Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte Windrad der Welt, Brandenburg
GREENTECH

Brandenburg bekommt das größte Windrad der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. April 2024
von Felix Baumann
Adobe Stock / oscargutzo
Teilen

In Brandenburg startet demnächst der Bau einer gigantischen Windkraftanlage. Die Konstruktion soll bis zur Rotorblattspitze 365 Meter hoch sein. Damit wäre sie das größte Windrad der Welt.

Auf einer ehemaligen Braunkohlehalde in der Lausitz in Brandenburg planen Projektverantwortliche derzeit den Bau des weltweit höchsten Windrades. Es soll bis zur Rotorblattspitze 365 Metern hoch sein und neuen Standards in der Energieerzeugung setzen. Die Initiative für das Projekt beruht auf der Arbeit des Leipziger Ingenieurs Horst Bendix.

Dieser erlangte durch seine Arbeit in der Braunkohleindustrie Bekanntheit und arbeitet seit den späten 1990er-Jahren an der Optimierung von Windkraftanlagen. Bendix vertritt die These, dass Windräder in größeren Höhen mehr als die doppelte Menge an elektrischer Energie erzeugen können. Zur Untermauerung dieser Annahme errichtete eine Initiative bereits einen 300 Meter hohen Windmessturm neben einem bestehenden Windpark.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Größte Windrad der Welt soll 50 Gigawattstunden produzieren

Die daraus generierten Daten übertrafen die prognostizierten Erwartungen. Mit an der Realisierung beteiligt ist das Unternehmen Gicon. Einer der Gründer berichtete kürzlich, dass die Energieausbeute der größeren Strukturen im Vergleich zu klassischen Anlagen um 60 bis 70 Prozent höher ausfallen könnte.

Das geplante Windrad verspricht jährlich eine Produktion von bis zu 50 Gigawattstunden an Elektrizität. Durch die großen Abmessungen der Anlage möchten die Projektteilnehmer auch größere Offshore-Rotorblätter einsetzen. Die Entwicklung des Höhenwindrades dauerte bisher drei Jahre. Sobald die ausstehenden Genehmigungen erteilt sind, beginnt der Bau der ersten Pilotanlage.

Projektteilnehmer schätzen Baukosten auf 20 bis 30 Millionen Euro

Geplant ist, dass die riesigen Windräder über einen Zeitraum von 20 Jahren Strom liefern. Die Kosten für Entwicklung und den Bau belaufen sich Schätzungen zufolge auf 20 bis 30 Millionen Euro. Zum Einsatz kommt für die Konstruktion eine auf am Markt breits verfügbare Turbine. Denn das ermöglicht eine flexible Anpassung an bereits verfügbare Technologien. Auch beim Aufbau des Turms wurden das Gicon-Team kreativ.

Denn da der Turm zu groß für gängige Kräne ist, entwickelte das Unternehmen einen für diesen Einsatz passenden Teleskop-Turm. Dieser basiert auf einer Gitterkonstruktion, um Material einzusparen und den Windwiderstand zu minimieren. Mit dem Bau könnte eine neue Ära beginnen. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen und Gicon planen innerhalb der nächsten zehn Jahre deutschlandweit den Bau von 1.000 dieser Windräder.

Auch interessant:

  • Vertikale Windräder: Künstliche Intelligenz verdreifacht Effizienz
  • Sorgen Windräder für Lärmbelästigung? Ein Faktencheck!
  • WindRunner: Größtes Flugzeug der Welt transportiert riesige Windräder
  • Windgetriebenes Hochseeschiff spart tonnenweise Treibstoff ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
THEMEN:NachhaltigkeitWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?