Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime, Amazon, Amazon Prime Truck, Prime-Abo, Amazon Prime im Juni, Amazon Prime im August, Paketpreise
MONEY

Wer finanziert den kostenlosen Versand bei Amazon Prime?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Amazon
Teilen

Die Paketpreise sind in den vergangenen Jahren in Deutschland bei allen Dienstleistern gestiegen. Trotzdem verschickt Amazon über Prime nach wie vor deine Bestellungen gratis. Wer zahlt wirklich dafür?

Der kostenlose Versand ist vermutlich eines der attraktivsten Features der Amazon-Prime-Mitgliedschaft. Denn es macht schon einen Unterschied, ob du jedes Mal fünf oder mehr Euro Versandkosten zahlen musst oder alle deine Pakete gratis verschickt werden.

Gleichzeitig haben nahezu alle Versandbetriebe in Deutschland ihre Paketpreise erhöht oder planen dies für 2022. Wenn du also nicht für dein kostenloses Prime-Paket zahlst: Wer finanziert dann den Versand?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kostenloser Versand: Milliardenverlust für Amazon

Du denkst vermutlich, dass die Versandkosten über die Prime-Mitgliedschaft gedeckt sind. Schließlich zahlst du als Prime-Mitglied aktuell 7,99 Euro im Monat. Doch die Prime-Mitgliedschaften decken die Kosten für die Paketpreise bei Weitem nicht.

Im Jahr 2016 lagen die Einnahmen aus dem Versand für Amazon (inklusive Prime-Mitgliedschaften) bei rund neun Milliarden US-Dollar. Die Versandkosten für Amazon lagen dagegen bei 16 Milliarden US-Dollar. Damit zahlt Amazon für den Versand über sieben Milliarden US-Dollar aus eigener Tasche.

Infografik: Amazon zahlt beim Versand drauf | Statista

Diese Zahlen stammen, wie gesagt, aus dem Jahr 2016. Wenn man sich jedoch die Entwicklung der Netto-Versandkosten für Amazon anschaut, dürfte Amazon mittlerweile vermutlich sogar noch mehr draufzahlen als vor einigen Jahren. Hinzu kommt, dass nahezu alle Versandbetriebe in Deutschland derzeit ihre Paketpreise für Geschäftskunden erhöhen.

Darum steigen die Paketpreise

So hat etwa die Deutsche Post angekündigt, zum 1. Januar 2022 die Preise für Geschäftskunden anzuheben. Hermes, GLS und UPS sind hier schon vorgeprescht und auch DPD plant eine Preiserhöhung im kommenden Jahr.

Die erhöhten Preise haben verschiedene Gründe. Zum einen bestellen die Deutschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlicht mehr online. Das bedeutet für die Paketzustelldienste mehr Arbeit. Das erfordert wiederum mehr Personal – insbesondere weil die Deutschen auch sehr viele Pakete wieder zurückschicken.

Gleichzeitig treiben Nachhaltigkeitsstrategien die Transportkosten ebenfalls hoch.

Kleine Läden können es sich nicht leisten, Versand zu übernehmen

Kund:innen bemerken die Erhöhung der Paketpreise an gestiegenen Versandkosten beim Online-Shopping. Denn in der Regel geben kleine Shops den Aufpreis direkt weiter.

Tatsächlich tun die Shops das nicht gerne. Denn Erhebungen zeigen immer wieder: Der häufigste Grund für verlassene Einkaufswagen im Online-Shopping sind Versandkosten. Sobald Käufer:innen den Aufpreis beim Auschecken sehen, überlegen es sich viele anders und brechen den Kauf ab.

Genau darum versuchen kleinere Shops Kund:innen mit einem Mindestbestellwert im Tausch gegen kostenlosen Versand zu locken. Amazon wiederum geht hier über Prime schon seit Jahren einen anderen Weg und bietet Prime-Mitgliedern den Versand grundsätzlich kostenlos an.

Wenn aber die Paketpreise gestiegen sind und der kostenlose Prime-Versand ein steigendes Verlustgeschäft für Amazon ist: Wie kann der Konzern das kompensieren?

Paketpreise: So gleicht Amazon Verluste aus

Einen Teil der Versandkosten deckt Amazon nach wie vor mit Einnahmen aus Prime-Mitgliedschaften. Gleichzeitig kann man auch davon ausgehen, dass Amazon mit dem hohen Paketvolumen mit seinen Versandpartnern bessere Preise aushandeln kann als etwa ein kleiner Online-Shop.

Amazon baut darüber hinaus seit Anfang des Jahres ebenfalls seinen eigenen Versandservice aus. Damit kann sich der Konzern unabhängiger von Paketdiensten und Paketpreisen machen, dadurch die Lieferkosten weiter drücken und so schließlich die Verluste für den Gratis-Versand reduzieren.

Klar ist ebenfalls, dass Amazon hier langfristig plant, (teure) Lieferfahrer:innen mit Technologien wie Lieferrobotern oder Drohnen zu ersetzen. Das würde die Marge ebenfalls deutlich verbessern.

Und zu guter Letzt hat Amazon genug Geschäftssparten, die satte Gewinne einfahren, sodass sich die Verluste für den Prime-Versand auch intern sicherlich problemlos kompensieren lassen, etwa über die horrenden Verkaufsgebühren, die Amazon von kleinen Shops verlangt.

Auch interessant: 

  • Amazon macht Schluss mit Plastikverpackungen – aber nur teilweise
  • Amazon-Kundenservice? So erkennst du Betrüger an der Telefonnummer
  • Haben Amazon-Angestellte die Einkäufe von Prominenten ausgespäht?
  • Amazon kündigt Angestellten – per Bot!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?