Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Weniger Arbeit Künstliche Intelligenz, Arbeit, Jobs, Studie, Google, Daten, Unternehmen, Arbeitszeit, Mitarbeiter, Angestellte
MONEYTECH

Künstliche Intelligenz: 100 Stunden weniger Arbeit pro Jahr – geht das?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Steve Johnson
Teilen

Bis zu 100 Stunden Arbeit: So viel Zeit könnte Künstliche Intelligenz im Jahr einsparen. Das ergab eine kürzlich erschienene Studie. Die Hintergründe.

Beschäftigte in Deutschland könnten viele Stunden Arbeit im Jahr einsparen, wenn sie auf Künstliche Intelligenz setzen würden. Das ergab eine Studie, die kürzlich vom IW Consultant und Google durchgeführt wurde. Dabei untersuchten die beiden Unternehmen das Potenzial digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft und Gesellschaft.

Außerdem suchten sie nach einer Antwort auf die Frage, wie Deutschland von intelligenten Technologien profitieren könnte. Mithilfe von Unternehmensdaten, Fallstudien, Modellrechnungen und Online-Befragungen erstellten sie eine Übersicht über die möglichen Effekte von KI auf die Arbeitswelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

100 Stunden weniger Arbeit durch Künstliche Intelligenz

Die Studie ergab, dass Beschäftigte künftig bis zu 100 Stunden Arbeit pro Jahr durch die Anwendung von generativer KI einsparen könnten. Zudem könne die Technologie 330 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung in Deutschland beitragen. Beispielsweise könnte der Einsatz von KI-Tools für erhebliche Produktivitätssteigerungen sorgen.

Die Zahlen würden zeigen, wie entscheidend der Einsatz von KI in den nächsten Jahren sei, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hierzulande zu sichern.

Etwa 600.000 Unternehmen in Deutschland setzen bereits Künstliche Intelligenz ein. Das entspricht einem Anteil von rund 17 Prozent. Der Erfolg ist sichtbar: Während 19 Prozent der KI nutzenden Unternehmen ein Beschäftigtenwachstum ausweisen, sei das nur bei sechs Prozent der Arbeitsstätten der Fall, die KI noch nicht einsetzen.

„Um die Wertschöpfungspotenziale in Höhe von 330 Milliarden Euro vollständig auszuschöpfen, müssen mehr als 50 Prozent der Unternehmen KI nutzen“, heißt es in der Studie. Etwa 40 Prozent der befragten Arbeitgeber:innen halten das allerdings für wahrscheinlich. Weitere 46 Prozent planen bereits Investitionen in die KI-Technologie, damit sie Aufgaben übernehmen kann, die bisher Menschen ausführten.

KI: Mitarbeiter sollen andere Aufgaben übernehmen

Wer nun um seinen Arbeitsplatz bangt, braucht sich offenbar aber nicht zu sorgen: Denn die frei gewordenen Arbeitskapazitäten wollen die Unternehmen in wertsteigernde Aufgaben investieren. Zudem wollen sie weitere Personen einstellen, die bei der Entwicklung der KI-Anwendungen helfen. Auch andere Studien zeigten in der Vergangenheit bereits, dass die intelligente Technologie durchaus neue Jobs schafft.

Außerdem scheinen auch die befragten Angestellten durchaus das Potenzial von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz zu sehen: 75 Prozent glauben, dass generative KI-Werkzeuge sie dabei unterstützen werden, produktiver zu arbeiten.

Während Künstliche Intelligenz erst seit Kurzem wirklich von der breiten Gesellschaft wahrgenommen wird, ist die Technologie in Wirtschaft und Politik schon lange ein Thema. Der Studie zufolge stehe KI bereits seit 2019 auf der Prioritätenliste der europäischen Industriepolitik. Zudem veröffentlichte die Bundesregierung schon 2018 eine Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz.

Auch interessant: 

  • Tracking: 10 Methoden, mit denen du im Internet überwacht wirst
  • Copilot: Microsoft integriert KI-Assistenten in Windows
  • Wie du mit KI deinen Traumjob findest
  • Unglücklich im Job: Diese Berufe sind wahre Karriere-Killer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?