Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Raumschiff, Spiegel, Frau, Virgin Galactic, Schwerelosigkeit
GREEN

Virgin Galactic: So will dich der SpaceX-Konkurrent ins All bringen

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. August 2020
von Marinela Potor
So will Virgin Galactic Touristen ins Weltall schicken. (Foto: Virgin Galactic 2020)
Teilen

Virgin Galactic arbeitet schon seit 50 Jahren daran, Touristen in den Weltraum zu schicken. Nach zahlreichen Rückschlägen rückt dies in größere Nähe. Das Unternehmen hat jüngst seine Raumschiff-Kabine vorgestellt, in der Touristen ins Weltall reisen werden. 

Während die meisten wohl von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gehört haben, mag Virgin Galactic nicht ganz so bekannt sein. Dabei gehört das New-Space-Unternehmen zu den ersten kommerziellen Raumfahrtunternehmen der Welt.

Viele tragische Rückschläge

Genau genommen hat Unternehmer Sir Richard Branson Virgin Galactic im Jahr 2004 gegründet. Branson steht Elon Musk übrigens weder in Sachen Unternehmertum noch in seiner Persönlichkeit um nichts nach. Branson hat beispielsweise die bekannte Plattenfirma Virgin Records gegründet und er ist auch schon in zahlreichen Filmen und TV-Shows erschienen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit Virgin Galactic wollte Branson schon 2004 das tun, was heutzutage viele kommerzielle Raumfahrtunternehmen versprechen: Touristen in den Weltall bringen.

Allerdings hat das Unternehmen seitdem immer wieder Rückschläge einstecken müssen, wie etwa 2007. In diesem Jahr gab es bei Tests mit dem Raketenmotor eine Explosion. Bei dem Unfall kamen drei Mitarbeiter ums Leben, drei wurden schwer verletzt.

Ein weiterer tragischer Unfall ereignete sich 2014. Der Space Ship Two Prototyp, VSS Enterprise, stürzte bei einem Testflug aufgrund eines Fehlers im Luftbremssystem ab. Der Pilot konnte sich per Fallschirm retten, erlitt aber schwere Verletzungen. Der Co-Pilot verstarb.

Es kommt daher nicht von ungefähr, dass Virgin Galactic bei seinen Werbekampagnen immer wieder die Sicherheit seiner Technologie betont.

Immerhin: 2019 gab es zwei erfolgreiche Weltraumflüge mit den Raumschiffen, was das Unternehmen als „Proof of Concept“ feiert. Nun ist Virgin Galactic seinem Ziel einen weiteren Schritt näher gekommen. Vor wenigen Wochen präsentierte es erstmals das Design der Passagierkabine.

Virgin Galactic, Raumschiff, Raumfahrt, Weltraumtourismus
Im Innenraum ist alles auf die Erfahrung der Passagiere ausgerichtet. (Foto: Virgin Galactic 2020)

Das ist deshalb bedeutend, weil hier schließlich die All-Touristen ihre Weltraum-Erfahrung erleben werden und es Einblicke in das gibt, was man als Tourist auf so einer Reise sehen und erleben kann.

Virgin Galactic: Design soll Kundenerfahrung optimieren

Im Zentrum steht dabei ganz klar das Design. Dieses ist aber eigentlich erst der zweite Schritt, wie Michael Colglazier, CEO von Virgin Galactic im Präsentationsvideo erklärt. Denn das Design wiederum wurde um die Kundenerfahrung herum gebaut.

So will das Unternehmen sicherstellen, dass die Kabine vor allem eins tut: den Touristen ein einmaliges Erlebnis bieten. Colglazier scheint der perfekte Mann für dieses Vorhaben. Er ist zwar erst vor Kurzem bei Virgin eingestiegen. Er bringt aber haufenweise Erfahrung in diesem Bereich mit. Davor war er nämlich knapp 30 Jahre lang bei Disney.

So verspricht er denn auch: Eine Raumfahrt mit Virgin Galactic soll für hunderte und später tausende von Menschen eine der unglaublichsten Reisen ihres Lebens werden.

Deshalb scheint auch jedes Detail in der Kabine genau darauf ausgerichtet. So gibt es beispielsweise insgesamt 17 wabenförmige Fenster, die dafür sorgen sollen, dass die Touristen immer die beste Sicht haben. Am Rand der runden Fenster kann man sich übrigens auch gut festhalten. Das ist Absicht. Schließlich sollen so die Reisenden bei Schwerelosigkeit einfacher die beste Position finden können.

Gleichzeitig sind 16 Kameras installiert, die die Erfahrung für die Touristen auch für spätere Erinnerungen festhalten sollen. Ein Spiegel soll zudem dafür sorgen, dass sich die Passagiere selbst im schwerelosen Zustand sehen könne.

Ticket-Preis nicht bekannt

Doch auch die Zeit, in der die Passagiere angeschnallt in ihren Stühlen sitzen müssen, soll so bequem wie möglich sein. Das Design der Stühle ist darauf ausgelegt, maximalen Komfort zu bieten, aber auch ideale Sicht. So lassen sich die Stühle zurücklehnen, sodass die Sicht aus den Fenstern auch im Sitzen optimal ist.

Virgin Galactic, Sitze, Raumfahrt, Design
Für perfekte Sicht lassen sich Sitze zurücklehnen. (Foto: Virgin Galactic 2020)

Die Blau-Silber-Töne sollen in der Farbgebung wiederum an unseren Planeten erinnern. Während des Flugs bekommen Passagiere zudem auf einem digitalen Bildschirm Informationen und Flugdaten angezeigt.

Wann genau erste Passagiere mit Virgin Galactic in den Weltraum reisen werden, ist aber noch unklar. Colglazier hat angedeutet, der Start der kommerziellen Dienste sei lediglich „Monate“ entfernt.

Auf der Website des Unternehmens kann man sich als Passagier auch schon vorab registrieren. Dazu muss man eine Anzahlung von 1.000 US-Dollar leisten und bekommt dann Bescheid, sobald das Unternehmen startklar ist.

Was das eigentliche Ticket kostet, steht aber nicht auf der Website.

Zum Weiterlesen

  • Dieses Unternehmen will dich per Ballon „an den Rand des Weltalls“ schicken
  • Bei SpaceX kannst du jetzt Ridesharing-Reisen ins Weltall buchen
  • Perseverance: So funktioniert ein autonomes Auto für einen anderen Planeten
  • Würdest du 50 Millionen Euro für einen Urlaub im Weltraum zahlen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?