Wirtschaft

Ranking: In diesen 10 OECD-Ländern ist das Gehalt am höchsten

Über Geld spricht man nicht. Das scheint zumindest eine weit verbreitete Annahme zu sein – vor allem in Deutschland. Das jährlichen Brutto-Einkommen kann auf Länderebene jedoch deutlich variieren. Wir präsentieren dir in unserem wöchentlichen Ranking: die zehn OECD-Länder mit dem höchsten Gehalt.

Im Jahr 2021 lag das durchschnittliche Einkommen der deutschen Arbeitnehmer bei 4.100 Euro Brutto im Monat. Aber wie steht es um das Jahresgehalt von kinderlosen Singles? Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz OECD) liefert Antworten.

Gehalt: In diesen 10 OECD-Ländern landet am meisten auf dem Konto

Die von der OECD erhobenen Daten zur Arbeitsmarktsituation in ihren 38 Mitgliedsstaaten gibt Aufschlüsse darüber, wie hoch das Jahresgehalt von kinderlosen Beschäftigten im Jahr 2021 ausfiel. Die Analyse-Plattform Statista hat die unterschiedlichen Währungen derweil umgerechnet und veröffentlicht. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die Ergebnisse anhand der Bruttolöhne pro Jahr.


Neue Stellenangebote

Referentin Presse- und Social Media (w/m/d)
50Hertz Transmission GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München
Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Belgien

50.000 Euro pro Jahr haben kinderlose Arbeitnehmer in Belgien im Jahr 2021 durchschnittlich verdient. Netto macht das ungefähr eine Summe von 32.000 aus.

Jahresgehalt, Arbeitnehmer, Geld, Job, Beruf, Schweiz

Platz 10: Belgien. (Foto: Unsplash.com / Alex Vasey)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren