Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
molekulare Schalter Solarenergie, Entsorgung Solarpanels, Müll, Abfall, Solaranlagen, Recycling
GREENTECH

Entsorgung: Werden Milliarden Solarpanels zu einem Müllproblem?

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Juni 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Markus Spiske
Teilen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Das gilt neben Windrädern vor allem für Solaranlagen. Doch die zunehmende Anzahl an Solarpanels könnte in puncto Entsorgung zu einem Problem werden. 

Der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle, um unsere Klimaziele zu erreichen. Tagtäglich nehmen Energieversorger weltweit zahlreiche Anlagen in Betrieb. Das schont einerseits das Klima und verbessert andererseits langfristig auch die Luftqualität.

Doch was passiert eigentlich wenn beispielsweise Solarpanels ihre Lebensdauer erreiche haben? Diese Frage stellen sich mittlerweile auch immer mehr Organisationen und Regierungen. Laut einem Beitrag der BBC, dürfte mindestens 2,5 Milliarden Solarpanels früher oder später dieses Schicksal ereilen. Denn so viele Panels soll es aktuell weltweit geben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Recycling oder Entsorgung: Was passiert mit ausrangierten Solarpanels?

Heutzutage ist der Aufwand für die Entsorgung und das Recycling solcher Anlagen noch überschaubar. Denn die Panels, die aktuell auf dem Abfall landen, wurden vor über 15 Jahren verbaut. Damals ging der Ausbau noch nicht so rasch vonstatten wie heute. Dennoch dürfte sich die Situation in den kommenden Jahren verschärfen.

Denn die bereits erwähnten 2,5 Milliarden Solarpanels müssen spätestens in 20 Jahren recycelt oder entsorgt werden. Bisher war dieser Prozess eher aufwendig und nicht rentabel. Das ist ein Grund, weshalb es bisher kaum Anlagen für eine vollständige Rückgewinnung der Rohstoffe gibt. Doch Frankreich könnte in diesem Bereich bald zum Vorreiter werden.

Französische Fabrik recycelt Solarpanels

Denn dort steht eine Anlage von Rosi. Das Unternehmen spezialisierte sich bereits vor Jahren auf das Recycling von Solarpanels und gewinnt so Kupfer, Silizium und Silber zurück. Die Ausbeute ist bislang zwar relativ gering, durch eine Skalierung des Prozesses könnte sich das aber bereits bald ändern.

Ende Juni 2023 will Rosi derweil die erste Fabrik für das nahezu vollständige Recycling von Solaranlagen eröffnen. Das Unternehmen erhofft sich dabei in naher Zukunft bis zu 99 Prozent aller Komponenten aus den Panels zu recyceln. Die recycelten Solarzellen könnten dann ein zweites Leben in neuen Solaranlagen oder auch im Straßenbau finden.

Auch interessant:

  • Showdown im Bereich der erneuerbaren Energien: Solargeneratoren vs. Kraftstoffgeneratoren
  • Energiewende: Roboter sollen beim Aufbau riesiger Solaranlagen helfen
  • Bayern verzeichnet Rekord beim Diebstahl von Solarmodulen
  • China nimmt gigantischen Solar- und Windpark in der Wüste in Betrieb
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:RecyclingSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?