Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur eine Anlage ist „gut”

Beatrice Bode
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Beatrice Bode
Priwatt.de
Teilen

Mit Solaranlagen für den Balkon können Verbraucher ihren Strom selbst erzeugen und direkt verbrauchen. Laut Stiftung Warentest überzeugen allerdings nicht alle Anlagen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir acht Balkonkraftwerke im Vergleich. 

Mit Balkonkraftwerken können Verbraucher zu Hause ihren eigenen Strom erzeugen und direkt verbrauchen. Mittlerweile bieten zahlreiche Anbieter solche Anlagen an. In der Praxis überzeugen allerdings nicht alle. Die notwendigen Wechselrichter können beispielsweise andere Elektrogeräte oder Funkverbindungen stören.

Die Stiftung Warentest hat deshalb acht verschiedene Balkonkraftwerke von Herstellern wie Absaar, Anker, EPP Solar und Yuma getestet und miteinander verglichen. Die untersuchten Modelle haben eine Leistung von 600 bis rund 800 Watt und je zwei Solarpanels, die an Steckdosen angestöpselt werden können.

Balkonkraftwerke im Vergleich – nur eine Anlage ist „gut”

Um herauszufinden, welches das beste Balkonkraftwerk ist, hat die Verbraucherorganisation die Solaranlagen mit Sonnenlicht und Schatten simuliert getestet, um ihre Leistung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu überprüfen. Außerdem wurden die Systeme in den Kategorien Handhabung und Installation sowie Stabilität und Sicherheit überprüft.

Das Ergebnis: Nur eines der Balkonkraftwerke erhielt das Qualitätsurteil „gut“. Im folgenden Ranking zeigen wir dir, wie die Stiftung Warentest die verschiedenen Balkonkraftwerke bewertet hat.

Yuma Balcony (820) Pro

Für das Yuma Balcony (820) Pro vergab die Stiftung Warentest die Gesamtnote 5,0. Zwar bekam das Produkt in der Kategorie Sicherheit die Teilnote 1,5 und auch in Sachen Stabilität konnte das Produkt mit der Teilnote 1,4 ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Die Stabilität und Handhabung wurden zudem mit dem Qualitätsurteil „gut“ ausgezeichnet. Die elektromagnetische Verträglichkeit erhielt allerdings nur die Teilnote 5,0. Damit gilt die Solaranlage als mangelhaft.

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
Platz 8: Yuma Balcony (820) Pro. (Foto: Yuma GmbH)
123456789Weiter
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:adfreeBTListicleErneuerbare EnergieKlimaSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?