Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mitsubishi CO2, Kohlenstoffdioxidhändler, Auto, Automarke, Lenkrad, Cockpit
GREENMONEY

Mitsubishi will der größte CO2-Händler der Welt werden

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. Mai 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/BezeVision
Teilen

Die Mitsubishi Corporation möchte sich in absehbarer Zeit zum weltweit größten CO2-Händler entwickeln. Erstes Ziel: 200.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid kompensieren. Die Hintergründe. 

Vor dem Hintergrund des Klimawandels versuchen sich viele Branchen für die Zukunft neu aufzustellen. Dazu gehört etwa die Automobilindustrie. Denn in einer nicht mehr allzu fernen Zukunft dürften Verbrennungsmotoren keine allzu große Rolle mehr spielen. Gleichzeitig benötigen Elektromotoren deutlich weniger Arbeitskräfte, da die Elektronik aus weniger Teilen besteht.

Das hat auch das japanische Unternehmen Mitsubishi erkannt, ein großer Anteilseigner von Mitsubishi Motors. Daher stellt sich der Konzern nun neu auf und möchte in künftig der größte CO2-Händler der Welt werden. Denn der Handel mit CO2-Zertifikaten boomt – nicht zuletzt auch, weil sich das Marktvolumen kontinuierlich verknappt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

CO2-Händler Mitsubishi will zunächst 200.000 Tonnen kompensieren

Damit der Plan aufgeht, möchte Mitsubishi Millionen Tonnen an Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten aus der Atmosphäre filtern. Zusammen mit dem Projektteam von South Pole will der Konzern dabei Emittenten mit nachhaltigen Projektpartnern verbinden. Die Basis dafür soll ein hauseigener Marktplatz bilden.

Bisher verpflichtete sich Mitsubishi mit dem Projekt bis zu 200.000 Tonnen aus der Atmosphäre zu filtern. Das entspricht etwa einem Viertel aller bereits geplanten Initiativen. Verläuft alles nach Plan, so kostet die Kompensation einer Tonne an Treibhausgasen bis zu 200 US-Dollar. Kunden umfassen etwa die Rückversicherung Swiss RE oder die UBS-Bank.

Mitsubishi setzt auf kontrovers diskutierte Projekte

Dennoch bleibt abzuwarten, wie Mitsubishi plant, die Treibhausgase zu absorbieren. Denn bisher nutzt das Unternehmen eher kontroverse Projekte. Etwa jene, bei denen riesige Maschinen CO2  in alte Ölfelder pumpen. Andere Projekte fokussieren sich auf die Herstellung von Biotreibstoffen, etwa aus Mais.

Noch ist aber vollkommen unklar, ob solche Projekte überhaupt einen nachhaltigen Einfluss auf unseren Planeten haben. Denn häufig überschätzen Projektverantwortliche den tatsächlichen Einfluss auf unser Klima. Deshalb bleibt die Eliminierung potenzieller Emissionsquellen auch weiterhin die beste Lösung.

Auch interessant:

  • Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern
  • Forscher wollen Meere mit Eisen düngen, um Klimawandel zu stoppen
  • Essbare Batterie: Forscher entwickeln verdaulichen Energiespeicher
  • Recycelbare Elektronik: Forscher entwickeln nachhaltige Transistoren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CO2EmissionenNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?