Manche Menschen ignorieren sie, anderen sind sie ein Dorn im Auge: Überwachungskameras. Doch in welchen Städten ist die staatliche Überwachung in der Öffentlichkeit am stärksten ausgeprägt? Das verraten wir dir in dieser Ausgabe unserer wöchentlichen Rankings.
Egal ob in Berlin, London oder Paris: Seit dem Anstieg an terroristischen Anschlägen in Deutschland und Europa ist das Interesse an mehr Sicherheit weltweit gestiegen.
Im Kampf gegen Gewalt sehen sich viele Regierungen nur noch dazu im Stande die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, wenn ausreichend Kameras in den öffentlichen Räumen angebracht sind.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager (w/m/d) KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld |
|
![]() |
Studentisches Praktikum – Video- & Social-Media-Marketing im Bankwesen (m/w/d) Taunus Sparkasse in Bad Homburg vor der Höhe |
Überwachung vom Staat: In diesen Städten gibt es die meisten Kameras
Rund 770 Millionen Überwachungskameras soll es weltweit geben. Aber wo sind die meisten von ihnen im Dienst? Das haben die Sicherheits- und Verschlüsselungs-Experten von Comparitech in einer großen Analyse untersucht.
Die Ergebnisse wollen wir dir im wöchentlichen Ranking einmal vorstellen. Dazu vorab noch ein Hinweis: Wir beziehen uns auf internationale Großstädte, um einen besseren Vergleich zu ziehen.
Denn innerhalb der ersten 20 Plätze mit den meisten Überwachungskameras liegen 19 chinesische Städte. Die einzige Ausnahme innerhalb dieser Phalanx der Überwachung stellt die britische Hauptstadt London dar.
Platz 10: Tokio
Auf dem zehnten Platz liegt Tokio mit 1,1 Überwachungskameras je 1.000 Einwohner. Die Polizei filmt bereits seit 2016 verdächtige Personen dreidimensional, um die Erkennung bei einer Fahndung erheblich zu erleichtern.

Platz 10: Tokio. (Foto: Unsplash.com / Jezael Melgoza)
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.