Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wasserbatterie, Pumpspeicherkraftwerk, Laufwasserkraftwerk, Schweiz
GREENTECH

Energie-Revolution: Wasserbatterie aus der Schweiz nimmt Betrieb auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. Juli 2022
von Felix Baumann
Nant de Drance / Sébastien Moret
Teilen

In der Schweiz nimmt eine sogenannte „Wasserbatterie“ den Betrieb auf. Das Stromnetz der gesamten EU könnte davon profitieren. Das Pumpspeicherkraftwerk kann nämlich 400.000 Mal so viel Strom speichern, wie die Batterie eines Elektroautos. 

Das Stromnetz der Zukunft ist intelligent und baut auf mehreren Komponenten auf. Zunächst wären da die Generierung von Energie aus nachhaltigen Energieträgern, gefolgt von einer möglichst sinnvollen Speicherung. Denn nicht immer wird tagsüber die komplette Leistung der Verbraucher:innen abgerufen.

Damit auch nachts das Licht an bleibt, müssen wir überschüssige Energie also idealerweise gleichzeitig speichern. Doch neue Technologien bergen auch neue Herausforderungen. Daher bedarf es nachhaltigen Alternativen zu klassischen Energiespeichern aus Lithium, wie beispielsweise eine CO2-Batterie. Die Schweiz schlägt jedoch einen etwas „altmodischeren“ Weg ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasserbatterie: Kapazität von 400.000 Elektroauto-Akkus

Denn Wasserbatterien in Form von Pumpspeicherkraftwerken existieren bereits seit Jahrzehnten. Das hat viele Gründe, unter anderem lassen sich mit solchen Kraftwerken nämlich riesige Mengen an Energie langfristig speichern. In unserem Nachbarland der Schweiz wurde nun ein neues solches Kraftwerk eingeweiht. Die Dimensionen sind jedoch gewaltig.

Überträgt man die Leistung auf Elektroauto-Batterien, dann speichert das Kraftwerk nämlich die gleiche Menge an Energie, wie 400.000 E-Auto-Akkus. Grundlage sind zwei Gewässer auf unterschiedlicher Höhe. Ist das Angebot an Energie dabei größer als die Nachfrage, wird der überschüssige Anteil verwendet, um eine Pumpe anzutreiben.

Diese befördert das Wasser aus dem unteren See anschließend in das höher gelegene Gewässer. Schnellt der Bedarf in die Höhe, fließt das Wasser durch Rohre bergab und treibt Generatoren an. Dabei entsteht wiederum neue Energie.

Pumpspeicherkraftwerk: Nicht nur die Schweiz profitiert

Das neue Pumpspeicherkraftwerk könnte dabei eine entscheide Rolle für die Energieversorgung Europas spielen. Zwar profitiert vorrangig die Schweiz, trotzdem stabilisieren sich auch die zusammengeschalteten Netze der Nachbarstaaten.

Auch hierzulande verrichten einige Kraftwerke tagtäglich ihren Dienst. Wollen wir in Deutschland langfristig auf Solar- und Windenergie umsteigen, wären wir gut beraten, die Technologie zu erweitern und auszubauen. Denn die Natur liefert nach wie vor den wohl besten Energiespeicher.

Auch interessant:

  • Chinesische Forscher wollen Solarenergie aus dem Weltall abzapfen
  • Neue Technologie macht Hochhäuser und Fahrstühle zu Energiespeichern
  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um
  • CO2 könnte für künftige Energiespeicher essenziell werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:EnergiewendeNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?