Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Queridomundo Macchu Picchu, Peru
GREEN

Reise-Start-up Queridomundo: „Corona hat uns frontal getroffen!“

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. September 2020
von Marinela Potor
Das Start-up Queridomundo zeigt, wie man als Reiseunternehmen Corona meistert. (Foto: Queridomundo)
Teilen

Wenn die Corona-Krise etablierte Reisekonzerne wie die Lufthansa oder Dertour trifft, ist das das Eine. Doch wie gehen junge Unternehmen damit um? Indem sie sich neu erfinden, wie etwa das Start-up Queridomundo.

Joanna Krupa und Andrea Babilon sind zwei Frauen, die normalerweise kein Problem mit unvorhergesehenen Ereignissen haben.

Ob es ein Karrierewechsel vom Maschinenbau zur Reiseleiterin ist oder eine spontane Unternehmensgründung, die beiden wissen: Unverhofft kommt oft. In der Regel können die beiden Gründerinnen von Queridomundo damit auch sehr gut umgehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch die Pandemie hat selbst sie kurzfristig aus der Bahn geworfen. „Corona hat uns wirklich frontal getroffen“, gibt Joanna Krupa im Gespräch mit Mobility Mag zu.

Neuer Schwung in ausgelutschtes Konzept

Wir erreichen sie per Telefon in Vancouver, wo sie derzeit lebt. Ihre Geschäftspartnerin Andrea Babilon ist dagegen in Köln. Spätestens, wenn die beiden mit ihren Kunden Reisen durch Lateinamerika organisieren, treffen sie sich aber.

Denn Queridomundo bietet seit der Gründung im Jahr 2017 Lateinamerika-Gruppenreisen für Solo-Traveler an. Als Geschäftsmodell klingt das zunächst ausgelutscht.

Doch die beiden, die zuvor als Reiseleiterinnen für einen größeren deutschen Reiseveranstalter in der Region gearbeitet haben, geben dem Reiseerlebnis einen neuen Dreh.

Sie planen die Reisen nicht nur abseits des Massentourismus, bieten viele Insider-Tipps und arbeiten mit lokalen Partnern. Die beiden schaffen es auch, dass am Ende der Reise die Gruppenteilnehmer als Freunde auseinandergehen.

„Für uns sind unsere Reisegruppen so etwas wie eine kleine Familie“, sagt Joanna Krupa. Ein Beispiel dafür ist, dass sie ihre Kunden eigentlich selbst nie als solche bezeichnen, sondern lieber „Queridos“ nennen, also in etwa: „unsere Lieben“.

Andrea Babilon und Joanna Krupa, Queridomundo, Lateinamerika, Reise, Kokosnuss
Andrea Babilon und Joanna Krupa (v.l.n.r.) bieten sehr nahbare Lateinamerika-Reisen an. (Foto: Queridomundo)

Genau das hat das Start-up so erfolgreich gemacht. Bis zu diesem Jahr.

Wenn du nicht nach Lateinamerika kannst, hol Lateinamerika zu dir

„Wir hatten eigentlich unsere erste Reise in diesem Jahr für April nach Kuba geplant“, erzählt Joanna Krupa. „Diese haben wir dann absagen müssen. Danach wusste aber keiner so richtig, wie lange die Situation anhalten würde und in welchem Maße.“

Schnell war aber klar: Reisen wird in diesem Jahr nicht mehr möglich sein, insbesondere nicht in und durch Lateinamerika. Das ist denkbar ungünstig für ein Reise-Start-up, das sich genau auf diese Region spezialisiert hat.

Damit steht Queridomundo natürlich nicht alleine da. Eine Sache unterscheidet das Start-up aber gewaltig von der Konkurrenz. Keiner ihrer Reiseteilnehmer hat bislang eine geplante Reise storniert, sondern stattdessen umgebucht.

Das spricht für das besondere Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden – und das sehr persönliche Geschäftsmodell.

Trotzdem mussten die beiden Gründerinnen relativ schnell umschalten. „Wir haben uns zusammengesetzt und uns gefragt, wie wir mit unseren Mitteln Menschen im Lockdown helfen können“, sagt Joanna Krupa. Die Antwort?

Wenn die Menschen im Moment nicht nach Lateinamerika reisen können, dann wollen sie ein Stück Lateinamerika in die europäischen Wohnzimmer bringen.


Reise-Preisvergleich: Traumreisen zum Bestpreis! ✈️


Online-Modell: Kochen per Zoom und Sprachkurs per Internet

Anfangs posteten die Gründerinnen per YouTube oder Instagram Tipps für ein lateinamerikanisches Urlaubsfeeling im eigenen Haus. Von Cocktails mixen über Flip-Flops tragen bis hin zu Salsa tanzen war so ziemlich alles dabei.

Irgendwann kamen sie mit ihrer kochbegeisterten Praktikantin Elena Wisbach auf eine weitere Idee: Live-Kochen per Zoom. Daraus ist mittlerweile ein monatliches „Travel Dinner“ entstanden, bei der Interessierte zusammenkommen und gemeinsam lateinamerikanische Gerichte wie Quesadillas kochen.

Das war zwar schön für die Menschen, die nicht reisen können und es hilft dem Start-up auch, Vertrauen zu neuen Kunden aufzubauen. Eine Einnahmequelle für die Gründerinnen ist es aber nicht.

Schließlich waren und sind diese Angebote gratis. Selbst wenn sie als Zwei-Frau-Unternehmen im Home Office kaum Fixkosten haben, müssen sich beide momentan mit Nebenjobs über Wasser halten.

Doch Queridomundo ist ein gutes Beispiel dafür, dass Krisen auch neue Ideen hervorbringen können. So kamen Andrea Babilon und Joanna Krupa über einen Kunden auf die Idee, einen Online-Spanischkurs für Anfänger anzubieten.

Das Angebot kam überraschend gut an und so möchten die beiden das Angebot auch ausweiten. „Uns ist durch Corona klar geworden, dass es keine schlechte Idee ist, unser Geschäftsmodell krisensicherer aufzubauen“, sagt Joanna Krupa.

So wollen sie sich weitere Online-Angebote überlegen. Neben weiteren Sprachkursen wären beispielsweise auch der Vertrieb von Kochboxen mit original mexikanischen Produkten denkbar.

Auch ein Reiseangebot in europäischen Ländern wie Portugal, Spanien, Griechenland und Italien sei durchaus möglich, sagt Joanna Krupa.

Queridomundo: „Wir bieten ein Lebensgefühl“

In gewisser Hinsicht habe Corona ihnen gezeigt, dass sie eigentlich viel mehr seien als ein Reise-Start-up, sagt Joanna Krupa. „Wir bieten viel mehr als Reisen an. Wir bieten das Lebensgefühl von Lateinamerika an, und das über alle fünf Sinne.“

Das habe ihrem Unternehmen eine neue Dimension gegeben. Das haben offenbar auch andere gemerkt, wie etwa der Lateinamerika-Verein aus Hamburg.

So hat der Verein Queridomundo zu ihrem diesjährigen (virtuellen) Lateinamerika-Tag am 24. September eingeladen.

Sie sollen vor Branchenexperten und Politikern einen Start-up-Pitch abliefern. „Uns geht ehrlich gesagt der Arsch auf Grundeis“, gesteht Joanna Krupa.

Doch die Gründerinnen sind auch davon überzeugt, dass ihr Reisemodell Zukunft hat.

Und so wie sie bisher alle anderen unvorhergesehenen Wendungen in ihrem Leben bewältigt haben, werden sie sicherlich auch die Corona-Krise meistern.

Zum Weiterlesen

  • Corona-Urlaub? Nein, danke! Ein Erfahrungsbericht aus Deutschland und Österreich
  • Corona-Urlaub in Holland: Eindrücke einer anderen Reise
  • Jedes Mal, wenn du eine Reise buchst, pflanzt dieses Start-up einen Baum
  • Verkehrswende: Diese nachhaltigen Start-ups wollen die Welt verändern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?