Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektrogeräte entsorgen, alte Smartphones, Smartphone, Handy, Elektronikaltgeräte, Recycling, Elektroschrott
GREENMONEY

Elektrogeräte entsorgen: So entsorgst du Fernseher, Drucker und Co.

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Mai 2023
von Maria Gramsch
Pixabay.com / andreahuyoff
Teilen

Ob alter Drucker, Fernseher oder das ausrangierte Smartphone – all diese Geräte haben eins gemeinsam: sie gehören nicht in den Hausmüll. Doch wohin mit den Altgeräten, wenn sie nicht mehr funktionieren oder ausgedient haben? Wir zeigen dir, wie du deine Elektrogeräte richtig entsorgen kannst.

In einer immer stärker vernetzten Welt, sammeln sich in den Haushalten auch immer mehr elektronische Geräte an. Doch haben diese ausgedient, werden sie aufgrund kurzer Lebenszyklen ausrangiert. Eine Reparatur ist oft gar nicht möglich.

Elektronikaltgeräte werden dann zu Elektroschrott. Im Jahr 2029 gab es davon weltweit rund 53 Millionen Tonnen. Prognosen zeigen, dass die Zahl bis 2030 auf knapp 75 Millionen Tonnen Elektroschrott weltweit steigen könnte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch was können Verbraucher:innen tun, damit ihre Altgeräte nicht zu Elektroschrott werden? Das Zauberwort hierfür lautet Recycling. Denn aus vielen alten Elektrogeräten können wertvolle Rohstoffe gewonnen und wieder neu verarbeitet werden.

Du hast auch einen alten Drucker oder ein altes Smartphone zuhause herumliegen? Wir zeigen dir, wie du deine Elektrogeräte richtig entsorgen kannst.

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen

Wenn du deinen alten Fernseher oder dein ausrangiertes Smartphone nicht mehr benötigst, solltest du diese lieber entsorgen. Denn Elektronikaltgeräten können auch Sicherheitsrisiken in deinem Haushalt sein.

Deine alten Elektrogeräte kannst du unter anderem bei kommunalen Sammelstellen entsorgen. Dazu gehören Wertstoffhöfe, aber auch das sogenannte Schadstoffmobil. Standorte und weitere Infos für deine jeweilige Stadt findest du ganz einfach über die Suche im Internet.

Doch du kannst auch zum Elektrofachgeschäft gehen, denn es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass diese Altgeräte annehmen müssen. Das gilt auch für Supermärkte, die ab und zu Elektrogeräte im Sortiment haben.

Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll

In deinem herrkömmlichen Hausmüll haben elektronische Altgeräte jedoch nichts zu suchen. Denn hier kann es durch verbaute Schadstoffe oder auslaufende Batterien auch zu Umwelt- oder Gesundheitsschäden kommen.

Außerdem können die Geräte über den Hausmüll nicht recycelt werden. Das ist wichtig, da gerade in Smartphones und Co. oft wertvolle Rohstoffe wie Aluminium, Kobalt, oder Silber verbaut sind. Diese Bestandteile können in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden, wenn Geräte fachgerecht entsorgt werden.

So kannst du Batterien und Akkus deiner Elektrogeräte entsorgen

Besonders alte Batterien werden nicht besser, wenn du diese zuhause lagerst, statt sie fachgerecht zu entsorgen. Denn Altbatterien können auslaufen und so auch Brände verursachen.

Wenn du deine Elektrogeräte entsorgen willst, musst du Batterien und Akkus vorher entfernen. Auch Leichtmittel bei Lampen gehören nicht mit auf den Wertstoffhof. Diese entsorgst du über die Altbatteriesammlung oder über den Sondermüll für Gefahrgut.

Auch interessant:

  • Trotz Gesetzesänderung: Amazon vernichtet weiter Neuware und Retouren
  • Resourcify: Diese Software will das Recycling in Deutschland revolutionieren
  • Wasser 3.0: Deutsches Start-up sagt Mikroplastik den Kampf an
  • Batterieähnlicher Kokosnuss-Kondensator kann CO2 absorbieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RecyclingTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?