Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China, E-Yuan, e-CNY, Bezahldienst, Kryptowährung, digitaler Yuan
MONEYTECH

China veröffentlicht Wallet-App für den digitalen Yuan

Marcel
Aktualisiert: 05. Januar 2022
von Marcel
unsplash.com/ Eric Prouzet
Teilen

China feilt bereits seit geraumer Zeit an einem digitalen Yuan. Nun hat die chinesische Regierung eine Wallet-App für den E-Yuan an den Start gebracht. Nutzer:innen können ihr Geld mit der Anwendung in die digitale Währung umwandeln und auch damit bezahlen. 

Die chinesische Regierung hat eine Wallet-App für den digitalen Yuan veröffentlicht. Die Anwendung ist in China sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store für Android Geräte verfügbar. Momentan können aber nur die Einwohner:innen der zehn größten chinesischen Metropolen die App nutzen.

Auch Menschen aus dem Ausland sollen sich anmelden können, wenn sie nach China einreisen. Beim digitalen Yuan handelt es sich jedoch nicht um eine klassische Kryptowährung. Das System für die digitale Währung befindet sich bereits seit 2014 in Entwicklung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der E-Yuan ist keine klassische Kryptowährung

Technisch gesehen funktioniert das System laut dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC folgendermaßen: User können auf ihren Smartphones mithilfe der App eine digitale Geldbörse erstellen. In diesem Wallet kann das Geld gespeichert werden. Zahlungen sind dabei sowohl im Geschäft vor Ort als auch online möglich.

Auf den ersten Blick erscheint der E-Yuan wie eine weitere Kryptowährung. Doch der Schein trügt. Der Unterschied zu klassischen Kryptowährung liegt nämlich darin, dass der digitale Yuan zentral gespeichert wird und nicht auf der Blockchain-Technologie basiert.

Das System hat zwei Ebenen:Die chinesische Volksbank speichert alle digitalen Yuan dabei zunächst an einem zentralen Ort. Die Währung wird dann an kommerzielle Banken verteilt, die anschließend dafür verantwortlich sind, dass die User Zugriff auf ihr Geld haben.

Bereits seit 2014 testet die chinesische Regierung das System an verschiedenen Orten und für einzelne Personen. Wann die App flächendeckend verfügbar sein wird, ist derzeit noch unklar. Berichten zufolge haben sich bereits über zehn Millionen Unternehmen an das System angeknüpft.

Eine offensive Werbestrategie

Digitale Zahlungsmethoden werden in China immer wichtiger. Bereits seit Jahren gelten dort die Bezahlplattformen WeChat und AliPay als äußerst beliebt. Statistiken zufolge haben beispielsweise rund 95 Prozent der Einwohner:innen mindestens einmal in den vergangenen Jahren AliPay zum Bezahlen genutzt.

Doch die Wallet-App für den digitalen Yuan soll keine Konkurrenz zu den bestehenden Anwendungen sein. Denn die Nutzer:innen können die Währung auch in ihrem AliPay-Account nutzen.

Die chinesische Regierung möchte den E-Yuan jedoch so vielen Menschen wie möglich näher bringen. China hat in den vergangenen Jahren beispielsweise Lotterien mit Hauptpreisen in Höhe von umgerechnet mehreren Millionen Euro veranstaltet, um für den digitalen Yuan zu werben.

E-Yuan soll bei den Olympischen Winterspielen zum Einsatz kommen

Wie der US-amerikanische Nachrichtensender CNBC berichtet, soll der digitale Yuan vor allem bei den Olympischen Winterspielen im Februar zum Einsatz kommen. Bei AliPay und WeChat ist dafür ein chinesisches Bankkonto erforderlich.

Doch bei E-Yuan soll das anders sein. Denn auch Menschen aus dem Ausland sollen ein Wallet erstellen können, um mit dem digitalen Yuan bezahlen zu können. CNBC beruft sich dabei auf ein Statement von der chinesischen Volksbank.

Personen aus dem Ausland sollen sich dabei mit ihrer Handy- und Passnummer anmelden können. Die App ist ab sofort in den chinesischen App-Stores zum Herunterladen verfügbar – aber nur in den zehn größten Regionen Chinas. Darunter fallen unter anderem Peking, Shanghai und Shenzhen.

Einige US-amerikanische Regierungsvertreter haben ihre Sportler:innen jedoch vor der Nutzung des Systems gewarnt. Sie befürchten einen Missbrauch und wollen die Privatsphäre ihrer Bürger:innen vor der „chinesisch kommunistischen Regierung“  schützen.

Auch interessant:

  • China verhängt Krypto-Verbot – und die Kurse fallen
  • China verbietet „unmännliche“ Darstellungen in Videospielen
  • Digitaler Euro: Kannst du bald Brötchen digital bezahlen?
  • Bitcoin kaufen: Sparkassen planen Handel mit Kryptowährungen 2022
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ChinaMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?