Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Reisewarnung, Schreibmaschine, Corona, Urlaub
GREEN

Corona-Stornierung: Urlauber bekommen Geld auch ohne Reisewarnung zurück

Christian Erxleben
Aktualisiert: 24. August 2020
von Christian Erxleben
Auch ohne Reisewarnung hast du Anspruch auf volle Rückzahlung bei Stornierung. (Foto: Pixabay / Markus Winkler)
Teilen

Wer aufgrund des Coronavirus seinen Urlaub in diesem Jahr storniert hat, hat einen Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge. Das hat das Amtsgericht Frankfurt am Main jetzt entschieden. Wir erklären dir, was du zur Corona-Stornierung wissen musst.

Nicht nur die Lufthansa: Auch zahlreiche andere Reiseanbieter wie beispielsweise Tui weigern sich, ihren Kunden den vollen Preis ihrer Reise zurückzuerstatten. Stattdessen umwerben sie ihre Kunden mit Gutschein- oder Rabatt-Lösungen oder verweisen schlicht auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Darin ist zum Teil vorgesehen, dass im Fall einer akzeptierten Stornierung die Veranstalter trotzdem einige Gebühren einbehalten dürfen. Demnach ist eine vollwertige Corona-Stornierung vieler Urlaube und geplanter Reisen bislang nicht möglich gewesen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amtsgericht Frankfurt bestätigt: Für Rückzahlung einer Corona-Stornierung braucht es keine amtliche Warnung

Das ändert sich jetzt. So hat das Amtsgericht in Frankfurt am Main in einem bereits gültigen Urteil am 11. August 2020 (Aktenzeichen 32 C 2136/20 (18)) entschieden, dass

ein Reiseveranstalter zur Rückzahlung des kompletten Reisepreises verpflichtet ist, wenn ein Kunde die gebuchte Reise vor Reiseantritt storniert und zu diesem Zeitpunkt bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit für eine gesundheitsgefährdende Ausbreitung des Corona-Virus im Reisegebiet bestand.

Was ist passiert?

Ein Mann hatte vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main einen Reiseveranstalter zur vollständigen Rückzahlung der Kosten aufgrund einer Corona-Stornierung verklagt.

Konkret hatte der Kläger am 7. März 2020 eine für den 14. April 2020 geplante Flugreise nach Italien aufgrund einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus abgesagt. Weil es sich dabei um einen „unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstand“ handelte, forderte er die volle Rückerstattung. Der Reiseveranstalter hatte zunächst Storno-Gebühren einbehalten.

Als Grund dafür führte das Unternehmen auf, dass es zum Zeitpunkt der Corona-Stornierung noch keine amtliche Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für das entsprechende Gebiet gegeben hatte.

Welche Konsequenzen zieht Urteil zur Corona-Stornierung nach sich?

Zunächst einmal ist für Urlauber wichtig, dass keine offizielle Reisewarnung für eine vollständige Rückerstattung vorliegen muss.

Bei der Beurteilung der Ansteckungsgefahr im Zielgebiet „seien an die Darlegung des Reisenden hierzu keine allzu strengen Anforderungen zu stellen.“ Demnach genügt laut Ansicht der Richter eine „gewisse Wahrscheinlichkeit für eine gesundheitsgefährdende Ausbreitung des Virus.“ Eben das sei auch schon Anfang März in ganz Italien der Fall gewesen.

Trotzdem handelt es sich bei jeder Reise um Einzelfall-Entscheidungen. Das betont auch Rechtsanwalt Thomas Liedorp-Osner. Besonders entscheidend für eine erfolgreiche und vollständige Corona-Rückerstattung sind dabei vor allem die Zeitpunkte der Buchung, der Stornierung und des Reiseantritts.

Niedrig seien die Chancen auf eine Rückerstattung laut Liedorp-Osner vor allem, „wenn die Stornierung weit vor dem Reisebeginn erklärt wurde.“ Was im individuellen Fall „weit“ bedeutet, liegt im Ermessen des jeweiligen Richters.

Der Fall aus Frankfurt am Main zeigt allerdings, dass ein Zeitraum von vier bis sechs Wochen zwischen Corona-Stornierung und eigentlichem Reisebeginn ausreichend ist.

Wartest du auch noch eine Rückzahlung oder Erstattung? Erzähle uns gerne deine Geschichte und hinterlasse einen Kommentar.

Zum Weiterlesen:

  • Liebe Lufthansa, es reicht so langsam
  • Keine Ausreden mehr! Lufthansa MUSS Geld für ausgefallene Flüge zurückzahlen
  • Hepa-Filter im Flugzeug schützen nicht vor Corona – kann es dieser neue Filter tun?
  • Urlaub auf dem Bauernhof: 10 idyllische Biohöfe in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?