Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USB-C-Anschluss, EU-Kommission, Smartphones, Tablets
MONEYTECH

EU macht USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Marcus Urbenz
Teilen

Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf präsentiert, der den USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard machen soll. Ziel ist es, Elektroschrott zu minimieren und ein einheitliches Ladekabel für Smartphones, Tablets und Co. einzuführen. Eine herbe Niederlage für Apple.

EU verpflichtet ab 2024 zum USB-C-Anschluss

Ein Ladekabel für das Smartphone, ein anderes für das Tablet und oftmals ein neues Kabel, wenn man sich ein neues Gerät kauft. Das sorgt für reichlich Kabelsalat. Doch damit soll bald Schluss sein.

Ab Mitte 2024 sollen die Hersteller von mobilen Endgeräten dazu verpflichtet werden, nur noch Ladekabel mit einem USB-C-Anschluss zu verwenden. Das schlägt die EU-Kommission in einem aktuellen Gesetzesentwurf vor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bevor ein solches Gesetz in Kraft treten kann, bedarf es jedoch der Zustimmung des EU-Parlaments und der Mitgliedsstaaten durch den Europäischen Rat. Nach einer Einigung hätten diese wiederum ein Jahr lang Zeit, die neuen Regeln in ihr nationales Recht zu übertragen.

Die Pläne beinhalten zudem eine zweijährige Übergangsfrist für die Hersteller. Spätestens im Jahr 2024 sollen die Vorgaben allerdings verbindlich sein.

Verbindlicher USB-C-Anschluss: Alle gegen Apple

Bereits seit über zehn Jahren bemüht sich die EU-Kommission um einheitliche Ladekabel und Anschlüsse. Auf Druck aus Brüssel einigten sich 14 Hersteller von mobilen Endgeräten im Jahr 2009 per Selbstverpflichtung zumindest auf einen einheitlichen Standard für Netzteile.

Von über einem Dutzend unterschiedlichen Buchsen und Anschlüssen blieben seither nur noch drei: der mittlerweile in die Jahre gekommene Micro-USB-Anschluss, der modernere USB-C-Anschluss und die Lightning-Anschlüsse von Apple.

Doch während die meisten Hersteller wie Samsung, Motorola, Xiaomi und Co. mittlerweile auf USB-C-Anschlüsse setzen, weigert sich Apple auf seinen Standard zu verzichten.

Was bedeutet das für Hersteller und Verbraucher?

Der Gesetzesentwurf der EU-Kommission umfasst sechs Geräte-Kategorien. Dazu gehören neben Smartphones und Tablets auch Kopfhörer, Lautsprecher sowie tragbare Konsolen und Kameras.

Laut den Plänen der EU sollen die einheitlichen Standards dazu beitragen, dass Verbraucher:innen künftig nur noch ein Kabel benötigen, mit dem sie alle ihre Geräte aufladen können. Zudem könne eine Menge Elektroschrott vermieden werden, wenn Kund:innen nicht mit jedem neuen Gerät auch ein neues Ladekabel erwerben müssen.

In diesem Punkt hinken die Vorschläge der EU jedoch dem Markt hinterher. Denn Hersteller wie Samsung und Apple liefern einige ihrer Geräte ohnehin ohne Ladekabel aus. Andere wiederum kommen durch kabellose Ladestationen komplett ohne aus.

Apple könnte letztlich jedoch zu den großen Verlieren gehören. Während die Konkurrenz ohnehin schon auf USB-C-Anschlüsse bei neuen Geräten setzt, verbaut Apple in seine iPhones ausschließlich Lightning-Anschlüsse.

Der kalifornische Technologie-Konzern argumentiert, dass auch eine Zwangsabschaffung der Lightning-Buchse eine große Menge an zusätzlichem Elektroschrott nach sich ziehe.

Auch interessant: 

  • Neues Urteil: Droht den Uploadfiltern in der EU das Aus?
  • Was bedeutet das Klimaschutzpaket für Verbraucher und Unternehmen?
  • Digitaler Euro: Kannst du bald Brötchen digital bezahlen?
  • Massenüberwachung: EU will zum Schutz von Kindern private Chat-Nachrichten durchleuchten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:Europäische Union (EU)PolitikSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?