Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Perowskit, Zelle, Effizienz, Solarzelle, Solarenergie
GREEN

Perowskit: Forscher entwickeln druckbare Solarzelle mit Rekord-Effizienz

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. März 2024
von Felix Baumann
CSIRO
Teilen

Forscher haben eine druckbare Perowskit-Solarzelle entwickelt, die mit elf Prozent einen neuen Effizienz-Rekord für diese Art der Solarzellen erzielte. Die Zelle ist besonders flexibel.

Seit einigen Jahren diskutieren Forscher über eine Alternative zu Silizium in Solarzellen. Denn mit einem Wirkungsgrad von 20 bis 25 Prozent erreichen viele Anlagen bereits ihre maximal mögliche Effizienz.

Gleichzeitig ist das Material sehr unflexibel. Doch durch die Entdeckung von Perowskit als möglichen Silizium-Nachfolger scheinen Anlagen mit einem höheren Wirkungsgrad bei maximaler Flexibilität in greifbare Nähe zu rücken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der australischen Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) weckt nun neue Hoffnung. Denn die Forscher erzielte einen bedeutenden Durchbruch bei der Effizienz von flexiblen, druckbaren Perowskit-Solarzellen.

Die weiterentwickelten Zellen erreichten einen Wirkungsgrad von 11 Prozent und übertrafen damit bisherige Modelle. Das Besondere dabei: Die Forscher druckten die Zellen in einem neuartigen Verfahren.

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz

Im Vergleich zu traditionellen Silizium-Panels zeichnen sich gedruckte Solarzellen durch eine hohe Effizienz, Flexibilität und sinkende Kosten aus. Sie ermöglichen eine flexible Anwendung auf Gebäuden, Fahrzeugen und tragbaren Geräten. Die Herausforderung, die Produktion zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz zu wahren, galt lange als Hürde für die Technologie.

Denn Forscher erreichten lediglich Effizienzwerte von ein bis zwei Prozent mit vollständig bedruckten, flexiblen Panels.

Das Forscherteam aus Australien Forscher konnte nun aber mit Labormaßstab-Solarzellen auf einer Fläche von 50 Quadratzentimetern eine Effizienz von 11 Prozent erzielen. Denn Perowskit ist ein Material, das zu Tinte verarbeitet werden kann.

Drucker aus der Industrie können die Zellen daher auf eine Oberfläche drucken. Perowskit ist leicht und flexibel und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Die Herstellung der Solarzellen erfolgt mittels eines Roll-to-Roll-Verfahrens. Dieses unterscheidet sich nur marginal von dem Druck einer Zeitung.

Niedrige Herstellungskosten machen die Technologie erschwinglich.

Während die Roll-to-Roll-Produktion von Perowskit-Solarzellen nicht neu ist, hatten bestehende Technologien bisher Effizienz- und Skalierbarkeitsgrenzen. Die Wissenschaftler der CSIRO nutzten automatisierte Fertigungs- und Screening-Systeme, die mehr als 10.000 Solarzellen pro Tag produzieren und testen können.

Das ermöglichte es ihnen, die optimalen Einstellungen für verschiedene Parameter schnell zu identifizieren und so die Effizienzergebnisse erheblich zu steigern. Diese Steigerung der Effizienz könnte den Weg für die kommerziell lebensfähige Herstellung von Perowskit-Solarzellen im großen Maßstab ebnen.

Ferner machen die kürzere Energie-Rückgewinnungszeit und die prognostizierten niedrigen Kosten die Zellen zu einer wirtschaftlich und ökologisch attraktiven Lösung für erneuerbare Energien. Denn die Verwendung spezialisierter Kohlentinten anstelle teurer Metalle wie Gold in der Produktion senkt die Herstellungskosten erheblich.

Auch interessant:

  • Neues Material könnte Durchbruch von Perowskit-Solarzellen bedeuten
  • Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen könnte Preis von Solaranlagen senken
  • Perowskit-Solarzellen: Künstliche Intelligenz treibt Entwicklung voran
  • Roboter soll die perfekte Perowskit-Solarzelle entwickeln
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:ForschungSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?