Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nebenan.de, Social Media, Soziale Netzwerke, Standort
SOCIAL

Sozialer als Social Media? So arbeitet das Berliner Netzwerk nebenan.de

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
nebenan.de
Teilen

Das soziale Netzwerk nebenan.de will Online-Gemeinschaft auch offline erlebbar machen. Im Standort-Portrait werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Start-ups.

Wie sozial ist Social Media? Mit Blick auf regelmäßige Berichte über Hass und Hetze auf Facebook, Twitter und Co. fällt die Antwort oft ennüchternc aus. Das soziale Netzwerk nebenan.de  will Trolle und Bots jeglicher Art allerdings nicht mehr akzeptieren.

Stattdessen sollen echte Menschen in ihrer eigenen Nachbarschaft näher zusammenrücken. Die Mission von nebenan.de: Social Media tatsächlich sozial werden lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nebenan.de sammelt keine Nutzer-Daten

Werkzeuge und Lebensmittel teilen, Gebrauchtes verkaufen oder gegenseitig Hilfsaktionen organisieren – das sind nur einige Beispiele, bei denen nebenan.de User aus der gleichen Umgebung online vernetzen möchte. So sollen sich die Mitglieder auch in der Realität gegenseitig unterstützen.

Während nebenan.de vom Konzept her ein bisschen an eine Facebook-Gruppe erinnert, unterscheidet sich das Geschäftsmodell des Berliner Start-ups jedoch in einem wesentlichen Punkt von anderen sozialen Netzwerken: User-Daten interessieren das Team nicht. Somit verzichtet die Plattform auf Profiling, Mikrotargeting und Third-Party-Tracking.

So arbeitet das soziale Netzwerk nebenan.de

Seit 2015 gibt es die Social Media-Plattform aus Berlin. Mittlerweile zählt das Netzwerk mehr als 2,5 Millionen aktive Nutzer:innen aus über 10.000 Nachbarschaften. Gemeinsam mit etwa 160 Angestellten arbeiten die Gründer:innen Ina Remmers und Till Behnke im Berliner Headquarter daran, die Online-Gemeinschaft auch offline zu verbinden.

nebenan.de, Social Media, Soziale Netzwerke, soziale Medien, Plattform
nebenan.de sitzt in Berlin Kreuzberg im Hinterhof eines Gründerzeitgebäudes aus dem Jahr 1891. (Foto: Unternehmen)
123456789101112Weiter
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:ArbeitStandort
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?