Wirtschaft

Unternehmensstandort: Das sind die 10 stärksten Industrieländer der Welt

Ob Steuern, Arbeitskosten oder Infrastruktur: Spätestens seit Beginn der Energiekrise stehen die Wirtschaft und Industrie vor neuen Herausforderungen. Wir zeigen dir in unserem wöchentlichen Ranking deshalb die zehn stärksten Industrieländer der Welt. 

In Sachen Unternehmensstandort haben einige Länder weitaus mehr zu bieten als Deutschland. Denn im internationalen Vergleich der stärksten Industrieländer der Welt landet die Bundesrepublik gerade einmal auf Platz 18.

Das sind die stärksten Industrieländer der Welt

Die Stiftung „Familienunternehmen“ bewertet als gemeinnützige Stiftung bereits seit 2006 jährlich die Attraktivität des Unternehmensstandorts Deutschland im international Vergleich.


Neue Stellenangebote

Referentin Presse- und Social Media (w/m/d)
50Hertz Transmission GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München
Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München

Alle Stellenanzeigen


In einer globalen Bewertung erhalten die stärksten Industrieländer anhand der Kriterien Steuern, Arbeitskosten, Regulierung, Finanzierung, Infrastruktur und Energie dabei bis zu 100 Punkte. Im folgenden Ranking stellen wir dir die Ergebnisse vor.

Platz 10: Polen

Platz zehn geht mit insgesamt 54 Punkten an Polen. Bodenschätze wie Kupfer und Kohle sind dort reichlich vorhanden, aber auch die Textil- und Eisenindustrie hat viel Potenzial. In allen untersuchten Kriterien kann Polen dabei überzeugen. Nur die Infrastruktur hat noch Luft nach oben.

besten Industrieländer, Wirtschaft, Welt, Unternehmen, Energie

Platz 10: Polen. (unsplash.com / Iwona Castiello d’Antonio)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren