Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tandem-Solarzelle, Singapur, Rekord, Solarzellen, Solarzelle, Solar
TECH

Tandem-Solarzelle: Forscher erzielen neuen Wirkungsgrad-Rekord

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. März 2024
von Felix Baumann
National University of Singapore
Teilen

Forscher aus Singapur erzielten kürzlich einen neuen Wirkungsgrad-Rekord, indem sie eine Tandem-Solarzelle aus Silizium und Perowskit fertigten. Cyansäure spielte dabei eine große Rolle.

Der Ausbau der Solar-Kapazitäten hat in vielen Ländern hohe Priorität. Da vielerorts neuen Solarparks entstehen, steigt die Nachfrage nach der Technologie. Aufgrund begrenzter Flächen entwickeln Wissenschaftler immer effizientere Solarzellen, um auf der gleichen Fläche mehr Energie generieren zu können.

Forscher der National University of Singapore (NUS) erreichten kürzlich einen weiteren Meilenstein. Sie entwickelten eine neuartige Dreifach-Junktion-Perowskit/Silizium-Tandem-Solarzelle. Diese erzielte in ersten Versuchen auf einer Sonnenenergieabsorptionsfläche von einem Quadratzentimeter eine weltrekordverdächtige Effizienz von 27,1 Prozent. Das stellt die bisher höchste Leistung für eine solche Solarzelle dar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher erzielen Wirkungsgrad Rekord mit Tandem-Solarzelle

Den Durchbruch ermöglichte die Entwicklung einer neuen Perowskit-Solarzelle mit integrierter Cyansäure. Die Forscher machten sich dabei zunutze, dass sich mehrere Schichten an Solarzellen zu einer Multi-Junktion-Solarzelle zusammensetzen lassen. Das steigert die Effizienz.

Jede Schicht besteht aus unterschiedlichen fotovoltaischen Materialien und absorbiert Sonnenenergie in verschiedenen Spektren. Allerdings gibt es bei aktuellen Multi-Junktion-Solarzellen derzeit noch viele Herausforderungen. Darunter fallen etwa Energieverluste, eine zu niedriger Spannung und Instabilität während des Betriebs.

Die Forscher demonstrierten mit ihren Ergebnissen dennoch erstmals die erfolgreiche Integration von Cyansäure in eine Perowskit-Solarzelle. Im besten Fall führt die Entwicklung zu einer hochmodernen Dreifach-Junktion-Perowskit/Silizium-Tandem-Solarzelle, die die Leistung anderer Modelle übertrifft.

Anpassung der Bestandteile ermöglicht flexible Abdeckung des Energiebereichs

Die Interaktionen zwischen den Komponenten der Perowskit-Struktur bestimmen dabei den Energiebereich, den die Zelle erreichen kann. Durch die Anpassung des Verhältnisses dieser Komponenten oder der Suche nach alternativen Materialien kann laut den Forschern der Energiebereich des Perowskits weiter modifiziert werden.

Bisherige Forschungen offenbarten bisher noch keine Perowskit-Zusammensetzung, die einen ultraweiten Energiebereich bei hoher Effizienz abdeckt. Weitere Analysen der neuen Perowskit-Atomstruktur lieferten aber zusätzliche Ergebnisse.

Etwa, dass die Einbeziehung von Cyansäure dazu beiträgt, die Struktur zu stabilisieren und Schlüsselinteraktionen innerhalb des Perowskits zu bilden.

Auch interessant:

  • Neues Material könnte Durchbruch von Perowskit-Solarzellen bedeuten
  • Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen könnte Preis von Solaranlagen senken
  • Perowskit-Solarzellen: Künstliche Intelligenz treibt Entwicklung voran
  • Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?