Immer mehr Menschen nehmen ihre Arbeit mit ins Ausland. Doch nicht überall herrschen optimale Bedingungen. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir deshalb die fünf besten Länder für Remote-Work.
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie liegt Remote-Work im Trend. Dabei berichten viele Beschäftigte von steigender Produktivität, Freiheit und Flexibilität. Anstatt jeden Morgen ins Büro zu gehen, schnappen sich etwa 62 Prozent der Arbeitnehmer:innen weltweit ihren Laptop und arbeiten von Zuhause.
Oder sie verlegen ihren Wohnsitz in ein anderes Land und arbeiten von dort aus. Das Cybersicherheits-Unternehmen NordLayer hat nun den Global Remote Work Index (GRWI) veröffentlicht. Er zeigt die 66 attraktivsten Länder für Remote-Work. Dabei wurden alle Staaten in verschiedenen Kategorien bewertet.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
|
![]() |
Social Media Manager (w/m/d) KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld |
Das sind die besten 5 Länder für Remote-Work
Der Global Remote Work Index von NordLayer wurde auf Grundlage von vier Faktoren erstellt: die Cybersicherheit der Länder, die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen, die digitale und physische Infrastruktur sowie die Handhabung von Covid-19.
Platz 5: Litauen
Auf Platz fünf im globalen Ranking liegt Litauen. In Sachen Cybersecurity erreichte das Land sogar den zweiten Platz. Die digitale sowie physische Infrastruktur wächst im baltischen Staat dabei schnell. Das macht Litauen zu einer sicheren Option für Remote-Work.

unsplash.com/ Maksim Shutov
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.