Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram, Messenger, Datenweitergabe, Umfrage be Telegram
SOCIALTECH

Überraschende Telegram-Umfrage: Wie viele Daten erhält die Polizei?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. August 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Markus Spiske / Montage: BASIC thinking
Teilen

Nutzer:innen können seit Dienstag in einer groß angelegten Umfrage bei Telegram entscheiden, wie viele Daten die Messenger-App künftig an die Polizei weitergeben soll. Drei Optionen stehen dabei zur Verfügung.

Telegram möchte von seinen Nutzer:innen in Deutschland wissen, wie es mit der Datenweitergabe an Polizeibehörden verfahren soll. Dafür gibt es seit Dienstag eine Umfrage bei Telegram, über die die Nutzer:innen abstimmen können.

Wir, das Telegram Team, bitten dich uns deine Meinung mitzuteilen, wie die Daten der deutschen Telegram-Nutzer mit den deutschen Behörden, einschließlich der deutschen Polizei (BKA), geteilt werden können (oder nicht).

Wie ist der aktuelle Stand bei Telegram?

Dank der aktuellen Datenschutzerklärung, die seit 2018 gilt, kann Telegram „auf Anfrage der Regierung“ IP-Adressen und Telefonnummern von Terrorverdächtigen offenlegen. Diese Anfragen müssten jedoch „durch einen Gerichtsbeschluss gestützt“ sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Telegram gibt niemals Informationen über deine Chats oder Kontakte an Dritte weiter, auch nicht an staatliche Einrichtungen.

Denn mit dieser Vorgehensweise wolle Telegram ausschließlich verhindern, dass „terroristische Gruppen“ die Plattform missbrauchen.

Das sind die Einzelheiten zur Umfrage bei Telegram

Mit der Umfrage bei Telegram wolle der Messenger nun herausfinden, ob die Nutzer:innen in Deutschland die „aktuelle Datenschutzerklärung unterstützen“. Alternativ soll herausgefunden werden, ob sie „die Zahl der Fälle, in denen Telegram potenziell Daten an Behörden weitergeben kann, verringern oder erhöhen möchten“.

Dafür gibt es in der aktuellen Umfrage bei Telegram drei Optionen, zwischen denen die Nutzer:innen entscheiden können. Abgestimmt werden kann noch bis zum 5. September.

Option 1

Keine Änderungen. IP-Adressen und Telefonnummern von Terrorverdächtigen darf Telegram weiterhin nur aufgrund einer Gerichtsentscheidung weitergeben. Diese Option ist bereits in der aktuellen Datenschutzerklärung von Telegram enthalten.

Option 2

Auf Anfrage der deutschen Polizeibehörden darf Telegram IP-Adressen und Telefonnummern von Verdächtigen schwerer Straftaten offenlegen, auch wenn diese nicht durch eine Gerichtsentscheidung gestützt ist. Diese Option wäre, sofern sie Zustimmung findet, komplett neu für Telegram und erfordert deswegen eine Änderung unserer Datenschutzerklärung für Nutzer aus Deutschland.

Option 3

Unter keinen Umständen darf Telegram Nutzerinformationen weitergeben, inkl. IP-Adressen und Telefonnummern von Terrorverdächtigen. Wenn diese Option unterstützt wird, ändert Telegram seine Datenstruktur und die Datenschutzerklärung für Nutzer aus Deutschland.

Telegram, Umfrage bei Telegram, Datenweitergabe
Screenshot Telegram

Was will Telegram mit dieser Umfrage bezwecken?

Telegram ist mit seinen 700 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen weltweit (Stand Juli 2022) nicht nur eine der beliebtesten Messaging-Apps. Die Plattform ist auch Sammelplatz für dubiose Machenschaften.

Besonders während der Corona-Krise nutzten Querdenker:innen die Plattform ausgiebig. Das führte dazu, dass Telegram teilweise auch Gruppen und Kanäle mit verschwörungsideologischen Inhalten sperren musste.

Wie Netzpolitik.org berichtet, würde die Option ohne Datenweitergabe dem Vorgehen der Messenger Threema und Signal ähneln.

Telegram müsste dafür auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per default umstellen, die Accounts von den Telefonnummern entkoppeln sowie weniger Metadaten sammeln.

Denn wenn Daten nicht vorliegen, können sie auf Anfrage von Behörden auch nicht herausgegeben werden.

Bei Signal beispielsweise könne nur offengelegt werden, seit wann ein Account besteht und wann er zum letzten Mal benutzt wurde.

Auch interessant:

  • Holocaust-Leugner im Social Web: Neue Studie zu Telegram und Co. bestürzt
  • Telegram Premium: Telegram startet noch diesen Monat ein Bezahlabo
  • Justizministerium veröffentlicht Anhörungsschreiben an Telegram
  • Brasilianisches Gericht ordnet landesweite Sperre von Telegram an
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:PolizeiTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?