Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroplastik Plastikflachen, Nanoplastik
GREEN

Forscher finden Tausende Mikroplastik-Partikel in Wasser aus Plastikflaschen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Przemek Klos
Teilen

Eine neue Studie zeigt, dass sich Tausende Mikroplastik-Partikel im Wasser aus Plastikflaschen befinden. Trinkwasser kann damit zu einem Gesundheitsrisiko werden.

Heute schon Mineralwasser oder eine Cola getrunken? Falls ja, dann wahrscheinlich aus einer Plastikflasche. Denn seit einigen Jahren kursieren immer Plastik- anstelle von Glasflaschen im Einzelhandel.

Allerdings deutet vielen darauf hin, dass die Plastikflaschen ein Gesundheitsrisiko darstellen. Denn der Inhalt jeder Flasche enthält Tausende Partikel Mikroplastik. Das geht aus einer aktuellen Studie der Columbia University in New York hervor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

US-forscher untersuchten die Zusammensetzung von in Plastikflaschen abgefüllten Getränken und kamen zu einem unerwarteten Ergebnis. Denn in jeder Flasche fanden sie bis zu 240.000 mikroskopische Plastikteilchen. Das Team nutzte dabei modernste Techniken. In ihrer Arbeit untersuchten sie Ein-Liter-Flaschen mit handelsüblichem Trinkwasser.

Bis zu 100 Mal mehr Mikroplastik pro Plastikflasche

Die nachgewiesenen Mikroplastikpartikel wiesen eine Länge von 50 bis 100 Nanometern auf. Das entspricht ungefähr der Breite eines Virus. Bei der Untersuchung fanden die Forscher fast eine Viertelmillion Partikel pro Liter Flüssigkeit. Das ist deutlich mehr, als bislang vermutet wurde.

In ihrem Versuchsaufbau filterte das Team abgefülltes Wasser von drei verschiedenen Marken durch eine ultrafeine Membran. Danach beleuchteten sie diese mit zwei Lasern. Die Laser waren so kalibriert, dass sie die chemischen Bindungen erkannten, die die Nanoplastikpartikel zusammenhalten. Schließlich zählten sie die Partikel.

Verunreinigung entstehen wohl im Mehrwegsystem

Es gelang den Forschern auch, zwischen verschiedenen Arten von Nanoplastik zu unterscheiden. Zu ihrer Überraschung bestanden die meisten Partikel nicht aus Polyethylenterephtalat (PET) – dem Material, aus dem die meisten Wasserflaschen hergestellt werden.

Stattdessen fanden sie mehr Partikel aus Polyamid (eine Art Nylon) und Polystyrol, was darauf hindeutet, dass die Schadstoffe durch den Abfüll- und Reinigungsprozess in das abgefüllte Wasser gelangen. Das könnte erhebliche Auswirkung auf die menschliche Gesundheit haben. Denn Nanoplastik ist klein genug, um durch den Magen-Darm-Trakt und die Lunge zu gelangen.

Wenn es im Blut schwimmt, kann es sich im Herzen und Gehirn festsetzen und sogar die Plazenta eines ungeborenen Babys infiltrieren. Es ist bisher nicht klar, wie sich die Partikel auf den Körper auswirken, aber Toxikologen befürchten, dass sie Chemikalien auslaugen oder Krankheitserreger freisetzen können. Weitere Forschungen deuten auf mögliche Schäden in DNA und Gehirn sowie an Immun-, Fortpflanzungs- und Nervensystem hin.

Auch interessant:

  • Hurrikan Larry transportiert Mikroplastik über den Nordatlantik
  • Mikroplastik könnte Einfluss auf das Wetter haben – laut Studie
  • Neues Gesetz: EU verbietet Verkauf von Mikroplastik-Produkten
  • Mikroplastik in den Wolken: Japanische Studie offenbar neue Umweltrisiken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:GesundheitPlastik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?