Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Restkörperbatterie, Reichweite 2.000 Kilometer E-Auto. Tailan New Energy Festkörperbatterie
TECH

2.000 Kilometer Reichweite für E-Autos: Festkörperbatterie verspricht gigantische Kapazität

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. April 2024
von Felix Baumann
unsplash.com/ Michael Fousert
Teilen

Das chinesische Start-up Tailan New Energy arbeitet derzeit an einer Festkörperbatterie, die sich für Elektrofahrzeuge, Elektronik oder Energiespeichersystem eignet. E-Autos könnten damit theoretisch eine Reichweite von 2.000 Kilometern erzielen. 

Um die gesteckten Ziele im Mobilitätssektor zu erreichen, bedarf es deutlich mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen. Doch bei vielen Menschen gibt es weiterhin Vorbehalte gegenüber der Technologie. Ein Beispiel liegt in der Reichweite von E-Autos. Allerdings erhöht sich diese inzwischen teilweise drastisch.

Das chinesische Start-up Tailan New Energy erzielte laut eigenen Angaben einen signifikanten Fortschritt in der Batterietechnologie. Demnach entwickelte das Unternehmen eine Festkörperbatterie auf Basis von Lithium mit einer Energiekapazität von 720 Wattstunden pro Kilogramm. Der Akku könnte die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, grundlegend verändern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Festkörperbatterie: Ist ein E-Auto mit 2.000 Kilometer Reichweite möglich?

Das Forschungsteam von Tailan New Energy nehme viele kleine Optimierungen bei bisherigen Forschungen vor. Darunter fallen unter anderem zwei Schlüsselkomponenten. Zunächst ein ultradünner, dichter Verbundoxid-Festkörperelektrolyt, der den schnelleren Ionentransport ermöglicht und gleichzeitig gegenüber flüchtigen organischen Komponenten herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien mit einer höheren Sicherheit punktet.

Außerdem entwickelte das Team Anoden- und Kathodenmaterialien mit einer hohen Kapazität. Diese Materialien tragen dazu bei, die Energiekapazität erheblich zu steigern und die Langlebigkeit der Batterie zu verbessern. Das Unternhemn unterstreicht gleichzeitig die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. So sei die Nutzung bei Elektrofahrzeugen, mobilen Geräten und Elektronik oder riesigen Energiespeichersystemen möglich.

Zum Vergleich: Der chinesische E-Autobauer Nio geht davon, dass seine Autos ab 2024 mit Halbfestkörperakkus eine Reichweite von 1.000 Kilometern erzielen können. Die Energiedichte dieser Batterien liegt bei 360 Wattstunden pro Kilogramm. Mit einer Energiekapazität von 720 Wattstunden pro Kilogramm wären mit dem Akku von Talent New Energy theoretisch also 2.000 Kilometer Reichweite drin.

Weitere Optimierungen vor Kommerzialisierung der Technologie nötig

Tailan New Energy plant, die Technologie in den kommenden Monaten weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. Dabei stehen die Reduktion der Produktionskosten und die Skalierung der Fertigungsprozesse im Vordergrund. Diese Schritte sind entscheidend, um die Batterien für einen breiteren Markt zugänglich zu machen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Damit setzt die Entwicklung des Unternehmens neue Maßstäbe in der Batterietechnologie und bietet Möglichkeiten für die Zukunft der Energieversorgung. Mit der zunehmenden Notwendigkeit, nachhaltige und effiziente Energielösungen zu finden, könnten diese Hochleistungsbatterien eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende spielen.

Auch interessant:

  • Super-Akku: Forscher entwickeln neuartige Batterie für Flugtaxis
  • Forscher entwickeln neues Material für wiederaufladbare Magnesiumbatterie
  • Preußisch Weiß: Neues Material soll Natrium-Ionen-Batterien günstiger machen
  • Forscher erzielen Durchbruch bei Entwicklung von Festkörperbatterien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf
E-Commerce Mitarbeiter (m/w/d)
HERMANN BIEDERLACK GmbH + Co. KG in Greven

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?