Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Job, Data-Scientist, Datenwissenschaftler, Homeoffice
MONEYTECH

Homeoffice und sechsstelliges Gehalt: In diesem KI-Job kannst du richtig viel Geld verdienen

Fabian Peters
Aktualisiert: 31. März 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ tippapatt
Teilen

Viele Menschen befürchten, dass sie ihren Job durch Künstliche Intelligenz verlieren. Allerdings lässt die Technologie auch neue Jobs entstehen. In einem KI-Job ist sogar ein bis zu sechsstelliges Jahresgehalt drin – und zwar im Homeoffice oder remote. 

Seit dem Durchbruch von ChatGPT spielt das Thema Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft eine immer größere Rolle. Denn einerseits lässt die Technologie viele Menschen um ihre Jobs fürchten. Andrerseits kann KI die eigene Arbeit nicht nur erleichtern und Prozesse optimieren, sie lässt auch komplett neue Berufe entstehen.

KI-Job mit bis zu sechsstelligem Gehalt

Laut dem Future of Jobs Report des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus dem Jahr 2023 führen Spezialisten für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Liste der am schnellsten wachsenden Berufe der Welt an. Einige von diesen KI-Jobs gibt es bereits, während andere noch entstehen werden.

Einer dieser Berufe ist der des Data Scientists – also des Datenwissenschaftlers. Vor allem in den USA suchen viele Unternehmen derzeit nach Talenten und Berufseinsteigern, um offene Stellen in diesem Bereich besetzen zu können. Einige Arbeitgeber locken sogar mit Jahresgehältern in Höhe von bis zu 200.000 US-Dollar.

Jobs in Deutschland: Was ist ein Data Scientist?

Data Scientists sind aber auch in Deutschland und Europa gefragt. Die Gehälter sind hierzulande zwar geringer, im Vergleich zu vielen anderen Jobs aber trotzdem äußerst lukrativ. Je nach Ausbildung, Erfahrung und Qualifikation ist als Data Scientist in Deutschland etwa ein Jahresgehalt von 45.000 bis 70.000 Euro drin.

KI-Spezialisten sind vor allem deshalb so begehrt, da sie sich mit Daten auseinandersetzen, die für Unternehmen mittlerweile einer Währung gleichkommen und für einen Wettbewerbsvorteil sorgen können. Denn Datenwissenschaftler analysieren umfangreiche Datenmengen, die häufig eine Entscheidungsgrundlage darstellen.

Daraus abgeleitete Ergebnisse können wiederum Prozesse optimieren, Tätigkeiten erleichtern und letztlich auch den Umsatz steigern. Außerdem spannend: Bei vielen Jobs als Data Scientist handelt es sich häufig um Stellen, die sowohl im Homeoffice als auch remote möglich sind.

Auch interessant: 

  • Komplett neue Berufe: Diese 5 Jobs hat Künstliche Intelligenz geschaffen
  • Das sind die 10 besten Bücher zum Thema KI
  • Studie verrät: Wann du ChatGPT und Co. bei der Arbeit lieber nicht nutzen solltest
  • Über 100.000 Euro Gehalt: In diesen Jobs verdienst du richtig viel Geld
STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:adfreeArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?