Wirtschaft

Banken-Check: Das sind die 10 besten Kreditkarten

Kreditkarten gelten als flexible und bequeme Zahlungsmethode. Doch bei der Vielzahl an Angeboten und Finanzdienstleistern kann man schnell den Überblick verlieren. In unserem wöchentlichen Ranking präsentieren wir dir deshalb die zehn besten Kreditkarten. 

Über 38,4 Millionen Kreditkarten befinden sich in Deutschland im Umlauf. Die Beliebtheit dieses Zahlungsmittels ist dabei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Aber welche gehören zu den aktuellen besten Kreditkarten?

Die besten Kreditkarten im Vergleich

Von Gebühren, Bonusprogrammen bis hin zu Versicherungsleistungen: Die Plattform Deutschlandtest hat analysiert, welche Kreditkarten bei den Deutschen am besten abschneiden. Die Analyse basiert dabei auf den Faktoren Kundenservice, Kundenkommunikation, Produktleistung und Preis-Leistungs-Verhältnis in das Gesamturteil analysiert. Im folgenden Ranking stellen wir dir die Ergebnisse und damit die zehn besten Kreditkarten vor.


Neue Stellenangebote

Praktikum Marketing Social-Media-Analytics / Kanalstrategie
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing Manager (m/w/d) Social Media & Events
MID GmbH in Nürnberg
Social Media Manager (m/w/d)
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG in Kiel

Alle Stellenanzeigen


Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

Platz 10: Santander Consumer Bank

Die Kreditkarte der Santander Consumer Bank AG liegt auf dem zehnten Platz im Ranking. Mit 74,3 Punkten erzielte das deutsche Kreditinstitut dabei die das Gesamturteil „gut“.

besten Kreditkarten, Finanzen, Geld, Bezahlung, Bargeld

Platz 10: Santander Consumer Bank. (Screenshot / Facebook)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren