Unterhaltung

Das sind die 10 beliebtesten Campingplätze in Europa

Ob Freiheit, Familienfreundlichkeit oder die Nähe zur Natur: Camping zählt zu den beliebtesten Reise- und Freizeitaktivitäten der Deutschen. In unserem Ranking zeigen wir dir deshalb: Die zehn beliebtesten Campingplätze in Europa.

Mit mehr als 2.800 Campingplätzen gilt Deutschland als interessanter Standort für Camper. Aber auch über die deutschen Grenzen hinaus erfreut sich das Reisen mit Wohnwagen, Camper-Vans und Co. immer größerer Beliebtheit. Die meisten Plätze gibt es hierzulande derweil in Bayern, doch: Wo befinden sich die beliebtesten Campingplätze in Europa?

Das sind die beliebtesten Campingplätze in Europa

Die Plattform camping.info gilt als eine der meistbesuchten Websites im deutschsprachigen Raum unter Camping-Liebhabern. Im Zuge der bevorstehenden Urlaubssaison 2023 haben die Betreiber derweil die Top Ten der besten Campingplätze in Europa ermittelt und sie mit einem Award ausgezeichnet.


Neue Stellenangebote

Referentin Presse- und Social Media (w/m/d)
50Hertz Transmission GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München
Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München

Alle Stellenanzeigen


Mithilfe der Bewertungen bisheriger Camper basiert die Wertung dabei auf dem Durchschnitt des Gesamteindrucks sowie der Aktualität der Rezensionen. Im folgenden Ranking stellen wir dir die Ergebnisse vor.

Platz 10: Campingpark Kalletal

Der zehnte Platz im Ranking geht nach Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt nach Varenholz-Stemmen. Gäste des Camingparks Kalletal genießen nämlich Zugang zum Stemmer See. Die Lage und Sauberkeit dieses Campingplatzes gelten derweil als besonders gut.

beliebtesten Campingplätze, Urlaub, Reise, Wohnmobil, Familie, Auszeit, Entspannung, Europa

Platz 10: Campingpark Kalletal. (Screenshot / camping.info)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

1 Kommentar

Kommentieren