Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserbatterie, Pumpspeicherkraftwerk, Laufwasserkraftwerk, Schweiz
GREENTECH

Energie-Revolution: Wasserbatterie aus der Schweiz nimmt Betrieb auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. Juli 2022
von Felix Baumann
Nant de Drance / Sébastien Moret
Teilen

In der Schweiz nimmt eine sogenannte „Wasserbatterie“ den Betrieb auf. Das Stromnetz der gesamten EU könnte davon profitieren. Das Pumpspeicherkraftwerk kann nämlich 400.000 Mal so viel Strom speichern, wie die Batterie eines Elektroautos. 

Das Stromnetz der Zukunft ist intelligent und baut auf mehreren Komponenten auf. Zunächst wären da die Generierung von Energie aus nachhaltigen Energieträgern, gefolgt von einer möglichst sinnvollen Speicherung. Denn nicht immer wird tagsüber die komplette Leistung der Verbraucher:innen abgerufen.

Damit auch nachts das Licht an bleibt, müssen wir überschüssige Energie also idealerweise gleichzeitig speichern. Doch neue Technologien bergen auch neue Herausforderungen. Daher bedarf es nachhaltigen Alternativen zu klassischen Energiespeichern aus Lithium, wie beispielsweise eine CO2-Batterie. Die Schweiz schlägt jedoch einen etwas „altmodischeren“ Weg ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasserbatterie: Kapazität von 400.000 Elektroauto-Akkus

Denn Wasserbatterien in Form von Pumpspeicherkraftwerken existieren bereits seit Jahrzehnten. Das hat viele Gründe, unter anderem lassen sich mit solchen Kraftwerken nämlich riesige Mengen an Energie langfristig speichern. In unserem Nachbarland der Schweiz wurde nun ein neues solches Kraftwerk eingeweiht. Die Dimensionen sind jedoch gewaltig.

Überträgt man die Leistung auf Elektroauto-Batterien, dann speichert das Kraftwerk nämlich die gleiche Menge an Energie, wie 400.000 E-Auto-Akkus. Grundlage sind zwei Gewässer auf unterschiedlicher Höhe. Ist das Angebot an Energie dabei größer als die Nachfrage, wird der überschüssige Anteil verwendet, um eine Pumpe anzutreiben.

Diese befördert das Wasser aus dem unteren See anschließend in das höher gelegene Gewässer. Schnellt der Bedarf in die Höhe, fließt das Wasser durch Rohre bergab und treibt Generatoren an. Dabei entsteht wiederum neue Energie.

Pumpspeicherkraftwerk: Nicht nur die Schweiz profitiert

Das neue Pumpspeicherkraftwerk könnte dabei eine entscheide Rolle für die Energieversorgung Europas spielen. Zwar profitiert vorrangig die Schweiz, trotzdem stabilisieren sich auch die zusammengeschalteten Netze der Nachbarstaaten.

Auch hierzulande verrichten einige Kraftwerke tagtäglich ihren Dienst. Wollen wir in Deutschland langfristig auf Solar- und Windenergie umsteigen, wären wir gut beraten, die Technologie zu erweitern und auszubauen. Denn die Natur liefert nach wie vor den wohl besten Energiespeicher.

Auch interessant:

  • Chinesische Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen
  • Neue Technologie macht Hochhäuser und Fahrstühle zu Energiespeichern
  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um
  • CO2 könnte für künftige Energiespeicher essenziell werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:EnergiewendeNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?