Wirtschaft

Das sind die 10 besten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland

Rechtsstreitigkeiten können unter Umständen sehr viel Geld kosten. Eine Versicherung kann sich deshalb nicht nur finanziell lohnen, sondern auch viel Stress ersparen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn besten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland. 

Eine Rechtsschutzversicherung besteht meist aus mehreren Bausteinen. Denn Kunden haben die Möglichkeit diese nach ihren individuellen Bedürfnissen abzuschließen. Besonders beliebt sind untern den zehn besten Rechtsschutzversicherungen dabei Kombinationen aus Privat-, Berufs und Verkehrsschutz.

Die besten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat 13 Rechtsschutzversicherungen unter die Lupe genommen. Die Untersuchung bewertet dabei speziell die Kombiprodukte der Versicherungsanbieter. Die maximale Wertung beträgt 100 Punkten.


Neue Stellenangebote

Praktikum Marketing Social-Media-Analytics / Kanalstrategie
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing Manager (m/w/d) Social Media & Events
MID GmbH in Nürnberg
Social Media Manager (m/w/d)
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG in Kiel

Alle Stellenanzeigen


Die Analyse berücksichtigt neben einer Leistungs- aber auch eine Kostenanalyse. Im folgenden Ranking präsentieren wir dir die Ergebnisse und damit die zehn besten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland.

Platz 10: Deurag

Die Rechtsschutzversicherung der Deurag existiert bereits seit 60 Jahren und bietet eine Versicherungsabdeckung im beruflichen, privaten und verkehrsrechtlichen Rahmen. Mit 75,9 Punkten liegt sie auf Platz zehn der besten Rechtsschutzversicherungen in Deutschland.

besten Rechtsschutzversicherungen, Vergleich, Deutschland, Rechtsschutz

Platz 10: Deurag. (Screenshot / Website)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren