Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroplastik, Plastik, Plastik-Filter
GREEN

WWF-Analyse: Plastik-Verschmutzung kommt Entwicklungsländern teuer zu stehen

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Januar 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/ Erik Mclean
Teilen

Laut einer Untersuchung des World Wide Fund For Nature (WWF) kommt die globale Plastik-Verschmutzung Entwicklungsländern deutlich teurer zu stehen als Industrienationen. 

Plastik hat die Welt verändert. Denn fast noch nie war ein Produkt so kostengünstig und einfach herstellbar wie Plastik. Gleichzeitig ist das Material äußerst praktisch und widerstandsfähig. Doch all diese Annehmlichkeiten scheinen sich immer mehr zu rächen – vor allem für Entwicklungsländer.

Denn während wohlhabende Länder von der Produktion profitierten, leiden immer mehr arme Regionen durch die globale Plastik-Verschmutzung. Eine Analyse des Word Wide Fund of Nature (WWF) zeigt nun, welche Kosten das Material über seinen kompletten Lebenszyklus verursacht. Dieser umfasst die Produktion, Nutzung und Entsorgung. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WWF sieht hohe Kosten durch Plastik in ärmeren Ländern

Die Untersuchung offenbart, dass Länder mit einem geringen bis mittleren Einkommen bis zu achtmal höhere Kosten zu tragen haben als wohlhabende Regionen. Zusätzlich sind die Gesundheitsrisiken für die Einwohner von Ländern wie Brasilien, Äthiopien, Fidschi und Indien besonders kritisch. Denn die lokalen Regierungen ergreifen kaum Maßnahmen gegen die Verschmutzung.

Folglich besitzen diese Länder nicht ausreichend Kapazitäten, um den anfallenden Abfall zu verwerten. Die Kontamination der Umwelt und teilweise giftige Emissionen sind die Folge. Eine Trendwende scheint zeitnah nicht absehbar. Der WWF appelliert daher an den Ausbau der Infrastruktur in armen Ländern und eine Reduzierung der Abfallberge.

Entsorgung kostet in wohlhabenden Ländern kaum Geld

Für die durchgeführte Untersuchung griff der WWF auf verschiedene Werte zurück. Neben den Kosten für die Produktion von Plastik flossen auch Daten zum Abfallmanagement und für entstehende Emissionen in die Rechnung ein. Durch die unsachgemäße Entsorgung von Plastik entstehen in Ländern mit geringem oder mittlerem Einkommen Kosten in Höhe von 149 US-Dollar pro Kilogramm. In reichen Regionen sind es lediglich 17 US-Dollar pro Kilogramm.

Doch die ermittelten Werten dürften nicht einmal alle Kosten enthalten. Denn der WWF berücksichtigt nur die größten Kostenpositionen für die verschiedenen Nationen. Diese umfassen etwa die Reinigung von maritimen Ökosystemen, Ausfälle in der Fischerei oder Aufwände, um Trinkwasser wieder zu befreien.

Auch interessant:

  • Neues Gesetz: EU verbietet Verkauf von Mikroplastik-Produkten
  • Mikroplastik in den Wolken: Japanische Studie offenbar neue Umweltrisiken
  • Eine Seife aus Plastik? Forscher entwickeln neue Recyclingmethode.
  • Start-up-Check! Everwave sagt Plastikmüll den Kampf an.
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?