Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lenovo, Medion, Medion-Aktie, Aldi-Marke, Wem gehört Lenovo, Börse, Squeeze-out
MONEY

Squeeze-out: Nimmt Lenovo die Aldi-Kultmarke Medion von der Börse?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Juli 2023
von Fabian Peters
Lenovo
Teilen

Computer-Hersteller Lenovo hat seine Anteile an der Aldi-Kultmarke Medion auf rund 98 Prozent aufgestockt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das chinesische Unternehmen die übrigen Aktionäre mittels Squeeze-out heraushängt und Medion von der Börse nimmt. Die Hintergründe. 

Der chinesische Elektronik-Hersteller Lenovo hat seine Anteile an der Aldi-Kultmarke Medion aufgestockt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag, den 13. Juli 2023, in einer Ad-hoc-Mitteilung mit. Demnach verfügt die Lenovo Germany Holding GmbH nach erfolgreicher Kaufabwicklung künftig über 98,21 Prozent der Stimmrechte. Zuvor waren es bereits 86,3 Prozent.

Der Erwerb der weiteren Anteile erfolgte laut Medion wiederum innerhalb der Andienungsfrist, die am 12. Juli 2023 endete. Die Aktie der Aldi-Kultmarke knickte daraufhin um rund zwei Prozent ein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Lenovo stockt Anteile an Aldi-Kultmarke Medion auf

Bereits zuvor kursierten Gerüchte, dass Lenovo eine Komplettübernahme von Medion anstrebt. Der chinesische Elektronik-Hersteller stieg bereits im Jahr 2011 mit dem Kauf der Aktien von Medion-Gründer und Geschäftsführer Gerd Brachmann bei dem deutschen Unternehmen ein.

Außerdem erwarb Lenovo außerbörslich weitere Aktien, sodass das Unternehmen schließlich auf 86,3 Prozent Stimmanteile kam.  Das öffentliche Übernahmeangebot lag damals bei 13 Euro pro Aktie. Ein zusätzliches Barabfingunsangebot, um weitere Wertpapiere zu diesem Preis zu erwerben, stieß bei den übrigen Hauptaktionäre jedoch nur auf wenig Interesse. Der Betrag war ihnen zu gering.

Medion-Aktie: Was ist ein Squeeze-out?

Zahlreiche Kleinaktionäre und der US-amerikanische Investor Paul Singer, der mit seinen Beteiligungsgesellschaften zwischenzeitlich rund zehn Prozent an der Medion AG hielt, ließen die Barabfindung deshalb vor Gericht prüfen. Nach jahrelangem Streit verloren die Aktionäre im April 2023 schließlich in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf.  Die zweimonatige Andienungsfrist begann mit der Veröffentlichung des Urteils.

Mit 98,21 Prozent der Anteile hat Lenovo nun die Möglichkeit, die noch übrigen Minderheitsaktionäre mittels Squeeze-out aus dem Unternehmen zu drängen und alle Anteile auf sich zu vereinen. Für ein solches Verfahren muss der Mehrheitsaktionär in Deutschland mindestens 90 Prozent der Anteile halten. Ziel dabei ist es, die alleinige Entscheidungsgewalt zu erlangen.

Im Zuge der Aufstockung wird ein solches Szenario nun immer wahrscheinlicher. Lenovo würde Medion in diesem Zusammenhang auch von der Börse nehmen. Ob es soweit kommt ist aber noch unklar. Denn bislang äußerte sich Lenovo ofiziiel noch nicht.

Auch interessant: 

  • In diesen 6 Berufen verdienst du (richtig) viel Geld
  • Kein Klimaschutz ohne Wirtschaftlichkeit!
  • Evernote entlässt fast alle Angestellten und zieht nach Europa
  • Elvah: E.ON übernimmt insolventes Ladesäulen-Start-up
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?