Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Driveddy, Führerschein, Fahrschule, E-Learning
GREEN

Jetzt kannst du sogar deinen Führerschein online machen

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. Oktober 2020
von Marinela Potor
Das Start-up Driveddy will den Führerschein digitaler machen. (Foto: Driveddy)
Teilen

Digitale Fahrschule? Das geht jetzt! Driveddy ist eine neue App, mit der du deinen Führerschein online organisieren kannst.

Arbeit, Schule, Sport oder ein Arzttermin – in Corona-Zeiten gibt es fast nichts, was du nicht digital erledigen kannst. Warum also nicht auch die Fahrschule?

Das hat sich auch die Berliner Driveddy GmbH gedacht – und kurzerhand eine App entwickelt, mit der du deinen Führerschein online machen kannst. Zumindest einen Teil davon.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Driveddy verbindet Fahrlehrer mit Schülern

Denn genau genommen ist Driveddy eine digitale Plattform, auf der Fahrschüler und -lehrer zusammenkommen. Fahrschulen können darauf ihren Service anbieten, Fahrlehrer Dokumente verwalten und unterschreiben, Schüler wiederum die Theorie büffeln und zudem Fahrstunden über die App buchen.

Nach jeder Stunde bekommen Schüler außerdem Feedback.

Insbesondere Fahrschulen können so Ressourcen besser bündeln. Denn nach Angaben von Driveddy fehlen in Deutschland etwa 17.000 Fahrlehrer. Wenn Schulen aber über die App ihr Angebot poolen, können Schüler flexibler den Fahrlehrer wechseln.

Fällt etwa der Stammlehrer aus, kann über die App eine Partnerfahrschule Ersatz anbieten. Dadurch fallen weniger Stunden aus und der Führerschein lässt sich schneller abschließen.

Führerschein online: Theoriestunden bislang nur in NRW erlaubt

Warum kann man dann eigentlich nicht den kompletten Theorie-Unterricht online über die App abhalten? Weil das bislang in Deutschland nicht zulässig war. Erst im Juni erklärte Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland den Online-Theorieunterricht für Fahrschüler per Ausnahmeregelung für gültig.

Hier können die Fahrschüler daher schon per Driveddy ihre Theoriestunden auch online ablegen. Sollten weitere Bundesländer folgen, steht die App schon in den Startlöchern.


KFZ-Versicherung: Die besten Tarife für dein Auto 🚗


Angregt wurde die gesetzliche Lockerung natürlich vom Corona-Lockdown. Durch die erhöhte Anfrage nach den Lockerungen kamen Fahrschulen mit ihrem Angebot kaum noch hinterher. Zudem bietet das E-Learning in Zeiten einer Pandemie auch eine sicherere Lern-Umgebung als ein Klassenraum.

Im Vergleich zum klassischen Schulunterricht lässt sich bei 17-jährigen Fahrschülern der reine Online-Unterricht auch sicher leichter vertreten als bei Kindern.

Für Führerschein online pauken: So läuft der Unterricht ab

Die Online-Theoriestunden sind interaktiv und beinhalten auch einen Live-Chat, bei dem Schüler Fragen stellen können.

Um zu verhindern, dass Schüler die Videos nicht einfach im Hintergrund laufen lassen, gibt es zwischendurch unvermittelte Fragen. Werden diese nicht beantwortet, schmeißt die App die Schüler aus der Stunde heraus – und die Stunde wird nicht angerechnet.

Von diesem System profitieren Schüler und Fahrschulen.

Denn die Pandemie hat die Fahrschulen hart getroffen. Driveddy schätzt, dass etwa 30 Prozent der Fahrschulen in Deutschland kurz vor der Pleite stehen, und das, obwohl die Nachfrage nach wie vor hoch ist.

Online-Theoriestunden wären darum auch eine gute Möglichkeit für Fahrschulen, um Ressourcen zu sparen und so wirtschaftlich zu bleiben.

Schüler können wiederum ihre Theoriestunden schneller absolvieren und zahlen weniger. Allerdings ist die Ausnahmeregelung in NRW zum 30. September ausgelaufen.

VR-Simulationen geplant

Neben der App hat Driveddy auch ein erstes stationäres Lehrzentrum in der Prenzlauer Allee in Berlin eröffnet. Darin können nicht nur Theoriestunden (in großen Räumlichkeiten mit viel Platz) abgehalten werden. Der Eddy Club, wie das Zentrum heißt, bietet auch Fahrlehrerausbildungen an.

Eddy Club Berlin, Fahrschule
Der sozial distanzierte Eddy Club in Berlin. (Foto: Carlos Hernandez Toimil)

Langfristig möchte das Start-up auch VR-Simulationen und VR-Schulungen mit ins Programm nehmen. Nach und nach sollen weitere Städte einen Eddy Club bekommen.

Das Angebot der App von Driveddy ist für Fahrschüler kostenfrei. Schulen bezahlen eine Fixgebühr, um die Plattform nutzen zu können. Das Angebot wird angeblich von 15.000 Fahrschülern im Monat genutzt.

Zum Weiterlesen

  • Tötet Corona das Auto? Diese Automarken sind am meisten eingebrochen!
  • Fahrradprofessor: „Das Fahrrad muss gleichberechtigt berücksichtigt werden„
  • Verkehrswende: Diese nachhaltigen Start-ups wollen die Welt verändern
  • Blablahelp: Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?