Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Skype, Gründer, Unternehmen, Investor
TECH

Was machen die Gründer von Skype heute?

Marcel
Aktualisiert: 15. Januar 2022
von Marcel
unsplash.com / Mati Flo
Teilen

Skype hat den Höhepunkt seiner Nutzerzahlen längst überschritten. Vor allem während der Corona-Pandemie wurden Apps wie Zoom oder Teams bevorzugt. Dabei galt Skype lange Zeit als App Nummer eins für Videoanrufe. Aber was machen die Gründer von Skype eigentlich heute? 

Skype Technologies wurde im Juli 2003 von den Unternehmern Niklas Zennström und Janus Friis gegründet. Die erste öffentliche Beta-Version von Skype ging am 29. August 2003 online. Die Anwendung wurde sehr schnell ein großer Erfolg.

Skype galt lange als Inbegriff der Videotelefonie. Der Name hat sich dabei als Gattungsbegriff unter den Nutzer:innen verselbstständigt. Im Mai 2011 folgte dann der große Umbruch: Microsoft hat das Unternehmen für rund 8,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Wenig später wurde Skype in das Windows-Betriebssystem eingegliedert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ausgerechnet vor und während der Corona-Pandemie hat Skype aber zunehmend an Bedeutung verloren, während sich Dienste wie Zoom durchsetzen konnten. Das lag vor allem daran, dass Skype auf Mobilgeräten zunehmend schlechter lief.  Die Konkurrenz konnte wiederum mit einfachen Systemen punkten.

Niklas Zennström: Schwedischer Skype-Mitbegründer und Entrepreneur

Niklas Zennström wurde am 16. Februar 1966 in Järfälla (Schweden) geboren. Er hat an der Universität von Uppsala einen Bachelor in Business Administration abgeschlossen. Später folgte ein Master in Technischer Physik an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm.

Sein letztes Studienjahr verbrachte Zennström an der University of Michigan. Nach seiner Ausbildung startete er seine Karriere beim schwedischen Netzbetreiber Tele2. Dort war er an der Unternehmensentwicklung beteiligt.

Im Jahr 2000 gründeten Zennström und Janus Friis den P2P-Filesharing-Dienst Kazaa, bei dem Zennström CEO wurde. Nach dem großen Erfolg des Dienstes wurde Zennström noch im selben Jahr von mehreren Musikproduzent:innen angeklagt, da seine Plattform das illegale Teilen von urheberrechtlich geschützten Inhalten erlaubte.

Nach der Klage wurde Kazaa verkauft und Zennström widmete sich einem neuen Projekt: Skype. Die Plattform erlaubte die Internet- und Videotelefonie rund um die Welt. Zum Einsatz kam, genau wie bei Kazaa, ein sogenannter Peer-to-Peer-Code.

Verkauf von Skype und Karriere als Investor

Im Oktober 2005 hatte Skype einen Marktanteil von rund 3 Prozent erreicht. Im selben Monat wurde die Software von eBay für 2,6 Milliarden US-Dollar aufgekauft. Zennström war bis September 2007 CEO von Skype, danach verließ er den Vorstand, um sich anderen Projekten zu widmen.

Im Jahr 2009 kehre Zennström aber in den Skype-Vorstand zurück. Er kaufte Skype, gemeinsam mit anderen Investor:innen, von eBay zurück. Im Mai 2011 wurde der Dienst schließlich für 8,5 Milliarden US-Dollar an Microsoft weiterverkauft.

Berichten zufolge hat Zennström rund eine Milliarde US-Dollar am Verkauf verdient. Aktuell ist er Chef der Risikokapitalgesellschaft Atomico. Seitdem hat er in viele Technologieunternehmen investiert, unter anderem in Supercell, Klarna und Last.fm.

Janus Friis: Dänischer Skype-Mitbegründer und Entwickler von Zustellrobotern

Janus Friis wurde am 26. Juni 1976 in Dänemark geboren. Entgegen der üblichen Annahme hat Friis keinen Schulabschluss. Er brach die Mittelschule ab und nahm eine Tätigkeit als Kundenservice-Mitarbeiter bei CyberDesk, dem ersten dänischen Internetanbieter, an.

1996 lernten Friis und Zennström sich kennen. Die beiden arbeiteten später zusammen bei Tele2 und waren für den Launch von get2net, einem weiteren Internetanbieter, verantwortlich. Auch das Portal Everyday wurde von den beiden unterhalten.

Im Januar 2000 zog Friis in Zennströms Wohnung ein. Dort arbeiteten die beiden an der Entwicklung von Kazaa. Nach der Einstellung dieses Diensten haben Friis und Zennström Joltid mitbegründet. Das Unternehmen beschäftigte sich mit dem Vertrieb von P2P-Technologie an kommerzielle Anwender:innen.

Gründung von Rdio und Entwicklung von Zustellrobotern

Im Jahr 2010 gründeten Friis und Zennström den Musikstreaming-Dienst Rdio. Damals war der Markt, wie auch heute, stark umkämpft und Rdio gehörte zu den Verlierern. Denn der Dienst konnte sich nicht durchsetzen und floppte im Jahr 2015. Die Gründer meldeten Insolvenz an.

Nachdem Friis aus der Softwarebranche ausgestiegen ist, gründete er mit Ahti Heinla das Unternehmen Starship Technologies. Es beschäftigt sich seit 2014 mit der Entwicklung und Produktion von kleinen, mobilen Zustellrobotern.

Die Roboter werden in Großstädten eingesetzt – beispielweise seit 2016 in San Francisco. Im Oktober 2021 gab Starship bekannt, dass das Unternehmen weltweit rund 2 Millionen Zustellungen erreicht habe. Aktuell befindet sich die größte Roboterflotte im britischen Milton Keynes.

Auch interessant:

  • 8 Tipps, die du für eine erfolgreiche Telefonkonferenz beachten musst
  • Was machen die Gründer von PayPal heute?
  • Von Biontech lernen: 8 Tipps, um als Gründerpaar erfolgreich zu sein
  • Zoom kauft Five9: Einkaufsbummel oder Post-Corona-Vorsorge?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:MicrosoftSkypeSoftwareVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?