Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tech-Job im Einzelhandel
MONEY

Du suchst einen Tech-Job im Einzelhandel? So geht’s

Redaktion
Aktualisiert: 31. März 2025
von Redaktion
Unsplash.com / Blake Wisz
Teilen

Der Einzelhandel befindet sich inmitten einer digitalen Evolution. Und eröffnet damit auch IT-Profis und Tech-Experten spannende Job-Möglichkeiten für einen Tech-Job im Einzelhandel.

Getrieben von der Notwendigkeit, sich immer wieder an die verändernden Anforderungen des Marktes anzupassen, unterliegt der Einzelhandel einem stetigen Wandel. In den vergangenen Jahren haben insbesondere technologische Weiterentwicklungen und die Digitalisierung zu grundlegenden Veränderungen der Branche geführt. 

Auf der einen Seite sind Einzelhandelsunternehmen mit Plattformen wie Amazon, Zalando und Ebay konfrontiert, die für Komfort, Zugänglichkeit und globale Reichweite stehen. Auf der anderen Seite befindet sich die Kundschaft, die Personalisierung, Individualität, schnelle Lieferoptionen und Nachhaltigkeit erwartet. Wer mit den Erwartungen nicht mithalten und der Konkurrenz nicht die Stirn bieten kann, wird früher oder später von der Bildfläche verschwinden.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die digitale Transformation essenziell für traditionelle stationäre Geschäfte. Paradebeispiele für eine gescheiterte Digitalisierung sind Quelle und Neckermann. Außer der Erinnerung an die einst größten Versandhäuser Deutschlands, ist nichts geblieben. 

Beide Konzerne haben es verpasst, rechtzeitig zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wer nicht das gleiche Schicksal erleiden will, muss sich anpassen und mit der Zeit mitgehen. Technologien wie künstliche Intelligenz, eCommerce-Plattformen oder Online- beziehungsweise Social-Media-Marketing spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Drei deutsche Erfolgsgeschichten

Von Fielmann über Otto bis Tchibo. Die Liste der deutschen Unternehmen, die erfolgreich auf die Veränderungen im Einzelhandel reagiert haben, ist lang. Auch diese drei gehören dazu.

Bei ADIDAS verschmelzen Online- und Offline-Erlebnisse nahtlos

So wie es im Sport darum geht, der Erste oder Beste zu sein, verfolgt auch Adidas das Ziel, bei der digitalen Transformation die Nase vorn zu haben. Tatsächlich hat das Sportartikel-Unternehmen aus Herzogenaurach mit seinen innovativen und teils mutigen Digitalisierungsvorhaben eine Vorreiterrolle eingenommen. 

Ob personalisiertes Einkaufserlebnis per Adidas-App, eCommerce, Instagram-Shop, Event-basierter Content, intelligente Vernetzung verschiedener Kanäle, Einstieg ins Metaverse oder 4D-Footscanner. Die kluge Multi-Channel-Strategie zum Erhalt und Aufbau des Markenimages und der Markenbekanntheit geht auf. Adidas zählt seit Jahren zu den umsatzstärksten Sportartikelherstellern der Welt. 

Kaufland-App stürmte die Charts 

Wirft man einen Blick in die App-Charts, finden sich unter den Top 10 in der Regel Applikationen etablierter Anbieter wie Google und Meta. Ende 2021 schaffte es jedoch völlig überraschend die Kaufland-App an die Spitze der deutschen App-Store-Charts. 

Wie kam es zu dem Hype? Kurz zuvor hatte der Lebensmittelkonzern mit der Kaufland-Card sein neues Bonussystem eingeführt. Das Smartphone-basierte Loyalität-Programm verbindet den Einkauf in der Filiale mit dem im Online-Shop und verspricht Teilnehmenden lukrative Vorteile wie exklusive Rabatte, Coupons, Gewinnspiele und Partneraktionen. 

Zudem finden Kundinnen und Kunden in der App ihre Treuepunkte sowie digitalen Kassenzettel. Eigenen Angaben zufolge ist Kaufland damit eines der wenigen Unternehmen in Europa, das ein verzahntes Omnichannel-Programm mit stationären Filialen und einem Online-Marktplatz anbietet. 

Breuninger – Modenwarenhaus mit Tradition und Innovationsgeist

Als Eduard Breuninger im Jahr 1881 sein Einzelhandelsgeschäft startete, ahnte er sicherlich nicht, dass sich daraus eines der erfolgreichsten Mode- und Lifestyle-Unternehmen Deutschlands entwickeln würde. Doch der Visionär wusste offenbar, dass Erfolg jede Menge Innovationsgeist braucht sowie Mut, neue Wege zu gehen. 

Schon früh bot er seiner Kundschaft mit erstklassigem Service und innovativen Angeboten ein besonderes Einkaufserlebnis. Das Traditions-Warenhaus führte beispielsweise 1959 als erstes europäisches Unternehmen eine Kundenkarte mit bargeldloser Zahlungsfunktion ein. 2008 stieg Breuninger in den Online-Handel ein. Inzwischen betreibt das Luxus-Warenhaus Online-Shops in 10 Ländern – und erzielt damit mehr als 50 Prozent seines Gesamtumsatzes. 

Diese Jobs bietet der Einzelhandel Tech-Experten

Die Beispiele zeigen, wie stark der Einzelhandel heute technologiegetrieben ist. Bei der Zukunftsgestaltung dieser Branche spielen IT- und Tech-Fachkräfte eine entscheidende Rolle. eCommerce-Experten, Programmierer, App-Entwickler, Online-Marketing-Spezialisten und Datenanalysten sind beispielsweise unerlässlich, um digitale Einkaufserlebnisse zu schaffen. Social-Media-Profis verhelfen Einzelhandelsunternehmen zu einem breiten Publikum über verschiedene Kanäle. Und Security-Experten sind ebenfalls gefragt, da mit zunehmender Digitalisierung auch die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt. So vielschichtig wie der Einzelhandel, so vielseitig sind auch die Berufsmöglichkeiten.  

Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH Jobs

Wenn dein Herz für IT und Motorräder gleichermaßen schlägt, könnte Louis genau der richtige Arbeitgeber für dich sein. In der 85-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich Louis von einer kleinen Hamburger Motorrad-Werkstatt zu einem internationalen Handelshaus entwickelt, das zu Europas führenden Unternehmen für Motorradbekleidung und -zubehör zählt.  Mit dem Start seines Online-Shops im Jahr 1997 wurde Louis sofort zur meistbesuchten Motorrad-Website Deutschlands.

Neben Online-Shop und 85 Filialen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz betreibt Louis inzwischen einen Podcast, einen YouTube-Kanal sowie einen Instagram-Kanal.

EDEKA Minden-Hannover IT-Service GmbH 

Bei der EDEKA Minden-Hannover IT-Service GmbH, dem IT-Dienstleister der EDEKA Minden-Hannover, dreht sich alles um Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur, Data & Analytics und Hardware-Betreuung. Von Warenwirtschaftssystemen und Logistikangebote über Webseiten und Informations-Portalen bis zur mobilen Datenerfassung eröffnen sich IT-Fachkräften und SAP-Experten vielfältige Tätigkeitsbereiche, in denen sie ihre Fähigkeiten einbringen können. 

Umfassende Weiterbildungsmaßnahmen tragen dazu bei, die hohe Qualität und Innovationskraft zu sichern. Um den IT-Nachwuchs zu fördern, bietet das Unternehmen Schülerpraktika und ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik. Zudem Ausbildungen zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d), Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) an. 

REWE Digital

Reihst du dich an der Supermarktkasse noch in lange Schlangen ein, oder erledigst du deinen Einkauf bei Rewe schon fix per Scan & Go? Solche und weitere innovative Services und Technologien machen sowohl den Einkauf als auch das Arbeiten innerhalb der REWE-Group so einfach und komfortabel wie nie. Die Entwicklung erfolgt bei REWE Digital, dem REWE-Home of IT. Rund 2.000 Visionäre, Kreative und Tech-Experten gestalten an 10 europäischen Standorten die digitale Zukunft des Handels. 

Ob Informatik-Ausbildung, duales Studium, Werkstudent, Praktikant, Quereinsteiger oder Tech-Experte: Bei REWE Digital ist jeder willkommen, der sich für die digitale Welt begeistert. Falls gerade kein passendes Jobangebot für dich verfügbar ist, gibt dir der Unternehmens-Podcast „Codes und schmerzlos“ erste Einblicke in die Tech-Welt der Supermarktkette.


Autorin: Sandra Bültermann

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?