Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snooze-Taste, snoozen, schlummern, nicht aufstehen, smartphone
MONEYTECH

Schlummern: Die Snooze-Taste kann unverhoffte Vorteile haben

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. Oktober 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ mraoraor
Teilen

Hast du heute Morgen auf die Snooze-Taste auf deinem Smartphone geklickt, als der Wecker geklingelt hat, damit du noch ein paar Minuten schlummern kannst? Dann dürftest du damit nicht allein sein. Doch: Viele Menschen plagt ein schlechtes Gewissen, wenn sie es nicht sofort aus dem Bett schaffen. Dabei kann snoozen sogar Vorteile haben. 

Über zwei Drittel der Menschen drücken gelegentlich auf die Schlummer-Taste auf ihrem Smartphone, wenn der Wecker klingelt. Das geht aus einer Studie der Universität Stockholm hervor, an der über 1.700 Erwachsene teilnahmen. Demnach steigert sich sogar die kognitive Leistung derjenigen, die am häufigsten auf „Snooze“ klicken.

Was ist Snooze?

Der Begriff Snoozen meint das kurzzeitige Unterbrechen des Weckers beziehungsweise der Weckfunktion auf dem Smartphone, um noch einige Minuten schlummern zu können, bevor man aufsteht. Viele Menschen beginnen den Morgen sogar mit wiederholtem Snoozen und zögern ihre Aufstehzeit so immer weiter hinaus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Problem: Wer häufig snoozt, hat danach oftmals ein schlechtes Gewissen. Doch ist das Schlummern am Morgen wirklich so negative wie sein Ruf? Und: Wie wirkt sich das Snoozen auf unseren Schlaf und unsere Gesundheit aus?

Die Schlummer-Taste kann Vorteile haben

Laut Studie hatten die „Schlummer-Typen“ nach dem ersten Klingeln des Wecker im Schnitt rund 22 Minuten zusätzlichen Schlaf. Um den Folgen des Snoozens auf den Grund zu gehen, warben die Forscher 31 Testpersonen an, die einige Nächte in einem Schlaflabor nächtigten.

Die Probanden gaben im Vorfeld an, dass sie an mehreren Tagen pro Woche morgens wiederholt die Snooze-Taste auf ihrem Smartphone nutzen. Die Forscher baten sie wiederum im Labor zwei verschiedene Techniken während des Aufwachens zu testen. Die Testpersonen sollten entweder unmittelbar nach dem Klingeln des Wecker aufstehen oder dreimal die Snooze-Taste klicken, um insgesamt 30 Minuten lang zu schlummern.

Snooze: Wer schlummert, ist objektiv wacher

Das Ergebnis: Die Probanden, die morgens schlummerten, waren über den Tag hinweg wacher. Laut Psychologin Tina Sundelin, der Hauptautorin der Studie, hätte das außerdem Auswirkungen auf einige kognitive Tests gehabt. Dabei mussten die Teilnehmer einfache Rechenaufgaben lösen oder sich Wörter merken, um sie später wiederzugeben.

Einer der Gründe könnte sein, dass diejenigen, die zwischen dem Klingeln des Weckers noch einmal kurz wegsacken, grundsätzlich leichter einschlafen können. Dabei werden sie zudem nicht aus der Tiefschlafphase gerissen. Sanfteres Aufwachen könnte sich außerdem positiv auf die Aufnahmefähigkeit auswirken.

Die Studie zeigt aber auch, dass die kognitiven Ergebnisse aber nur unmittelbar nach dem Aufstehen besser waren – nicht aber über den kompletten Tag hinweg.  Aufgrund der relativ geringen Teilnehmerzahl ist die Studie nur bedingt aussagekräftig. Die Forscher hoffen allerdings, dass sie weitere Untersuchungen in diesem Bereich vornehmen können werden, um mögliche Langzeiteffekte des Schlummern zu untersuchen.

Auch interessant: 

  • Coffee Badging: Neuer Arbeitstrend als Protest gegen die Büropflicht
  • Das passiert, wenn du täglich eine Stunde weniger dein Smartphone nutzt
  • So kannst du ein Zeitlimit für deine Apps auf dem iPhone einrichten
  • Ablenkung bei der Arbeit: Das sind die 5 größten Störfaktoren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?