Wirtschaft

Vintage: Das sind die 10 beliebtesten Secondhand-Onlineshops

Secondhand liegt voll im Trend und das nicht ohne Grund: Denn wenn du gebrauchte Dinge kaufst, kannst Geld sparen, einzigartige Stücke finden und gleichzeitig auch die Umwelt schützen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn beliebtesten Secondhand-Onlineshops.

Wer Secondhand-Produkte anstatt neuer kauft, leisten einen positive Beitrag für die Umwelt. Denn gebrauchte Kleidung spart CO2-Emissionen. Außerdem sind Secondhand-Produkte häufig deutlich günstiger als Neuware. Ein weiterer Vorteil: Du kannst einzigartige Stücke finden.

Secondhand Online kaufen: Das sind die besten Shops

Der Online-Handel für Secondhand-Kleidung in Deutschland boomt. Die Analyseplattfrom Statista hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage deshalb ermittelt, welche Shops hierzulande am beliebtesten sind. Dazu wurden mehr als 6.200 Menschen befragt. Im folgenden Rankin präsentieren wir dir die Ergebnisse.


Neue Stellenangebote

Profi (m/w/d) Digitales Marketing mit Schwerpunkt Social Media
LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart
Social Media Specialist (m/w/d)
Bauerfeind AG in Jena, Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG in Lauf a. d. Pegnitz

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Vestiaire Collective

Vestiaire Collective existiert bereits seit 2009 und hat seinen Ursprung in Paris. Der Secondhand-Onlineshop hat sich dabei auf den Verkauf  von gebrauchten Luxus- und Designerware spezialisiert. Laut Statista kennen elf Prozent der Deutschen den Shop.
Secondhand Online, Shopping, Einkaufen, Kleidung, E-Commerce, Nachhaltigkeit

Platz 10: Vestiaire Collective. (Screenshot / Website)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren