Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Michael Bader, Elektroauto, Montenegro, Renault Zoe, Ladestation
GREEN

Selbstversuch: Kann man 2.000 km mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren?

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. September 2020
von Marinela Potor
Michael Bader will wissen, ob man im Elektroauto in den Urlaub fahren kann. (Foto: Michael Bader)
Teilen

Elektroautos funktionieren in der Stadt oder zum Pendeln zur Arbeit relativ problemlos. Doch wie sieht das aus mit weiten Strecken? Kann man mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren? Genau das will jetzt Michael Bader testen. Dazu ist er heute aus Hamburg mit einer Renault Zoe losgefahren. Sein Ziel: Montenegro. 

2.000 Kilometer mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren – geht das? Genau das will Michael Bader herausfinden. Bader kommt ursprünglich aus dem Westerwald, vermietet aber seit Jahren Ferienwohnungen in der Gemeinde Bar in seiner Wahlheimat Montenegro.

Entsprechend ist er die Strecke Deutschland – Montenegro schon oft gefahren. Allerdings: noch nie mit einem Elektroauto. Weil ihm aber selbst Nachhaltigkeit wichtig ist und er auch die Elektromobilität in Montenegro fördern möchte, hat er nun ein Selbstexperiment gewagt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Er hat sich in Hamburg eine Renault Zoe gekauft und will damit nun die komplette Strecke bis nach Bar in Montenegro fahren. Heute Vormittag ist er losgefahren. Bislang weiß er noch nicht so ganz, was ihn erwartet und ob sein Plan überhaupt aufgehen wird.

Wir werden ihn entlang seiner Strecke beobachten und über seine Fortschritte berichten.

Heute also: der Start.

Werbung für Montenegro als Elektroauto-Destination

Von seiner Reise berichtet Michael Bader übrigens auch selbst von unterwegs, und zwar immer bei Ladestopps per Facebook-Livestream.

Seinen ersten Ladestopp hat er bei einem IKEA-Laden in Hannover eingelegt. Ein Nutzer kritisierte das bereits. Schließlich seien die Ladestationen eigentlich den Kunden vorbehalten.

Doch solche Ladestopps sind natürlich auch eine Möglichkeit, das Auto mit allen Werbestickern der Sponsoren vielen Menschen zu zeigen und so mehr Aufmerksamkeit dafür zu gewinnen.

Michael Bader, Montenegro, Bar, Renault Zoe
Der Elektroauto-Versuch soll auch die Werbetrommel für Montenegro rühren. (Foto: Michael Bader)

Die Aktion wird nämlich auch von der örtlichen Tourismusorganisation Bar unterstützt. Schließlich wäre es für das kleine Land an der Adria sowie für die Gemeinde Bar hilfreich, wenn man sich als Elektroauto-Destination vermarkten könnte.

Denn wie der Tourismus weltweit leidet natürlich auch die Reiseindustrie in Montenegro unter den Folgen von Corona.

Der Selbstversuch von Michael Bader soll damit nicht nur zeigen, ob und wie man auch lange Strecken mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren kann. Er soll auch das Augenmerk auf Montenegro als Urlaubsziel lenken.

Darum ist auch eine Gewinnaktion an den Selbstversuch geknüpft. Wer Bader und seine Zoe fotografiert und per Social Media postet, kann einen Urlaubsaufenthalt in Montenegro gewinnen.

Langfristig möchte Bader seinen Ferienwohnungsgästen aber auch Elektroautos als Mietwagen anbieten. Eine Ladestation hat er dafür schon installiert.

Doch, ob man Montenegro wirklich so ohne Weiteres im Elektroauto erreichen kann, wird sich noch zeigen.

Härtetest: 2.000 Kilometer Strecke bei 300 Kilometer Reichweite

Vor seiner Reise hat Michael Bader sich natürlich mit Informationen zu Ladestationen entlang der Strecke vorbereitet. Dazu nutzt er sowohl den Routenplaner „A Better Routeplanner“ sowie „Chargemap“, ein Portal für Ladestationskarten.

Darüber hinaus hilft ihm auch sein Fahrzeug selbst beim Finden von Ladestationen. Die Renault Zoe zeigt im eigenen Navigationsprogramm ebenfalls Ladestationen an.

Nun ist es vielleicht erstaunlich, dass Michael Bader ausgerechnet eine Renault Zoe (Renault Zoe R90 Z.E. 40, 41 kWh) mit einer Reichweite von knapp 300 Kilometern als Elektrofahrzeug gewählt hat. Schließlich würden ihm andere Elektroautos wesentlich mehr Reichweite bieten.

Doch zum einen sind 300 Kilometer Reichweite in einem kleinen Land wie Montenegro mehr als genug. Das Land ist in etwa so groß wie Schleswig-Holstein. Eine volle Ladung reicht dabei aus, um einmal quer durchs Land zu fahren.

Auch in puncto Ladestationen bemüht sich das Land immerhin. Entlang der Küste ist die Infrastruktur passabel, doch auch im Hinterland in den Bergen finden sich Ladestationen.

Zum anderen ist die Fahrt in der Renault Zoe vielleicht auch interessanter als in einem Tesla. Mit einem Auto mit 600 Kilometer Reichweite ist eine Strecke von 2.000 Kilometern keine allzu große Herausforderung.

So kann man den Selbstversuch von Michael Bader auch als Härtetest sehen: Wenn er es in der kleinen Renault Zoe schafft, dann ist das machbar.

Urlaub im Elektroauto: Fortsetzung folgt

Bislang sind drei bis vier Übernachtungen auf der Strecke grob geplant, unter anderem auch in Österreich und Slowenien. Insbesondere hier wird es dann spannend, wenn nämlich die Ladeinfrastruktur dünner wird.

Wir werden dann nochmals mit Michael Bader sprechen und schauen, wie es ihm bis dahin ergangen ist, auf welche Hindernisse er gestoßen ist und wie es wirklich so ist, mit dem Elektroauto in den Urlaub zu fahren.

Zum Weiterlesen

  • Im Elektroauto in den Urlaub nach Afrika? Ein Österreicher wagt das Experiment
  • Renault Zoe: Warum schafft Renault Akkumiete ab?
  • Izera: Polens erstes Elektroauto enttäuscht
  • Corona-Urlaub? Nein, danke! Ein Erfahrungsbericht aus Deutschland und Österreich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?