Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Interstuhl Pure Active
TECHTestbericht

Interstuhl Pure Active im Test: So schneidet der smarte Bürostuhl ab

Christina Widner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christina Widner
Interstuhl
Teilen

Wie lange sitzen wir jeden Tag auf unserem Bürostuhl? Der Großteil von uns kommt sicher auf einige Stunden. Die Qualität des Stuhls ist für viele dabei zweitrangig – zum Nachteil unserer Gesundheit. Wir haben den smarten Bürostuhl Interstuhl Pure Active ausführlich getestet. Unser Bericht.

In den letzten Monaten hat sich das Home Office immer mehr etabliert. In der Regel ist der Mitarbeiter selbst dafür verantwortlich, die Büroausstattung zu besorgen. Das Augenmerk liegt für die meisten auf der technischen Ausstattung, um reibungslos arbeiten zu können.

Das führt dazu, dass meistens irgendein Stuhl zum Einsatz kommt. Denn wer hat schon einen richtigen Bürostuhl im Haus? Der Esszimmer-Stuhl erfüllt ja auch seinen Zweck. Dieser Irrglaube sorgt dafür, dass viele von uns einen Stuhl mit harter Rückenlehne, ohne Armlehnen, ohne Rollen und ohne jegliche Ergonomie für die tägliche Arbeit verwenden.

Interstuhl Pure Active: Was ist das Besondere?

Die Firma Interstuhl hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Bürostühlen spezialisiert. Nach eigenen Angaben sei ein ergonomischer Büro- und Schreibtischstuhl der erste Schritt, um gesünder zu sitzen. Das Design ist minimalistisch und auf das Wesentliche reduziert.

Es gibt eine Auswahl aus insgesamt zwölf verschiedenen Designs, die sich lediglich in den Farben des Sitzes und der Rückenlehne unterscheiden.

Zum Interstuhl Pure Active

Dynamisches Sitzen muss gelernt sein

Was wir in der Schule nicht durften, jetzt aber unbedingt wieder lernen sollen, ist das dynamische Sitzen. Das Schlimmste für die Gesundheit ist, wenn du eine Position einnimmst und dich stundenlang nicht bewegst.

Dynamisches Sitzen bedeutet, dass man verschiedene Sitzpositionen einnimmt, indem man das eigene Gewicht verlagert. Das ähnelt dem Schaukeln mit dem Stuhl.

Der einfache Aufbau des Interstuhl Pure Active ermöglicht eine intuitive Nutzung. Du musst den Stuhl nicht umständlich anpassen. Der Stuhl passt sich den Bedürfnissen des Nutzers an und ist sofort einsatzbereit. Genau das ist das Ziel des Herstellers: Einfach hinsetzen, die passende Höhe einstellen und das war es.

Der Interstuhl Pure Active im Test

Wir haben den Bürostuhl über mehrere Wochen hinweg täglich getestet. Im Folgenden berichten wir über die einzelnen Elemente des Stuhls. Die Lieferung ist sehr unkompliziert. Nach der Bestellung meldet sich die Spedition telefonisch bei dir, um einen passenden Liefertermin abzusprechen.

Du musst keinen Aufbau befürchten, denn der Stuhl wird komplett fertig geliefert. Der Stuhl an sich ist mit einer Schutzfolie verpackt, die Rollen einzeln mit Klebeband und Papier.

Die Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig. Wir haben keine Kratzer oder Rückstände von der Verarbeitung am Stuhl festgestellt.

Preislich gesehen liegt der Interstuhl Pure Active bei 609 Euro. Damit bewegt sich der Stuhl im preislichen Mittelfeld. Günstige Modelle starten bereits ab 100 Euro. Nach oben gibt es – wie so oft – keine Grenzen. Auch vierstellige Beträge sind keine Seltenheit.

Der Sitz: Bewegung in drei Dimensionen

Beim ersten Sitzen spürt man direkt einen großen Unterschied zu anderen Bürostühlen. So ermöglicht der Stuhl die Bewegung in alle drei Dimensionen. Der Sitz an sich ist 3,8 Zentimeter dick, ungefähr 51,5 Zentimeter breit und 42 Zentimeter tief. Durch diese Maße findet fast jede Person einen angenehmen Platz.

Wir haben den Stuhl mit unterschiedlichen Personen getestet. Bei einer Größe von 1,68 Meter und auch bei 1,90 Meter mit verschiedenen Gewichten haben sich alle Personen direkt wohl gefühlt.

Der Stoff besteht aus einem atmungsaktiven Gewebe aus Polyester. Auf der Haut ist dies sehr angenehm. Zugleich spürt man die hochwertige Verarbeitung.

Sitz und Netz Rückenlehne Interstuhl Pure Active

An der unteren Seite des Stuhls findet man lediglich zwei verschiedene Einstellmöglichkeiten. Auf der linken Seite befindet sich ein Hebel für die Einstellung des Smart Springs.

Um den Hebel einzurasten, musst du ihn nach innen schieben. Mit ein wenig Kraftaufwand funktioniert das einfach. Um aktiv auf dem Stuhl zu sitzen, sollte man auf die Feststellung allerdings verzichten.

Auf der rechten Seite befindet sich der Hebel für die Höhenverstellung. Damit kannst du die Sitzhöhe von ungefähr 47 auf 57 Zentimeter schnell und einfach verstellen.

Eine Gasdruckfeder sorgt dafür, dass man sich auch mit Schwung auf den Stuhl setzen kann. So wird bei jeder Sitzhöhe der Schwung optimal abgedämpft.

Smart-Spring-Technologie

Schon beim ersten Sitzversuch auf dem Interstuhl Pure Active spürt man direkt die sehr hohe Beweglichkeit. Genau das bewirkt die eingebaute Smart-Spring-Technologie. Die integrierte Feder – oder auch Smart Spring – verläuft entlang der gesamten Rückenlehne bis runter zur Stahlsäule unter dem Sitz.

Die Smart-Spring-Technologie führt dazu, dass du eigentlich gar nicht still sitzen kannst. Wie schon erwähnt, müssen wir das dynamische Sitzen wieder lernen. Mit der Technologie wird uns der Schritt abgenommen, denn es ist unmöglich, sich nicht zu bewegen.

Smart Spring Technologie

Das Besondere ist: Du verlierst zu keinem Zeitpunkt das Gefühl sicher auf dem Stuhl zu sitzen. Die Unterstützung ist durch die flexible Rückenlehne und den flexiblen Sitz stets gegeben.

Auch die Smart Spring passt sich ganz individuell an deine Bedürfnisse an. Eine Gewichtsregulierung ist nicht notwendig. Genau das führt dazu, dass der Stuhl auch problemlos von mehreren Menschen genutzt werden kann.

Rückenlehne: Moderne Netzoptik

Die Rückenlehne des Interstuhl Pure Active ist komplett mit einem Netz bespannt. Das ist modern und du kannst von allen Seiten aus auf die Smart Spring schauen. Auch die innere Struktur deiner Rückenlehne kannst du inspizieren.

Das Netz ist aber keinesfalls locker angebracht. Ganz im Gegenteil: Die Unterstützung des kompletten Rückens ist vollkommen ausreichend. Auch bei hohen Temperaturen ist der Stuhl angenehm, da die Luft zirkulieren kann.

Die Smart Spring ist direkt mit der Rückenlehne verbunden. Dadurch ist, wie oben beschrieben, das dynamische Sitzen möglich.

Die Rollen: Guter Rollwiderstand

Es gibt an einem Bürostuhl kaum etwas anstrengenderes, als ständig wegzurollen, obwohl man das nicht möchte. Man ist eigentlich ständig damit beschäftigt, wieder in die gewünschte Position zurück zu rollen.

Ganz anders ist das beim Interstuhl Pure Active: Durch einen angenehmen Rollwiderstand bleibst du an einem Ort. Du rollst nur, wenn du das auch willst.

Interstuhl Drehkreuz und Rollen

Das Fußkreuz mit den insgesamt fünf Rollen verleiht dem Stuhl eine hohe Standsicherheit. Es ist fast nicht möglich, dass du mit dem Stuhl umkippst. Aber genau das muss der Stuhl auch mitbringen, damit du dynamisch sitzen kannst.

Fazit: Ein Stuhl, der hält, was er verspricht

Der positive Eindruck nach dem ersten Sitzen hat sich auch nach dem Langzeittest bestätigt. Wer die Qualität des Stuhls und die Technik im Stuhl betrachtet, stellt fest: Der Interstuhl Pure Active ist sein Geld wert. Wer ein Upgrade für seine Rückengesundheit sucht, erhält auf jeden Fall das, was versprochen wird.

Zum Interstuhl Pure Active


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristina Widner
Folgen:
Christina Widner ist Service-Redakteurin bei BASIC thinking und BASIC thinking International.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?