Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tempolimit 100 E-Autos CO2
GREENMONEY

Verbände fordern Tempolimit 100 auf Autobahnen – wegen E-Mobilität

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ elmar gubisch
Teilen

Ein gesellschaftliches Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen. Das soll die Anzahl der Verkehrstoten senken, CO2-Emissionen reduzieren und die Elektromobilität fördern. 

Ein gesellschaftliches Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert derzeit ein Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor.

Demnach plädieren die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Gewerkschaft der Polizei NRW, der ökologische Verkehrsclub VCD, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) und Changing Cities für „die sofortige Einführung eines bundesweiten, generellen Tempolimits“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bündnis fordert Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen

Das Bündnis argumentiert, dass diese Maßnahme sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen als auch dem Klimaschutz dienen würde. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, dazu:

Ein Tempolimit ist die effektivste Klimaschutzmaßnahme im Verkehr, die sofort wirkt und praktisch nichts kostet. Wir fordern ein strikt kontrolliertes Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt.

Mit solchen Tempolimits ließen sich pro Jahr elf Millionen Tonnen CO2 einsparen. Dabei handle es sich um eine kostengünstige und sofort wirksame Maßnahme. Resch verwies außerdem auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, das die Bundesregierung dazu verpflichtet, ein wirksames Klimaschutzprogramm zu beschließen.

Verkehrssicherheit und Elektromobilität

Im Mittelpunkt der Forderungen steht die Verkehrssicherheit. Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des VCD, dazu: „75.000 Menschen sind in den letzten 20 Jahren auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Das entspricht dem Fassungsvermögen der Allianz-Arena in München. Eine unerträgliche Zahl.“

Sie kritisierte außerdem, dass das Ziel der Bundesregierung, möglichst null Verkehrstote und Schwerverletzte zu erreichen, mit der Verweigerung eines Tempolimits nicht zusammenpasse. Silke von Beesten, Vorsitzende der VOD, sagte wiederum:

Verschiedene Studien haben nachgewiesen, dass eine Entschleunigung des Verkehrs zu einer signifikanten Reduzierung von tödlichen Unfällen und schwerstverletzten Verkehrsteilnehmern führt. Wir fordern daher: Tempolimit maximal 130 km/h auf Autobahnen, Regelgeschwindigkeit auf Landstraßen 80 km/h und innerorts 30 km/h.

Michael Mertens, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Nordrhein-Westfalen, betonte, dass ein Tempolimit für die Förderung der Elektromobilität unabdingbar sei. Er wies darauf hin, dass E-Autos ohne eine dramatische Verkürzung der Reichweite nicht mit Geschwindigkeiten von über 130 km/h bewegt werden könnten. Das hätte zur Folge, dass ein veränderter Verkehrsfluss auf Autobahnen entstehe, wobei schnellere Fahrzeuge stets ein größeres Unfallrisiko darstellten.

Auch interessant: 

  • In 150 Städten: Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV
  • Milliarden für Verbrenner: Irreführende Berichte zu angeblichem Strategiewechsel von VW
  • Strafzölle auf E-Autos aus China: Eine Katastrophe für Verbraucher und Wirtschaft
  • 60 Prozent weniger CO2 – wenn EU Batterien für E-Autos selbst produziert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:AutoElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?