Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ein Wohnmobil an einem Strand.
GREEN

Zug und Hotel oder Urlaub im Wohnmobil: Was ist besser fürs Klima?

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. September 2020
von Marinela Potor
Wie gut ist das Reisen im Wohnmobil fürs Klima? (Foto: Pixabay / Siggy Nowak)
Teilen

Die Deutschen lieben den Urlaub im Wohnmobil. Doch ist das gut fürs Klima? Eine aktuelle Studie zeigt nun: In bestimmten Fällen ist der Urlaub im Campervan fast genauso nachhaltig wie eine Zugreise mit Hotelübernachtung.

Fridays for Future hin, globale Erwärmung her: Wenn es ums Reisen geht, interessieren sich die wenigsten Deutschen fürs Klima. Lediglich 15 Prozent der deutschen Urlauber sagen, dass ihnen Klimaschutz beim Reisen sehr wichtig sei.

Dabei macht es einen gewaltigen Unterschied fürs Klima, wie du in den Urlaub fährst. Insbesondere wer per Flugzeug oder mit dem Kreuzfahrtschiff verreist, sorgt damit für hohe Emissionswerte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie sieht das eigentlich mit Reisemobilen aus? Ist das Reisen im Wohnwagen oder Wohnmobil gut oder schlecht fürs Klima? Und wie steht Caravaning im direkten Vergleich zu anderen Reiseformen da?

Genau das wollte der deutsche Caravaning Industrieverband wissen und hat dafür beim Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) eine Studie in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse zeigen: Je nach Urlaubsziel und Unterkunftsart ist das Reisen im Reisemobil nachhaltiger als man vermuten würde.

Im Vergleich: Rügen, Frankreich und Skandinavien

Denn eigentlich sind insbesondere die schweren Reisekolosse – oftmals noch mit Zug-Pkw – nicht das, was man sich unter einem umweltfreundlichen Fahrzeug so vorstellt. Trotzdem sind sie insbesondere bei kurzen Anreisen und längeren Aufenthalten nachhaltiger als so manch andere Urlaubsform.

Das zeigt jedenfalls der Vergleich vom Ifeu.

Für seinen Reisevergleich hat das Ifeu drei verschiedene Urlaubsszenarien für zwei Personen verglichen:

  • Eine 14-tägige Reise von Frankfurt am Main nach Rügen
  • Ein Südfrankreich-Trip von 21 Tagen von Frankfurt am Main nach Marseille
  • Eine Skandinavien-Rundreise von ebenfalls 21 Tagen

Als Haupt-Fahrzeuge haben die Forscher Reisemobile, den eigenen Pkw, den öffentlichen Personenfernverkehr, ÖPFV (Zug und Fernbus) sowie Flugzeug miteinander verglichen.

Um wiederum die Treibhausgas-Emissionen für den ganzen Urlaub zu ermitteln, wurden folgende Aspekte mit einbezogen:

  • Emissionen der unterschiedlichen Transportmittel bei der Anfahrt
  • Wärme- und Stromverbrauch beim Aufenthalt (mit länderspezifischem Strommix)
  • Transport vor Ort

Ökostrom-Tarife: Alle Ökostrom-Anbieter im Vergleich


Auch schauten die Forscher sich für den Vergleich unterschiedliche Unterkünfte an. In der Studie wurden dazu Campingplätze, Stellplätze und Hotels betrachtet.

Je nach Reiseziel, Anreisefahrzeug und Übernachtungsform zeigten sich damit aber auch teilweise sehr unterschiedliche Auswirkungen aufs Klima.

Pauschale Aussagen funktionieren nicht

Es ist zum Beispiel nicht immer ausnahmslos besser für die Umwelt mit einem Pkw in den Urlaub zu reisen als mit dem Wohnmobil. Und auch Zugreisen sind nicht so gut fürs Klima, wenn du sie mit einem Hotelaufenthalt verbindest.

Gleichzeitig verursachst du mit einem Hotelaufenthalt in Skandinavien weniger Emissionen als in Deutschland, weil der Strommix dort deutlich mehr erneuerbare Energien enthält. Gleiches gilt für Frankreich, weil der Strom im Land hauptsächlich aus Kernkraft gewonnen wird.

Pauschale Aussagen wie: Reisen im Wohnmobil ist besser fürs Klima als Reisen im Pkw kann man daher eigentlich fast nie machen.

Gleichzeitig zeigt die Studie aber, dass die Urlaubsanreise per Bahn und Fernbus durchweg nachhaltiger ist als jede andere Anreiseform. Kombinierst du wiederum eine Bahn- oder Busreise mit einem Campingaufenthalt, ist die Klimabilanz eindeutig am besten.

Doch darüber hinaus gibt es kleine aber feine Unterschiede.

Rügen: Reisemobil und Zug liegen fast gleichauf

Ein Urlaub auf Rügen im Reisemobil auf dem Stellplatz hat fast die gleiche Klimabilanz wie ein Rügen-Urlaub, bei dem du im Zug oder Bus anfährst und dann im Hotel übernachtest. Das liegt am ungünstigen deutschen Strommix im Hotel.

Die nachhaltigsten Urlaubsformen sind dagegen eine Anreise per ÖPFV und ein Aufenthalt auf dem Campingplatz sowie die Anreise im Pkw mit Übernachtung auf dem Campingplatz.

Am schlechtesten fürs Klima ist in diesem Szenario wiederum die Anreise im eigenen Auto und ein Hotelaufenthalt.

Für Südfrankreich sieht es dagegen schon anders aus.

Südfrankreich: Reisemobil und Campingplatz besonders klimaschädlich

Hier ist nämlich der Urlaub im Reisemobil mit Aufenthalt auf einem Campingplatz die klimaschädlichste Urlaubsform. Selbst die Anreise im eigenen Pkw mit Hotelaufenthalt ist nachhaltiger, wenn auch nicht sehr viel.

Hier machen sich vor allem die Emissionen aus der langen Anfahrt bemerkbar sowie die Tatsache, dass Hotels emissionsärmeren Strom aus Kernkraftwerken nutzen.

Auch hier bist du aber am nachhaltigsten mit Zug und Bus und Aufenthalt auf dem Campingplatz unterwegs.

Skandinavien: Auto nachhaltiger als Reisemobil

Bei der Skandinavien-Rundreise haben die Forscher die Anfahrt im ÖPFV herausgenommen.

Im direkten Vergleich zwischen Reisemobilen und Pkw schneidet hierbei der Pkw am besten ab. Die nachhaltigste Kombination ist dabei die Rundreise im Auto mit Campingplatz-Übernachtung, gefolgt von der Rundreise im Auto mit Hotelübernachtung.

Die schlechteste Klimabilanz hat hier aber die Kombination aus Reisemobil und Campingplatz-Übernachtung.

Wie gut ist das Wohnmobil fürs Klima?

Hier muss man leider zu einer unbeliebten Antwort greifen: Es kommt darauf an. Grundsätzlich sind Reisemobile nicht die nachhaltigsten Transportmittel. Insbesondere im Vergleich zum Zug oder Fernbus, aber teilweise auch zum Auto fällt die Klimabilanz nur mittelmäßig aus.

Hier gilt: Je kürzer die Anreise und je länger der Aufenthalt, umso besser ist die Bilanz. Andersherum gilt: Bei langen Anreisen und kurzen Aufenthalten schadest du mit deinem Wohnmobil dem Klima mehr.

Eine nachhaltigere Alternative kann hier Campersharing sein. Dabei kannst du zum Beispiel per Zug anreisen und dir dann vor Ort ein Reisemobil über eine Sharing-Plattform ausleihen.

Damit kannst du deinen Urlaub im Wohnmobil genießen und das Klima schonen.

Zum Weiterlesen

  • Untersuchung: Ist Home Office besser fürs Klima als Pendeln?
  • Fortomorrow: Rette das Klima – per Abo
  • Urlaub im Wohnmobil: Die besten Camping-Orte in Europa
  • Wohnmobil, aber elektrisch? Die neuen E-Camper sind da!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?