Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dänemark, CO2, Kohlenstoffdioxid, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREEN

Dänemark will CO2 in verlassene Ölfelder pumpen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Projekt Greensand
Teilen

Mit „Greensand“ hat Dänemark ein Projekt gestartet, mit dem Millionen Tonnen CO2 in alte Ölfelder gepumpt werden sollen. Damit will das Land vor allem seine eigenen Klimaziele erreichen. 

Die vergangenen Jahre zeigten, dass es beim Klimaschutz deutlich ambitioniertere Maßnahmen benötigt. Häufig ist gar die Rede davon, dass wir uns überlegen müssen, bereits angefallenes CO2 der Atmosphäre zu entziehen. Denn ohne diesen Prozess verschieben sich unsere Klimaziele in weite Ferne.

Schauen wir auf die Europäische Union, so fällt ein Land wiederholt mit großen Projekten zur Nachhaltigkeit auf: Dänemark. Unser nördlicher Nachbar validiert momentan etwa den Aufbau einer eigenen Insel zum Ausbau der Windkraft. Gleichzeitig behält das Land aber den  Fokus beim Thema Nachhaltigkeit, wie nun ein neues Projekt in der Nordsee zeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dänemark möchte CO2 in alten Ölfeldern speichern

Das Projekt heißt „Greensand“ und hat das Ziel, abgeschiedenes Co2 in ein verlassenes Ölfeld unter die Nordsee zu bringen. Dazu bauen die Projektpartner etwa 200 Kilometer abseits der dänischen Küste die dafür notwendige Infrastruktur auf. Auch der deutsche Konzern Wintershall Dea ist an dem Projekt beteiligt. Der Prozess sieht dabei wie folgt aus:

Der Produzent (etwa von Zement) scheidet CO2 während der Herstellung ab. Dieses bringen Schiffe in gasförmigen Zustand zur Projektseite mit dem Namen „Nini“ und pumpen es unter die Erde. Etwa 1.800 Meter unter dem Meeresboden verbleibt das CO2 dann in den Sandsteinschichten.

Bis zu acht Millionen Tonnen pro Jahr möglich

In den ersten Jahren stammt das Kohlenstoffdioxid für „Nini“ noch aus belgischer Herstellung. Der dänische Zementhersteller Aalborg Portland möchte aber ebenfalls baldmöglichst den CO2 abscheiden und unter die Erde bringen. Bis 2025 könnten so 0,5 bis eine Million Tonnen in die verlassenen Ölfelder fließen.

Ab 2030 steigt dieser Wert im besten Fall auf vier bis acht Millionen Tonnen pro Jahr. Damit zeigt Dänemark, dass es nicht nur Emissionen eliminiert, sondern auch klimanegativ wirtschaften kann.

Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Kapazitäten für die Emissionen ausreichen. Denn neben der Speicherung von CO2 sollte der Fokus auch weiterhin auf der Eliminierung solcher Emissionen liegen.

Auch interessant:

  • Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern
  • Neues Verfahren: Forscher wollen CO2 aus Meerwasser filtern
  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
  • Klimazertifikate: Ist ein Großteil aller Klimaprojekte überbewertet?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?