreifen, Fahrradspur
GREEN

Wenn es zwei Radstreifen gibt – und trotzdem nur die Autos darauf fahren

Christian Erxleben
Aktualisiert: 09. August 2020
von Christian Erxleben
Nicht jeder Radweg ist sinnvoll. (Foto: Pixabay / un-perfekt)
Teilen

Mehr Radstreifen: Das fordern viele Verbände und Radfahrer – und das ist auch absolut richtig. Doch es ist auch wichtig im Einzelfall zu entscheiden. Ein pauschales „Ja“ zu mehr Radwegen in Städten und kleinen Gemeinden ist falsch. Das zeigt eine Beobachtung. Ein Kommentar.

Um es gleich vorwegzunehmen: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen persönlichen Meinungsartikel, der auf punktuellen Erfahrungen beruht. Wer also sofort in die Tastatur hauen und zur General-Kritik ausholen möchte: gerne. Doch von hier an ist es klar, dass ich keinen General-Anspruch auf Vollständigkeit erhebe.

Zwei Radstreifen, keine Radfahrer

Worum geht es? Insbesondere mein Urlaub in Holland hat mir einen erstaunlichen Fakt verdeutlicht: Es gibt an vielen Stellen – auch in kleinen Gemeinden und Ortschaften – auf der „normalen“ Fahrbahn gleich zwei Radstreifen – einer für jede Richtung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist zunächst einmal nicht sonderlich beeindruckend. Na ja: In Deutschland wäre es durchaus angebracht, wenn wir auf unseren Straßen auch den Radfahrern etwas mehr Platz und Sicherheit durch zusätzliche Radwege einräumen würden. Aber darauf komme ich später zurück.

Nein, das Erstaunliche an dieser Beobachtung ist: Obwohl es also viele explizit ausgeschriebene Radwege gibt, gibt es, soweit ich sehen konnte, kaum Radfahrer. Dafür leiden unter dieser Form der Verkehrsplanung in vielen Fällen die Autofahrer. (Achtung: Dieser Satz stammt von jemandem, der selbst nur ein Fahrrad und kein Auto besitzt.)

Wie Autofahrer unter zu vielen Radstreifen leiden

Die Situation sieht also wie folgt aus: Auf einer normalen innerstädtischen Straße, auf der zwei Autos normal aneinander vorbeifahren können, gibt es de facto eine Fahrbahn. Das entsteht dadurch, dass die zwei zusätzlichen Radwege die Fahrbahn für Autos um mindestens 30 Prozent reduzieren.

Wenn also entgegenkommende Fahrzeuge aneinander vorbeifahren wollen, müssen sie auf den Radweg ausweichen. Das ist in Ausnahmefällen zwar in Ordnung, sollte jedoch keinesfalls die Regel sein, da die Radstreifen sonst ad absurdum geführt werden.

Wie lässt sich das Problem lösen?

Unsere Zukunft ist grün. Das bedeutet zugleich auch: Die Anzahl der individuellen Personenkraftwagen muss sich reduzieren. Zudem muss sich die Antriebsform verändern, wenn auch noch unsere Kinder und deren Kinder auf diesem Planeten ein gutes Leben führen wollen.

Dementsprechend ist es – insbesondere in Deutschland – wichtig alternativen Fortbewegungsmitteln genügend Platz zu gewähren. Schließlich fahren auf Radwegen nicht nur Fahrräder, sondern per Gesetz auch E-Roller.

Von entscheidender Bedeutung ist es dabei jedoch, dass jeder einzelne Radweg mit Bedacht gebaut und geplant wird. Dort, wo es Radfahrer und auch Anwohner gibt, brauchen wir deutlich mehr Radstreifen.

Doch ein Radweg, damit es einen Radweg gibt, ist keine sinnvolle Investition. Deshalb, liebe Stadtplaner, Autofahrer und Radler, denkt darüber nach, an welchen Stellen welche Fortbewegungsmittel wie viel Raum benötigen. Eine pauschale Antwort führt eigentlich nie zum Ziel.

Zum Weiterlesen:

  • Corona-Urlaub in Holland: Eindrücke einer anderen Reise
  • Auf ins kühle Nass! Die 10 schönsten Badeseen in Deutschland
  • Dance startet E-Bike-Abo in Deutschland für 59 Euro pro Monat
  • Unsportlich und faul? So antwortest du auf die häufigsten Vorurteile gegen E-Bikes
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Junior Social Media Manager*in (m/w/d) – Münc...
Digital Vision Academy in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Assistant (m/w/d) – Hanno...
Digital Vision Academy in Hannover
Junior Social Media Manager*in (m/w/d) – Nürn...
Digital Vision Academy in Nürnberg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
(Junior) Social Media Manager*in (m/w/d) – Be...
Digital Vision Academy in Berlin
Junior Social Media Manager*in (m/w/d) – Dort...
Digital Vision Academy in Dortmund
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?