Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tempolimit 100 E-Autos CO2
GREENMONEY

Verbände fordern Tempolimit 100 auf Autobahnen – wegen E-Mobilität

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Juli 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ elmar gubisch
Teilen

Ein gesellschaftliches Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen. Das soll die Anzahl der Verkehrstoten senken, CO2-Emissionen reduzieren und die Elektromobilität fördern. 

Ein gesellschaftliches Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert derzeit ein Tempolimit von 100 km/h auf deutschen Autobahnen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor.

Demnach plädieren die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Gewerkschaft der Polizei NRW, der ökologische Verkehrsclub VCD, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) und Changing Cities für „die sofortige Einführung eines bundesweiten, generellen Tempolimits“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bündnis fordert Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen

Das Bündnis argumentiert, dass diese Maßnahme sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen als auch dem Klimaschutz dienen würde. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, dazu:

Ein Tempolimit ist die effektivste Klimaschutzmaßnahme im Verkehr, die sofort wirkt und praktisch nichts kostet. Wir fordern ein strikt kontrolliertes Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt.

Mit solchen Tempolimits ließen sich pro Jahr elf Millionen Tonnen CO2 einsparen. Dabei handle es sich um eine kostengünstige und sofort wirksame Maßnahme. Resch verwies außerdem auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, das die Bundesregierung dazu verpflichtet, ein wirksames Klimaschutzprogramm zu beschließen.

Verkehrssicherheit und Elektromobilität

Im Mittelpunkt der Forderungen steht die Verkehrssicherheit. Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des VCD, dazu: „75.000 Menschen sind in den letzten 20 Jahren auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Das entspricht dem Fassungsvermögen der Allianz-Arena in München. Eine unerträgliche Zahl.“

Sie kritisierte außerdem, dass das Ziel der Bundesregierung, möglichst null Verkehrstote und Schwerverletzte zu erreichen, mit der Verweigerung eines Tempolimits nicht zusammenpasse. Silke von Beesten, Vorsitzende der VOD, sagte wiederum:

Verschiedene Studien haben nachgewiesen, dass eine Entschleunigung des Verkehrs zu einer signifikanten Reduzierung von tödlichen Unfällen und schwerstverletzten Verkehrsteilnehmern führt. Wir fordern daher: Tempolimit maximal 130 km/h auf Autobahnen, Regelgeschwindigkeit auf Landstraßen 80 km/h und innerorts 30 km/h.

Michael Mertens, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Nordrhein-Westfalen, betonte, dass ein Tempolimit für die Förderung der Elektromobilität unabdingbar sei. Er wies darauf hin, dass E-Autos ohne eine dramatische Verkürzung der Reichweite nicht mit Geschwindigkeiten von über 130 km/h bewegt werden könnten. Das hätte zur Folge, dass ein veränderter Verkehrsfluss auf Autobahnen entstehe, wobei schnellere Fahrzeuge stets ein größeres Unfallrisiko darstellten.

Auch interessant: 

  • In 150 Städten: Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV
  • Milliarden für Verbrenner: Irreführende Berichte zu angeblichem Strategiewechsel von VW
  • Strafzölle auf E-Autos aus China: Eine Katastrophe für Verbraucher und Wirtschaft
  • 60 Prozent weniger CO2 – wenn EU Batterien für E-Autos selbst produziert
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d)
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Online Marketing Manager B2B (gn*)
MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG in Memmingen
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärl...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Der Hafen von Monaco.
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?