Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fellhorn, Allgäu Berge, See, Natur, Landschaft
GREEN

Corona-Urlaub? Nein, danke! Ein Erfahrungsbericht aus Deutschland und Österreich

Valerie Wagner
Aktualisiert: 17. Mai 2021
von Valerie Wagner
Kontrastprogramm: So war es im Corona-Urlaub 2020 in Österreich und Deutschland. (Foto: Valerie Wagner)
Teilen

Wie erlebst du eigentlich den Corona-Urlaub? Für die meisten ist er sicherlich gleichzeitig merkwürdig und ungewohnt. Hotelierexpertin Valerie Wagner hatte nicht nur eins, sondern gleich zwei Urlaubserfahrungen der anderen Art, einmal in Österreich, einmal in Deutschland. Die Erlebnisse hätten unterschiedlicher nicht sein können. Für sie ist aber klar: Auf einen solchen Urlaub kann sie verzichten. 

Seit wir vor einigen Jahren mal mit dem Auto nach Spanien in eine Ferienwohnung gereist waren, hatten wir dem Urlaub mit dem Auto abgeschworen. Einmal im Jahr ging es für uns mit dem Flieger in den Sommerurlaub auf eine Insel oder wahlweise zu Freunden in die Hauptstadt oder nach England.

Dieses Jahr brachen wir den Schwur gegen den Autourlaub und sind zuerst nach Österreich und danach ins Allgäu zum Wandern gefahren. Wie sich zeigte: Gegensätzlicher hätten die Erfahrungen nicht sein können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Urlaub „ohne“ Corona in Österreich

Nach Flachau im Salzburger Land reist man vorzugsweise im Winter. Dementsprechend war unser Hotel bei der Ankunft nur schwach belegt. Seit wenigen Wochen war die Maskenpflicht in Österreich abgeschafft worden. Wir konnten uns daher sehr frei, ohne Mund-Nasen-Bedeckung bewegen.

Am Empfang wurden wir durch eine Plexiglasscheibe begrüßt. Den Wellnessbereich konnten wir stundenweise buchen und hätten ihn exklusiv für uns alleine gehabt. Dieses Angebot haben wir aufgrund des tollen Wetters und des Virus nicht in Anspruch genommen.

Im Restaurant trugen die Kellner eine Maske, ebenfalls aus Plexiglas oder ein Face Shield. Im Gegensatz zur Maske aus Stoff konnten wir die Mimik und das Lächeln sehen.

Wir durften uns frei am Buffet bedienen. Einzige Vorschrift: Hände desinfizieren.

Es fühlte sich an wie ein Urlaub vor der Pandemie. Kaum Einschränkungen und dennoch diese mahnende Stimme, die zum Abstand halten rief – zumindest bei mir. Bei den anderen Gästen und Kindern schien es keine Pandemie zu geben. Kinder bedienten sich schon mal mit der Hand an der Wurst.

Am zweiten Abend schien das Hotel voller zu sein. Alle Tische waren zum Abendessen belegt. Abstandregelungen zwischen den Tischen gab es nicht.

Da ich es aus Deutschland anders kannte, das Virus immer noch vorhanden ist und sich gerade nach den Ferien wieder verbreitet, empfand ich dieses „Freiheitsgefühl“ als trügerisch. Ich konnte es nicht vollständig genießen und hätte mir in der ein oder anderen Situation eine Maske und strengere Abstandsregeln gewünscht.

Kontrastprogramm Allgäu mit AHA-Effekt

Nach vier Tagen in Österreich ging es ins Allgäu nach Oberstdorf. Dort hatten wir das südlichste Hotel Deutschlands gebucht.

Das Kontrastprogramm erwartete uns schon vor der Eingangstür: Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen des Hotels. Auf einer Tafel standen die Maßnahmen, die wir zu befolgen hatten. Für kurze Zeit war das Urlaubs-Feeling vorüber. Zu hart war der Unterschied zwischen Österreich und Deutschland und wir waren wieder in der Realität angekommen. Corona ist noch nicht vorbei!

Doch zum Glück hatten wir vor zu wandern. Und draußen, wie auch auf unserem Zimmer durften wir die Maske ablegen.

Beim Abendessen wurden wir zu unserem Tisch begleitet, der die kommenden Tage fest für uns reserviert war. Die Getränke waren schnell serviert und am ersten Abend entschieden wir uns für das Buffet.

Anders als in Österreich durften wir uns nicht selbst bedienen und auch nur in Begleitung eines Kellners und unserer Mund-Nasen-Bedeckung den Tisch verlassen und zum Buffet gehen. Am Buffet wurden uns verschiedene Vorspeisen und Salate nach Wahl geschöpft. Auch beim Hauptgang und Dessert gab es wieder Begleitung.

Einerseits entschleunigt dieses Vorgehen das Abendessen und den ganzen Ablauf. Auf der anderen Seite fühlte ich mich, zumindest am ersten Abend, eingeschränkt. Denn das bin ich von Buffets nicht gewohnt und das ist eigentlich auch nicht der Sinn und Zweck von Buffets.

Das Frühstücksbuffet lief ähnlich ab. Am Tisch wurde die Bestellung für Eierspeisen aufgenommen und nach Kaffee oder Tee gefragt.

Die Hotelinhaberin erzählte mir, dass sie erst vor ein paar Tagen das Frühstücksbuffet für 15 Minuten schließen musste, weil sich Gäste und Personal gestritten hatten. Und das alles nur, weil ein Gast länger auf seinen Kaffee warten musste, als ein anderer.

Die Einschränkungen beeinflussen das Urlaubsgefühl und manch einer kommt damit nicht sehr gut zurecht. Die einfachste Möglichkeit ist es, seinen Unmut am Hotelpersonal auszulassen.

Doch die Hoteliers sind die Leidtragenden in dieser Pandemie. Neben den großen Umsatzverlusten (und teilweise Insolvenzen) müssen sie nun die Maßnahmen umsetzen. Das allein wäre nicht tragisch. Doch die Verordnung bei den Gästen durchzusetzen, ist das eigentliche Problem, wie das „Kaffeegate“ zeigt.

Fazit – Corona-Urlaub ist möglich, aber…

Uns war von Anfang an klar, dass unser „Corona-Urlaub“ dieses Mal anders sein würde. Wir waren schon immer Aktivurlauber und betätigen uns meistens sportlich mit Wandern, Radfahren oder Schwimmen.

Deshalb haben uns die Einschränkungen nicht so stark betroffen, wie vielleicht Reisende, die am Strand in Quadraten liegen müssen. Der Buffetablauf – zumindest im Allgäu – hat den Urlaub entschleunigt und der Futterneid war nicht all zu groß.

Dennoch werden wir vorerst nicht mehr in den Urlaub fahren, sondern lieber unsere Region vor der Haustür erkunden.

Zum Weiterlesen

  • Hör auf, kostenlose Stornos zu verlangen – die Hotels gehen daran zugrunde!
  • Corona-Urlaub in Holland: Eindrücke einer anderen Reise
  • Kein Trinkwasser im Klo, dafür Tesla-Charger im Hof: Urlaub in Off-Grid-Hotels
  • Urlaub auf dem Bauernhof: 10 idyllische Biohöfe in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonValerie Wagner
Folgen:
Valerie Wagner berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Text & Podcast“ und „Die Bücherstaplerinnen“. Zudem schreibt sie Buchkritiken.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?