Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sky Drive, Toyota, Flugtaxi, VTOL
GREEN

Sky Drive: Flugtaxi von Toyota hebt erstmals mit Pilot an Bord ab

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. September 2020
von Marinela Potor
Das E-Flugtaxi von Sky Drive absolviert erfolgreich bemannten Testflug. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Als erstes Unternehmen in Japan hat das Start-up Sky Drive erfolgreich einen bemannten Testflug absolviert. Das kleine Start-up könnte zur großen Konkurrenz für andere Flugtaxi-Anbieter werden. 

Flugtaxis mögen aus der öffentlichen Debatte in den Hintergrund gerückt sein. Doch das bedeutet nicht, dass die Entwicklung der fliegenden Taxis stagniert.

Das tschechische Lufttaxi-Start-up Zuri hat erfolgreich Sicherheitstests absolviert. Ehang konnte Anfang des Jahres Fluggenehmigungen für Spanien und Norwegen ergattern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und nun ist auch Sky Drive, das „fliegende Auto“ von Toyota erstmals abgehoben.

Sky Drive verspricht kleinstes Flugtaxi der Welt

Genau genommen ist Sky Drive ein eigenständiges Start-up, wird aber von Toyota finanziell unterstützt. Das erklärt vielleicht auch, warum Sky Drive unter allen Flugtaxi-Projekten am ehesten wie ein fliegendes Auto aussieht.

Sky Drive hat sich vorgenommen, erste Flugtaxis ab 2023 nutzbar zu machen.

Der Testflug fand am 25. August in der japanischen Stadt Toyota statt. Sky Drive veröffentlichte vor wenigen Tagen das dazugehörige Video.

Darin sieht man ein elektrisch angetriebenes VTOL-Flugzeug (Vertical Take-off and Landing, also Senkrechtstarter) mit vier separaten Propeller-Sätzen. Das nach eigenen Angaben kleinste Flugtaxi der Welt bietet hier lediglich einen Sitz für den Piloten.

Das Endmodell soll aber ein Zweisitzer werden, wobei die Maße im Kleinformat bleiben. Sky Drive soll zwei Meter hoch, vier Meter breit und vier Meter lang sein und am Boden nicht mehr Platz einnehmen als zwei parkende Autos.

Das Video zeigt, wie das Flugzeug von Sky Drive etwa fünf Minuten durch die Luft fliegt und damit erfolgreich den ersten bemannten Testflug eines Flugtaxis in Japan absolviert.

Sky Drive könnte Konkurrenz davonfliegen

Zugegeben, da haben wir von Flugtaxi-Start-ups wie Lilium, Volocopter oder auch Ehang sowie Kitty Hawk natürlich schon Beeindruckenderes gesehen.

Erst im Februar gab etwa Kitty Hawk bekannt, in Neuseeland erstmals sein autonomes Flugaxi Cora zu testen. Und auch Volocopter hat bereits 2017 in Dubai schon ein autonomes Flugtaxi getestet.

Allerdings scheint man sich bei Sky Drive generell lieber kleinere, dafür schnell erreichbare Ziele zu setzen. So könnte Sky Drive tatsächlich einer der ersten operierenden Flugtaxi-Anbieter weltweit werden.

Denn Kitty Hawk hat beispielsweise sein Kleinflugzeug-Projekt aufgegeben und konzentriert sich nun auf größere Modelle. Wann diese tatsächlich die ersten zahlenden Passagiere kutschieren werden, ist unklar.

In Europa wiederum könnte es zwischen Entwicklungsphasen, dem Bau von Infrastrukturen und Genehmigungsverfahren auch länger dauern, bis wir als Fluggäste in die ersten fliegenden Taxis steigen können.

Und in den USA hinkt das Uber-Air-Projekt dem Zeitplan hinterher. Denn eigentlich sollten noch in diesem Jahr erste Testflüge in Los Angeles, Dallas und Melbourne starten. Ob das angesichts der Corona-Pandemie noch 2020 passiert, ist unklar.

So bleibt auch abzuwarten, ob das angedachte Startdatum für Uber Elevate im Jahr 2023 wirklich noch so umgesetzt werden kann.

Ähnliches könnte auch den deutschen Flugtaxi-Start-ups Lilium und Volocopter passieren. Immerhin: Volocopter hat nun angekündigt, auf dem Greentech Festival in Berlin die ersten 1.000 Flugtaxi-Tickets (Kosten: 300 Euro, Reservierungsgebühr: 30 Euro) zu verlosen. Grober Zeitplan für die ersten City-Flüge ist aber auch hier: zwei bis drei Jahre.

Auch Lilium hat zwar erst vor Kurzem eine Kooperation mit den Flughäfen Düsseldorf und Köln / Bonn angekündigt. Hier sollen erste Maschinen aber erst 2025 abheben.

So könnte Sky Drive der Konkurrenz tatsächlich davonfliegen.

Japan plant Infrastruktur bis 2023

Denn in einem Schritt sind die Japaner weiter als die Wettbewerber. Hier gibt es nämlich von der japanischen Regierung sehr konkrete Pläne für Flugtaxis in Städten.

Diese möchte die Regierung nämlich bis 2023 abheben lassen, um so einen schnellen Transport zwischen dicht-bevölkerten Städten wie etwa Tokio und Osaka zu ermöglichen.

Zum Weiterlesen

  • Ehang: Darum war es ein Fehler, den Flugtaxi-Bauer zu unterschätzen
  • Volocopter-Flugtaxi mit „historischem“ Flug über Flughafen Helsinki
  • Youtube-Star Casey Neistat testet als erster „fliegendes Auto“ von Kitty Hawk
  • Braucht Deutschland wirklich Flugtaxis?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?