Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Balkonkraftwerk Neigungswinkel, Balkonkraftwerk, Solaranlage, PV-Anlage, Solarenergie
GREENTECH

Neigungswinkel: So erzielst du mit deinem Balkonkraftwerk den besten Ertrag

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. Juni 2024
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Franz26
Teilen

Du hast dir ein Balkonkraftwerk zugelegt, bist aber unsicher, welchen Neigungswinkel du einstellen sollst? Wir erklären dir, mit welchem Winkel du bei deiner Mini-PV-Anlage den besten Ertrag erzielen kannst.

Die Zahl der Balkonkraftwerke steigt auch in Deutschland immer weiter an. Im ersten Quartal 2024 waren hierzulande rund 407.000 Balkonkraftwerke in Betrieb. Im Jahr 2023 waren es noch knapp 350.000 Balkonkraftwerke.

Das könnte durchaus daran liegen, dass zum Jahr 2024 die maximale Einspeisung von 600 Watt auf 800 Watt erhöht wurde. Dadurch sind die Mini-PV-Anlage für Verbraucher:innen noch attraktiver geworden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hast auch du dir eine solche Anlage zugelegt, gibt es einige Dinge zu beachten. So zum Beispiel den Neigungswinkel, der den Ertrag bei deinem Balkonkraftwerk erheblich beeinflussen kann.

Der beste Neigungswinkel für dein Balkonkraftwerk

Wenn du deine Mini-PV-Anlage installierst und einrichtest, solltest du einige Dinge beachten. So beispielsweise die Himmelsrichtung, in die dein Balkonkraftwerk ausgerichtet ist.

Am optimalsten ist hierfür natürlich eine südliche Ausrichtung, da so die meiste Sonneneinstrahlung und damit auch die meiste Energie eingefangen werden kann.

Laut dem Hersteller EQOH sei aber auch eine Ost- oder West-Ausrichtung möglich. Bei einer Ostausrichtung würde einfach in den Morgenstunden mehr Strom produziert, bei der Westausrichtung in den Abendstunden.

Auch ist die Solarproduktion auch bei vermeintlich schlechteren Ausrichtungen immer noch so hoch, dass sich ein Balkonkraftwerk in fast allen Situationen rechnet.

Für den Neigungswinkel bei einem Balkonkraftwerk bei voller Südausrichtung ist laut dem Hersteller EQOH ein Neigungswinkel von 30 Grad optimal. Das biete „den absolut höchsten Ertrag“.

So stellst du den optimalen Winkel bei Abweichungen der Ausrichtung ein

Kannst du dein Balkonkraftwerk nicht komplett nach Süden ausrichten, ist es laut dem Hersteller Yuma ratsam, auch den Neigungswinkel anzupassen. Weicht deine Anlage mehr als 50 Grad von der Südachse in östliche oder westliche Richtung ab, solltest du deine Solarmodule in einem flacheren Winkel ausrichten.

Je flacher das Modul liegt, desto mehr Sonnenlicht kann es noch einfangen.

Yuma gibt allerdings zu bedenken, dass bei einer solchen Einstellung „eine bessere Angriffsfläche für Schmutz“ gegeben ist. Verschmutzte Solarpanels könnten den Ertrag deiner Anlage mindern.

Neigungswinkel beim Balkonkraftwerk saisonal anpassen

Neben diesen Empfehlungen wäre es laut Yuma optimal, wenn du den Neigungswinkel deines Balkonkraftwerks saisonal anpassen kannst. Dafür benötigst du eine flexibel einstellbare Halterung für deine Solarpanels.

Hast du eine solche Halterung, kannst du dein Neigungswinkel je nach Jahreszeit einstellen. Denn im Verlauf des Jahres verändert sich auch der Stand der Sonne.

Yuma empfiehlt bei Südausrichtung im Winter einen Neigungswinkel von 55 bis 60 Grad. Im Sommer sei eine Neigung von 45 bis 40 Grad sinnvoll. Damit die Sonneneinstrahlung in den Übergangsmonaten möglichst senkrecht auf deine Solarpanels trifft, sei in den Übergangsmonaten ein Neigungswinkel von 40 bis 55 Grad optimal.

Auch interessant:

  • Hitzebatterie soll Produktion von Spirituosen nachhaltig verändern
  • Wake-Effekt: Behindern sich Windräder gegenseitig?
  • Mit plastikfressenden Bakterien: Forscher entwickeln revolutionären Kunststoff
  • Verheerende Klimabilanz: So kann Fliegen nachhaltiger werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Erneuerbare EnergieSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?